WSE auf Acer H340

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
whswolle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 9. Feb 2011, 11:23

WSE auf Acer H340

Beitrag von whswolle »

Hallo zusammen,
hat schon jemand versucht oder ist es ihm gelungen den Windows Server Essential auf dem Acer H340 zuinstalliern?
Laut der HW-Voraussetzung von Microsoft sollte es reichen.

Wie performant ist das Ganze? Da nur ein Atom verbaut ist erwarte ich wie beim WHS 2003 keine Wunder, aber der lief erträglich.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

WHSWolle
dunrobin99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jan 2013, 19:36

Re: WSE auf Acer H340

Beitrag von dunrobin99 »

Hi,
würde mich auch interessieren.

Oder alternativ gefragt, gibt es irgendeine sinnvolle Upgrade-Möglichkeit für einen Acer H 340?
Ich habe aktuell Probleme mit meinem und überlege, ob das nicht der Moment für ein Software Update wäre?
Ich habe gelesen, dass WHS 2011 eher nicht funktioniert?

Was würdet ihr empfehlen? Irgend einen anderen kleinen Server kaufen, und nur die Platten weiterverwenden? Könnt ihr da was einfaches und benutzerfreundliches empfehlen?

Danke, Lars.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WSE auf Acer H340

Beitrag von larry »

Es gab hier schon einige die den H340 auf WHS 2011 umgestellt haben und mit der Leistung zufrieden waren.
Vermutlich würde dies einige als performant und andere als lahme Gurke bezeichnen.
Das dürfte so allgemein nicht beantwortbar sein.

Mit dem WSE 2012 wird es sich vermutlich genauso verhalten.

Da bleibt eigentlich nur das selbst ausprobieren übrig.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
whswolle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 9. Feb 2011, 11:23

Re: WSE auf Acer H340

Beitrag von whswolle »

Hallo zusammen,
also WHS 2011 läuft auf dem H340. Hierzu gibt es auch einen Artikel in der C`T wie man einen Upgrade durchführen kann.

Nach langem suchen haben ich einen kleinen Antrag gefunden wo es jemand geschafft hat WSE auf dem H340 zuinstallieren. Das einzige was nicht funktioniert hat sind die blauen Festplatten LEDs auf der rechten Seite am Gehäuse - das ist klar hierfür gibt es keinen Software von Acer:-(

Die Performance muss jeder für sich entscheiden. Bei mir ist er nur Datenablage, Backupserver für die Clients, WSUS und ein Apache läuft drauf. Der Apache ist beim ersten Aufruf sehr langsam aber danach geht es. Ist ja auch nur ein Atom......mir reicht die Performance, er ist ja auch schon älter.

Mein Acer zickt hin und wieder, wenn er rebootet. Dann findet er scheinbar die Bootplatte nicht und bleicht nach dem BIOS einfach stehen. Dann müss man ihn mehrmals an und aus machen bis es klappt. Hat diese Problem noch jemand?

Generelle frage zum WSE: Es gibt scheinbar keinen Connector mehr denn man auf den Clients installieren kann oder? Wie läuft dann die Verwaltung der AddIns?????

Gruß

WHSWolle
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: WSE auf Acer H340

Beitrag von Traseus »

Natürlich gibt es einen Connector. http://Servername/connect
Wenn dort keine Webseite ist, hast Du entweder am IIS gespielt, oder hast keinen WSE 2012.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE auf Acer H340

Beitrag von Nobby1805 »

Traseus hat geschrieben:... hast Du entweder am IIS gespielt, ...
whswolle hat geschrieben:... ein Apache läuft drauf. ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: WSE auf Acer H340

Beitrag von Traseus »

Wäre ne Möglichkeit, muss aber ja nicht. Kommt drauf an, wohin der Apache seine Webseite installiert hat.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
whswolle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 9. Feb 2011, 11:23

Re: WSE auf Acer H340

Beitrag von whswolle »

Traseus hat geschrieben:Natürlich gibt es einen Connector. http://Servername/connect
Wenn dort keine Webseite ist, hast Du entweder am IIS gespielt, oder hast keinen WSE 2012.
Prima das wußte ich noch nicht, habe den WSE aber auch noch nicht installiert.
Ich schau mal ob ich noch ne alte 160GB SATA Platte zum testen finde :D

Gruß

WHSWolle
nerofridolin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20. Dez 2010, 14:14

Re: WSE auf Acer H340

Beitrag von nerofridolin »

Also ich habe das mit dem Acer H341 und H340 getestet, WSE läuft perfekt.
Allerdings man benötigt unbedingt den Monitoranschluß.
Eine Migration von WHS 2011 ist nicht möglich, aber auch nicht nötig...
Datenfestplatten vom WHS 2011 laufen perfekt und werden bei der Installation direkt ins Dashboard aufgenommen.
Allerdings finde ich den WSE als Homeserver nicht geeignet, es gibt einige Punkte die nicht so toll sind:
- Installation ist nur mit einer lokalen Domäne möglich.
- Wenn man den Connector installiert wird der Rechner automatisch in der Domäne auf genommen
- Fernzugriff ist nur mit Domänendienst möglich
- Rechner die nicht in der Domäne sind haben keinen Zugriff auf den Server

Fazit: Bis der Server läuft ist der Aufwand wesentlich größer als beim whs 2011 und es sind wirklich Serverkenntnisse erforderlich.

Eigentlich ist der Acer H34x zu schwach, aber als Fileserver völlig ausreichend
whswolle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 9. Feb 2011, 11:23

Re: WSE auf Acer H340

Beitrag von whswolle »

Hallo,
prima vielen Dank für die Antwort. Ich habe am Wochenende WSE testweise auf dem H340 installiert.Lief alles problemlos.
Die Bottzeit ist auch OK. Die Kiste soll lediglich zur Fileablage, Sichern der Clients und MP3 streaming dienen.
Große Performance braucht man dazu nicht.
Was meinst Du mit:
- Fernzugriff ist nur mit Domänendienst möglich

Gruß
JBWolle
nerofridolin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20. Dez 2010, 14:14

Re: WSE auf Acer H340

Beitrag von nerofridolin »

Der Fernzugriff läßt sich nicht mehr mit Dyndns oder ähnlichen kostenlosen Diensten einrichten.
Man muss einen kostenpflichtigen Domänedienst buchen, also ich habe zumindest keine andere Möglichkeit bislange gefunden.
Der Streaming Zugriff von meinem TV (Samsung) funktioniert auch nicht immer.
Die Dateifreigabe für Rechner/Geräte aus fremden Netzwerken klappt auch nicht richtig.
Der Zugriff der Heimnetzwerkgruppe funktioniert auch nicht richtig.
Rechner die mit dem Server verbunden sind, da klappt alles top.
Ich werde die Tage nochmal testen wie es sich verhält wenn man den Server als Backup Server nutzt.
Viele Grüße
nerofridolin
raedwulf76
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: WSE auf Acer H340

Beitrag von raedwulf76 »

Also der Fernzugriff lässt sich problemlos über das Dashboard einrichten und ist kostenlos. Der Server ist dann über xxxDomainnamexxx.remotewebaccess.com erreichbar.
Gruß Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
goldgraeber666
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 14. Okt 2014, 00:47

Re: WSE auf Acer H340

Beitrag von goldgraeber666 »

Hi, bin was Serverconfig angeht en absoluter Neuling.
Ich wolle nur wissen ob man 2012 braucht um eine eigene Cloud zu betreiben oder bekommt man das auch mit 2011 hin?
Server : Acer easy store H341
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE auf Acer H340

Beitrag von Nobby1805 »

... und welche Software willst du dafür verwenden ?
m.E. klappt das auch mit 2011 ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten