Umstieg von SBS2003 auf WSE2012 R2

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
kaetho
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 15. Mär 2013, 19:02

Umstieg von SBS2003 auf WSE2012 R2

Beitrag von kaetho »

Hallo zusammen,
habe den Job gefasst, unseren in die Tage gekommene SBS2003 zu ersetzen. Die Hardware ist ein HP Microserver Gen8 geworden, das Betriebssystem der Server 2012 R2 Essentials.

Aufgesetzt und eingerichtet ist der ja rel. schnell. Nun kommen ein paar Fragen auf betreffend der Clientanbindung. Wir haben 5 Clients im Netz, alles Win7prof. PCs. Im SBS2003 haben wir AD installiert und jeder Benutzer erhält beim Login an die Domäne per Script verschiedene Laufwerksbuchstaben zugeordnet, über die Gruppenrichtlinien. In WSE2012R2 ist der AD ja nachinstallierbar, aber brauche ich diesen wirklich, nur um die Anmeldescripte laufen zu lassen? Ich könnte wie im WHS2011 einfach Ordner freigeben und diese dann bei den Clients als Laufwerksbuchstabe verknüpfen. Dies läuft aber bei mir im WHS2011-Netz nicht genau so zuverlässig wie in der SBS2003-Domäne.
Was würdet ihr machen?

Thomas
Server: WHS2011@Eigenbau (Gigabyte-Board GA-Z77-DS3H, Intel I5-3330, 8GB Ram, Coolermaster-Gehäuse, DVD-Rom)
Systemplatte WD red, 2 TB, Datenplatten 1x WD red 2TB
Intel SRCSAS18E-Controller mit 4 2TB WD-Platten und DrivePool
per USB2 3x WD-Elements 2TB, 2x WD-Elements 3TB; per USB3 1x WD-MyBook 4TB für Datensicherung (Acronis)
Neuer Server, am "basteln": HP ProLiant ML10-V2, i3, 32GB Ram, Systemplatte SSD Samsung 850 PRO, 256GB, 2.5", Pro, Datenplatte 2x HD WD Red 3.5" 3TB SATA-III, DVD Asus, Windows Server 2016 essentials
jsysde

Re: Umstieg von SBS2003 auf WSE2012 R2

Beitrag von jsysde »

N'Abend.

Wenn du nen WSE hast, wird das AD automatisch installiert - zwingend.
Oder hast du nen normalen Server 2012R2 und überlegst, die Essentials Rolle nachzuinstallieren?

Ich würd' immer ein AD nehmen, macht vieles einfacher.

Cheers,
jsysde
Stefan Heße
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 6. Mär 2011, 13:37

Re: Umstieg von SBS2003 auf WSE2012 R2

Beitrag von Stefan Heße »

Den Artikel https://technet.microsoft.com/de-de/lib ... 00112.aspx kennst Du?
Da steht eigentlich alles drin, was man benötigt, um die Migration erfolgreich durchzuführen.

Gruß,
Stefan
kaetho
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 15. Mär 2013, 19:02

Re: Umstieg von SBS2003 auf WSE2012 R2

Beitrag von kaetho »

Hi zusammen,

@jsysde
ja, ist von Grund auf ein Essentials, kein Standard mit Essentials-Rolle. Hab's jetzt auch gesehen, AD ist installiert. Nur kommt man "einfach so" nicht ohne weiteres auf die Verwaltung :)
Werde es nun mit gpo einrichten, die ersten Versuche sind ermutigend. Habe jetzt für den neuen Server eine Testumgebung aufgebaut, da kann ich vieles 1:1 austesten.

@Stefan
ja das kenne ich. Aber ich mache keine Migration, sondern eine komplette neue Umgebung, inkl. neuer Domäne. Der Admin, der den SBS2003 aufgesetzt hat, macht schon lange nichts mehr und die Konfig. ist ziemlich überladen/vermurkst und schränkt bei der tägl. Arbeit ein.

Grüsse, Thomas
Server: WHS2011@Eigenbau (Gigabyte-Board GA-Z77-DS3H, Intel I5-3330, 8GB Ram, Coolermaster-Gehäuse, DVD-Rom)
Systemplatte WD red, 2 TB, Datenplatten 1x WD red 2TB
Intel SRCSAS18E-Controller mit 4 2TB WD-Platten und DrivePool
per USB2 3x WD-Elements 2TB, 2x WD-Elements 3TB; per USB3 1x WD-MyBook 4TB für Datensicherung (Acronis)
Neuer Server, am "basteln": HP ProLiant ML10-V2, i3, 32GB Ram, Systemplatte SSD Samsung 850 PRO, 256GB, 2.5", Pro, Datenplatte 2x HD WD Red 3.5" 3TB SATA-III, DVD Asus, Windows Server 2016 essentials
Antworten