Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Vor etwa zwei Wochen habe ich einen der Clients in meinem Netzwerk (Name MF-NET) gegen einen neuen Rechner ausgetauscht. Diesem habe ich zunächst einen neuen Namen MF-NET1 gegeben. Nachdem ich jetzt zwei Wochen damit gearbeitet habe, und sicher bin, dass alles korrekt funktioniert, habe ich den Client gestern über die Systemsteuerung in MF-NET umbenannt. Eben habe ich dann festgestellt, dass ich nicht mehr über die RemoteWeb-Verbindung per Remotedesktop auf den Rechner zugreifen kann. Auch vom Server aus ist das nicht mehr möglich, obwohl er mir im Dashboard als Online angezeigt wird und gestern Abend nach der Umbenennung die Clientsicherung komplett gelaufen ist. Ich habe jetzt den DNS-Cache auf dem Server gelöscht und es auch mit einem Ping auf den Rechnernamen versucht, leider ohne Erfolg. Da ich derzeit außerhalb bin, kann ich nicht direkt am Rechner nachschauen, welche IP er erhalten hat, um ggf. den DNS-Eintrag anzupassen.
Hat jemand einen Tipp, was ich noch tun kann? Vielen Dank!
LG
Nach Umbenennung funktioniert der Remotezugriff nicht mehr
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
- Wohnort: Rebstein (Schweiz)
Nach Umbenennung funktioniert der Remotezugriff nicht mehr
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
- Wohnort: Rebstein (Schweiz)
Re: Nach Umbenennung funktioniert der Remotezugriff nicht mehr
Hat sich erledigt
ich habe am Abend die im DNS hinterlegte IP auf den neuen Client angepasst und jetzt scheint alles wieder zu funktionieren. Danke für's Lesen 


WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·