Speicherausstattung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Speicherausstattung
Moin!
Ich stelle ja in den nächsten Tagen meinen WHS auf eine andere Hardwareplattform. Bringt beim WHS das mehr von 1 GB Speicher zu 512 MB etwas? Der Rechner (3 Jahre alter Sempron 2400+) soll nicht unbedingt zum Streamen etc. da sein, sondern überwiegend als Backup- und File-Server herhalten.
Cu,
Holger
Ich stelle ja in den nächsten Tagen meinen WHS auf eine andere Hardwareplattform. Bringt beim WHS das mehr von 1 GB Speicher zu 512 MB etwas? Der Rechner (3 Jahre alter Sempron 2400+) soll nicht unbedingt zum Streamen etc. da sein, sondern überwiegend als Backup- und File-Server herhalten.
Cu,
Holger
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Speicherausstattung
Hallo Holger,
ich habe für mich diese Frage für meinen WHS (derzeit auch noch ein "Altbau") eindeutig mit "ja" beantwortet. Wenn ich auf die Speicherbelegung schaue, nutzt "er" mehr als 512MB, also kann "ein Mehr" nicht unnütz sein. Wenn ich dann noch davon ausgehe, dass doch irgendwann noch ein anderes Programm auf dem WHS läuft ...
Gruß Werner
hmm ... "bringen" ist wohl auszulegen und der Einfluss des Speichers darauf hängt sicher auch von anderen Fakroren als der Kapazität ab ...Bringt beim WHS das mehr von 1 GB Speicher zu 512 MB etwas?
ich habe für mich diese Frage für meinen WHS (derzeit auch noch ein "Altbau") eindeutig mit "ja" beantwortet. Wenn ich auf die Speicherbelegung schaue, nutzt "er" mehr als 512MB, also kann "ein Mehr" nicht unnütz sein. Wenn ich dann noch davon ausgehe, dass doch irgendwann noch ein anderes Programm auf dem WHS läuft ...
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: 16. Mai 2008, 19:42
Re: Speicherausstattung
Denke mein Vorredner hat da einen guten Punkt angesprochen.
Aber mal abgesehen von allen technischen Gründen, so ist doch die derzeitige Speicherpreislage der beste Grund mehr rein zu tun. ! Gig kostet mal eben nur 10 Euro. Also immer rein damit ^^
Aber mal abgesehen von allen technischen Gründen, so ist doch die derzeitige Speicherpreislage der beste Grund mehr rein zu tun. ! Gig kostet mal eben nur 10 Euro. Also immer rein damit ^^
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: Speicherausstattung
Moin!
hallo Werner!
Zustimmung. Letztendlich geht es darum, dass der Speicher vorhanden ist. Die Frage stellt sich mir dahingehend ob ich ihn beim WHS belasse oder diesen etwas "kastriere" und die Chips dem Rechner meiner Frau spende. Die arbeitet mit einem alten Athlon XP 1800+ (wird nur als bessere Schreibmaschine für Office und Internet genutzt) und hat bisher nur 512 MB. Manchmal merkt man das schon.
Cu,
Holger
hallo Werner!
Zustimmung. Letztendlich geht es darum, dass der Speicher vorhanden ist. Die Frage stellt sich mir dahingehend ob ich ihn beim WHS belasse oder diesen etwas "kastriere" und die Chips dem Rechner meiner Frau spende. Die arbeitet mit einem alten Athlon XP 1800+ (wird nur als bessere Schreibmaschine für Office und Internet genutzt) und hat bisher nur 512 MB. Manchmal merkt man das schon.
Cu,
Holger
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Speicherausstattung
Hallo Holger,
Gruß Werner
wenn deine Frau hier mitliest, ist die Frage beantwortetDie Frage stellt sich mir dahingehend ob ich <schnipp> die Chips dem Rechner meiner Frau spende

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: Speicherausstattung
Moin!
Hallo Werner,
Gottseiesgepfiffenundgetrommelt hat sie null Ahnung vom PC
. Wenn ich sage so ist es gilt hier immer noch mein Wort als die Bibel
. Zumindest was die EDV-Technik betrifft.
Cu,
Holger
Hallo Werner,
Gottseiesgepfiffenundgetrommelt hat sie null Ahnung vom PC


Cu,
Holger
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Speicherausstattung
das verwendete BS wäre wichtig. Unter XP sind 512 MB bei einer Schreibmaschine ausreichend...Vista würde ich nur ab 2 GB enpfehlen.HKLange hat geschrieben:Moin!
hallo Werner!
Zustimmung. Letztendlich geht es darum, dass der Speicher vorhanden ist. Die Frage stellt sich mir dahingehend ob ich ihn beim WHS belasse oder diesen etwas "kastriere" und die Chips dem Rechner meiner Frau spende. Die arbeitet mit einem alten Athlon XP 1800+ (wird nur als bessere Schreibmaschine für Office und Internet genutzt) und hat bisher nur 512 MB. Manchmal merkt man das schon.
Cu,
Holger
Zum Thema Frau

PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: Speicherausstattung
Moin!
Hallo WartiZ!
Dahinter steht der Gedanke, dass ich in den letzten Wochen festgestellt habe, dass alle XP-Rechner mit jedem Update (nicht SP3) immer langsamer nach dem Start wurden. Teils kann man Kaffee trinken gehen. Aber dem bin ich jetzt mal auf der Spur. Allerdings waren davon verschiedenste Rechner-Plattformen mit XP betroffen. Aber scheinbar liegts nicht am Speicher, der Sempron mit 1 GB ist genauso müde wie der Celeron M mit jetzt 1 GB und der Athlon 1800+ meiner Frau. Also lassen wir den Speicher im Sempron und der WHS hat dann nach dem Umzug genug Luft.
Trotzdem Danke.
Cu,
Holger
PS: Nachdem ich sehe was mein Sohn für "Spaß" mit seinem neuen Schlepptop mit Vista hat, werde ich dieses Betriebssystem wohl überspringen.
Hallo WartiZ!
Dahinter steht der Gedanke, dass ich in den letzten Wochen festgestellt habe, dass alle XP-Rechner mit jedem Update (nicht SP3) immer langsamer nach dem Start wurden. Teils kann man Kaffee trinken gehen. Aber dem bin ich jetzt mal auf der Spur. Allerdings waren davon verschiedenste Rechner-Plattformen mit XP betroffen. Aber scheinbar liegts nicht am Speicher, der Sempron mit 1 GB ist genauso müde wie der Celeron M mit jetzt 1 GB und der Athlon 1800+ meiner Frau. Also lassen wir den Speicher im Sempron und der WHS hat dann nach dem Umzug genug Luft.
Trotzdem Danke.
Cu,
Holger
PS: Nachdem ich sehe was mein Sohn für "Spaß" mit seinem neuen Schlepptop mit Vista hat, werde ich dieses Betriebssystem wohl überspringen.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: 16. Mai 2008, 19:42
Re: Speicherausstattung
Also wenn deine XP Rechner immer langsamer werden, solltest du mal einschlägige Tips versuchen.
Tools für Treiberleichen und Registrycleaner gibs ja zu haufe.
Mein XP Rechner rennt auch nach zig Updates wie fast frisch formatiert.
Tools für Treiberleichen und Registrycleaner gibs ja zu haufe.
Mein XP Rechner rennt auch nach zig Updates wie fast frisch formatiert.
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: Speicherausstattung
Moin!
@ seedek
Das meinte ich ja damit das ich dem auf der Spur bin. Was dem aber widerspricht ist, das der Rechner meiner Frau seit nunmehr locker 2-3 Jahren ohne irgendwelche Veränderungen benutzt wird. Ohne Spielereien und ohne testweises learning-by-doing. Und trotzdem sagt mir der Taskmanager dass die CPU beim Hochfahren minutenlang voll ausgelastet ist. Da kann es nicht viel Leichen geben. Egal, Du hats schon recht, Feinsuche ist angesagt.
Cu,
Holger
@ seedek
Das meinte ich ja damit das ich dem auf der Spur bin. Was dem aber widerspricht ist, das der Rechner meiner Frau seit nunmehr locker 2-3 Jahren ohne irgendwelche Veränderungen benutzt wird. Ohne Spielereien und ohne testweises learning-by-doing. Und trotzdem sagt mir der Taskmanager dass die CPU beim Hochfahren minutenlang voll ausgelastet ist. Da kann es nicht viel Leichen geben. Egal, Du hats schon recht, Feinsuche ist angesagt.
Cu,
Holger
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 30. Jan 2008, 10:26
Re: Speicherausstattung
Ich würde mal schätzen, das ist das Windows Update. Wenn das läuft, dann sind ältere Kisten damit voll ausgelastet.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: 16. Mai 2008, 19:42
Re: Speicherausstattung
Also zu dem Rechner deiner Frau fällt mir spontan nur ein es mal mit nem Defragmentierungstool (nicht gerade das Windowszeugs, das bringt es nicht) zu versuchen. Ausserdem vielleicht auch auf temporäre Daten checken. Was ich in den PCs die ich für Verwandschaft etc. warten "muss" schon alles gefundne habe ist ein graus.
Da ich aber denke das du doch ne Menge Ahnung hast wäre es schön wenn du hier rein postest falls du den Grund findest woran es lag.
p.s. Du solltest auf jeden Fall auch mal den Rechner aufschrauben und sauber machen. Von Staub befreien, die Lüfter etc. am besten mal abnehmen und reinigen.
Allein diese Maßnahmen bringen 9-10 % mehr Leistung (nachgewiesen dank Benchmarks einer bekanntne PC Zeitschrift).
ciau seedek
Da ich aber denke das du doch ne Menge Ahnung hast wäre es schön wenn du hier rein postest falls du den Grund findest woran es lag.
p.s. Du solltest auf jeden Fall auch mal den Rechner aufschrauben und sauber machen. Von Staub befreien, die Lüfter etc. am besten mal abnehmen und reinigen.
Allein diese Maßnahmen bringen 9-10 % mehr Leistung (nachgewiesen dank Benchmarks einer bekanntne PC Zeitschrift).
ciau seedek
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: Speicherausstattung
Moin!
@ reidemei
Neenee, nicht während des Updates. Beim normalen Startup.Und _Widerspruch_, ich fahre hier noch im Netz 2 alte Rechner (P2/400 mit 384 MB bzw. Celeron 500 dto) die sind alt und die zwingt XP manches mal in die Knie. Aber, auch wenn sie nicht dem neuesten Stand entsprechen, einen Sempron 2400+ (echte 1800irgendwas) mit 1 GB Speicher darf XP nicht in die Knie zwingen. Und den Athlon XP 1800+ (irgendwo 1400xx echt) auch nicht, selbst bei "nur" 512 Mb. Wir reden nicht über laufende Anwendungen, sondern frisch nach dem Start.
@ seedek
Ahnung? Naja völlig unbedarft sicherlich seit den Atari ST - Zeiten inzwischen nicht mehr. Aber Profi nicht.
Okay, Reinigung, Defragmentierung etc. ist in Arbeit. Klar. Feinsäuberung im System auch. okay. Aber eigentlich sollte
kein Rechner nach dem Hochfahren minutenlang mit sich selbst beschäftigt sein. Selbst der von mir noch so gelobte Laptop mt dem
Celeron M 1500 und 1 GB RAM lahmt jetzt nach dem Aufspielen des SP3 von XP ein wenig.
Vielleicht mach ich sie doch alle mal platt und spiel sie neu auf. Och nö.
Cu,
Holger
@ reidemei
Neenee, nicht während des Updates. Beim normalen Startup.Und _Widerspruch_, ich fahre hier noch im Netz 2 alte Rechner (P2/400 mit 384 MB bzw. Celeron 500 dto) die sind alt und die zwingt XP manches mal in die Knie. Aber, auch wenn sie nicht dem neuesten Stand entsprechen, einen Sempron 2400+ (echte 1800irgendwas) mit 1 GB Speicher darf XP nicht in die Knie zwingen. Und den Athlon XP 1800+ (irgendwo 1400xx echt) auch nicht, selbst bei "nur" 512 Mb. Wir reden nicht über laufende Anwendungen, sondern frisch nach dem Start.
@ seedek
Ahnung? Naja völlig unbedarft sicherlich seit den Atari ST - Zeiten inzwischen nicht mehr. Aber Profi nicht.
Okay, Reinigung, Defragmentierung etc. ist in Arbeit. Klar. Feinsäuberung im System auch. okay. Aber eigentlich sollte
kein Rechner nach dem Hochfahren minutenlang mit sich selbst beschäftigt sein. Selbst der von mir noch so gelobte Laptop mt dem
Celeron M 1500 und 1 GB RAM lahmt jetzt nach dem Aufspielen des SP3 von XP ein wenig.
Vielleicht mach ich sie doch alle mal platt und spiel sie neu auf. Och nö.
Cu,
Holger
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Speicherausstattung
Hi,
das mit der Arbeitsspeichergröße hatte mich auch schon beschäftigt
zur Entscheidung schau ich im Taskmanager/Systemleistung/zugesicherter Speicher den Maximalwert nach
natürlich wenn der Rechner ein Weilchen gelaufen ist und die häufigsten Anwendungen genutzt wurden.
hier mal meine Erfahrungen
-zum WHS: anfangs mit einem P3-733/512Mb-SdRam nur mit den Grundfunktionen nie den Max-Wert überschritten
nach Umstieg auf P4-2,8/1Gb-DDR und einigen AddIns, Avast, TV-Karte usw war der einzige Punkt die Backupdatenbankbereinigung welche nun mit 2Gb-Ram (war noch vorhanden) gerade gestern auf 1,7Gb Speichernutzung kam
sonst sind 700-800Mb normal wobei LightsOut und Avast alleine bis zu 200Mb belegen
-Clienten mit XP: hier hatte sich der Wechsel von 512 auf 1024Mb-Ram überall positiv bemerkbar gemacht
die "schwuppizität" ist einfach besser wobei die Arbeitsspeicherauslastung selten die 512Mb übersteigt
die Bremswirkung der Auslagerungsdatei ist allerdings weg und diese zwar seltenen Fälle lassen die Systeme flüssiger erscheinen.
zum Aufräumen und zum verbessern der XP-Grundeinstellungen kann ich die Seiten von
http://www.windows-tweaks.info/html/windows-xp.html empfehlen
viele Tips die gut beschrieben sind und auch ohne zusätzliche Software gute Erfolge bringen
gerade am schreiben startet das WHS-Backup und Symantec2008 holt den FullScan nach
Arbeitsspeicherauslastung bei 568Mb/max 680Mb CPU geht bis 80% auf einem AthlonXP 3200+ /1Gb-Ram
hatte das so selbst noch nicht beobachtet
Gruß Armin
das mit der Arbeitsspeichergröße hatte mich auch schon beschäftigt
zur Entscheidung schau ich im Taskmanager/Systemleistung/zugesicherter Speicher den Maximalwert nach
natürlich wenn der Rechner ein Weilchen gelaufen ist und die häufigsten Anwendungen genutzt wurden.
hier mal meine Erfahrungen
-zum WHS: anfangs mit einem P3-733/512Mb-SdRam nur mit den Grundfunktionen nie den Max-Wert überschritten
nach Umstieg auf P4-2,8/1Gb-DDR und einigen AddIns, Avast, TV-Karte usw war der einzige Punkt die Backupdatenbankbereinigung welche nun mit 2Gb-Ram (war noch vorhanden) gerade gestern auf 1,7Gb Speichernutzung kam
sonst sind 700-800Mb normal wobei LightsOut und Avast alleine bis zu 200Mb belegen
-Clienten mit XP: hier hatte sich der Wechsel von 512 auf 1024Mb-Ram überall positiv bemerkbar gemacht
die "schwuppizität" ist einfach besser wobei die Arbeitsspeicherauslastung selten die 512Mb übersteigt
die Bremswirkung der Auslagerungsdatei ist allerdings weg und diese zwar seltenen Fälle lassen die Systeme flüssiger erscheinen.
zum Aufräumen und zum verbessern der XP-Grundeinstellungen kann ich die Seiten von
http://www.windows-tweaks.info/html/windows-xp.html empfehlen
viele Tips die gut beschrieben sind und auch ohne zusätzliche Software gute Erfolge bringen
gerade am schreiben startet das WHS-Backup und Symantec2008 holt den FullScan nach
Arbeitsspeicherauslastung bei 568Mb/max 680Mb CPU geht bis 80% auf einem AthlonXP 3200+ /1Gb-Ram
hatte das so selbst noch nicht beobachtet
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 30. Jan 2008, 10:26
Re: Speicherausstattung
Ich meine ja auch, während er nach neuen Updates sucht, also der Abgleich, was denn installiert ist und was neues verfügbar ist. Das macht er z.B. nach dem Start im Hintergrund.HKLange hat geschrieben:Neenee, nicht während des Updates. Beim normalen Startup.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·