Lokaler Benutzer oder Netzwerkbenutzer?

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
schlimpf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 16. Jun 2012, 12:49

Lokaler Benutzer oder Netzwerkbenutzer?

Beitrag von schlimpf »

Hallo,

Seit heute habe ich Windows Server 2012 Essentials auf meinem Server installiert, vorher lief WHS2011.
Ich habe auch gleich meinen Laptop mit dem Server verbunden, und dabei gemerkt, dass ich mich ja nun in der Domäne anmelden muss.

Jetzt ist meine Frage: Was macht es für einen unterschied, ob ich mich mit dem lokalen Benutzer oder dem Domänenbenutzer anmelde?
Ich habe bisher leider nicht viel dazu im Internet gefunden. Nach einem kurzen Test denke ich, dass ich mit beiden Benutzern auch offline arbeiten kann, ist das richtig?
Denn ich habe meinen Laptop nicht dauerhaft mit dem Server verbunden ;)

Danke für eure Hilfe!
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: Lokaler Benutzer oder Netzwerkbenutzer?

Beitrag von Sylar »

Wenn du dich mit dem Domänen-Acc anmeldest, dann lädt er die Profile etc. vom Server. Man kann zB Einstellen, dass ich die gleichen Desktopdateien, gemountete Netzlaufwerke etc. automatisch verbindet.

Ja du kannst mit beiden Benutzer Offline arbeiten, da das Profil schon auf dein Notebook geladen wurde. Mein Server läuft auch nicht immer..
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
schlimpf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 16. Jun 2012, 12:49

Re: Lokaler Benutzer oder Netzwerkbenutzer?

Beitrag von schlimpf »

Sylar hat geschrieben:Wenn du dich mit dem Domänen-Acc anmeldest, dann lädt er die Profile etc. vom Server. Man kann zB Einstellen, dass ich die gleichen Desktopdateien, gemountete Netzlaufwerke etc. automatisch verbindet.
Heißt das, dass ich einen zweiten PC mit dem gleichen Server-Benutzer verbinden kann und so mein Profil synchronisiert wird? Was würde dann passieren wenn beide offline sind und Daten um Profil geändert werden?
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: Lokaler Benutzer oder Netzwerkbenutzer?

Beitrag von Sylar »

Wird erst wieder synchronisert, wenn du dich mit dem Server verbunden hast. Kann man aber alles Einstellen und Konfigurieren. Wie es dann exakt gehandhabt wird, kann ich dir leider nicht sagen.
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Zoodiax77
Foren-Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: 24. Aug 2008, 10:51

Re: Lokaler Benutzer oder Netzwerkbenutzer?

Beitrag von Zoodiax77 »

schlimpf hat geschrieben:
Sylar hat geschrieben:Wenn du dich mit dem Domänen-Acc anmeldest, dann lädt er die Profile etc. vom Server. Man kann zB Einstellen, dass ich die gleichen Desktopdateien, gemountete Netzlaufwerke etc. automatisch verbindet.
Heißt das, dass ich einen zweiten PC mit dem gleichen Server-Benutzer verbinden kann und so mein Profil synchronisiert wird? Was würde dann passieren wenn beide offline sind und Daten um Profil geändert werden?
Ein Domain Controller ist ja dazu da, um administrative Aufgaben zu erleichtern.

Stell dir mal vor du hast 100 Mitarbeiter und 100 PC in der Firma und jeder Mitarbeiter soll an jedem PC arbeiten können.
Da wäre es ja ein riesen Aufwand alle Profile anzulegen, da man ja 100 x 100 Profile einrichten müsste. Das macht ja keiner.
Also kommt der DC ins Spiel, der genau die 100 Profile verwaltet und dem jeweiligen Mitarbeiter die Möglichkeit gibt sich an jedem der 100 PCs anzumelden.

Und so wäre es denn auch bei Dir zuhause mit zwei verschiedenen PC und einem Benutzerkonto auf dem DC.
WSE 2012 R2: Gigabyte Z77X-D3H - Pentium 630T - 4GB RAM - 64GB SSD (System) - 1x3TB WDgreen (alles außer Filme) + 1x3TB WDgreen (Sicherung) - 4x4TB WDgreen per Drivepool (Filme)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)

Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
holzkopf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 1. Okt 2015, 23:45

Re: Lokaler Benutzer oder Netzwerkbenutzer?

Beitrag von holzkopf »

Hey,

ich habe den WHS auch auf WSE12 umgestellt.
Ich habe nun einen Windows10 Rechner mit einem lokalen Benutzer. Wie kann ich diesen zu WSE12 migrieren? Ich habe dort diverse Benutzerprofile angelegt. Ich würde nun gerne entweder den lokalen Benutzer zur Domäne hinzufügen oder einen neu erstellten Benutzer mit den Daten aus dem lokalen Benutzer speisen.
Geht das?
Easy Transfer finde ich nur hier: https://www.microsoft.com/de-de/downloa ... px?id=4503 und das läuft auf windows10 nicht.

Vielen Dank und viele Grüße
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lokaler Benutzer oder Netzwerkbenutzer?

Beitrag von Martin »

Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
holzkopf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 1. Okt 2015, 23:45

Re: Lokaler Benutzer oder Netzwerkbenutzer?

Beitrag von holzkopf »

danke!
Antworten