WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Hallo zusammen,

ich habe in der letzten Woche meinen Server umgebaut und bei dieser Gelegenheit die Festplattenverwaltung auf Speicherpool (WSE 2012R2) umgestellt. Funktioniert auch insgesamt wunderbar. Allerdings habe ich jetzt eine Sache, die mir nicht ganz einleuchtet. Ich habe einen Speicherpool mit insgesamt 46,4 TB erstellt und drei virtuelle Datenträger mit entsprechenden Volumes (alle mit Option "Fest" und Dateisystem ReFs) darin erzeugt. Jetzt zeigt mir der Servermanager noch 1,9 TB nicht verwendeten Speicherplatz in meinem Speicherpool an, aber wenn ich versuche, diesen einem virtuellen Datenträger zuzuordnen, ist das nicht möglich bzw. wird mir kein freier Platz mehr für die Zuordnung angeboten. Hat jemand einen Tipp, was ich da tun kann? Das sind ja immerhin fast 2 TB Speicher, die ich nicht so einfach verschenken möchte. Danke für eure Hilfe!

Ergänzung: Wenn ich einen neuen virtuellen Datenträger erstelle, wird mir dieser Speicherplatz angeboten. Wo ist der Unterschied zur Erweiterung eines bestehenden Datenträgers?

LG
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Nobby1805 »

Mach doch mal einen Screenshot ... hmmm, jetzt frage ich mich selbst: wovon ? Fangen wir mal mit der Datenträgerverwfaltung an :)

PS ich dachte zuerst du sprichst von 46,4 TB Max-Grenze ... aber wenn ich mir deine Plattenkonfig ansehe, dann sind das ja echte knapp 50 TB
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Datenträgerverwaltung bringt bei Speicherpools nicht viel, fürchte ich. Daher anliegend ein Screenshot vom Speicherpool, wo man sieht, dass noch 1,9 TB als frei angezeigt werden. Dann einer vom Erweiterungsassistenten, wo man sieht, dass hier kein freier Speicherplatz mehr angezeigt wird und noch ein Screenshot vom Assistenten für neue virtuelle Datenträger, der immerhin 1,4 TB anzeigt.
2015-08-24_16-46-45.png
2015-08-24_16-46-45.png (69.67 KiB) 3066 mal betrachtet
2015-08-24_16-49-09.png
2015-08-24_16-49-09.png (31.82 KiB) 3066 mal betrachtet
2015-08-24_16-50-03.png
2015-08-24_16-50-03.png (23.63 KiB) 3066 mal betrachtet
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Nobby1805 »

Jetzt wo ich mir das so anschaue meine ich mich zu erinnern irgendwo mal gelesen zu haben, dass man virtuelle Datenträger nicht erweitern kann ... aber warum gibt es dann eine Eingabemaske mit dieser Bezeichnung ... vielleicht geht das nur unter bestimmte Bedingungen ... und ganz MS-like, kommt natürlich keine klare Aussage dazu ;)

Ich muss meine Notizen zu meinem Test vor ca. 1 Jahr noch mal durchschauen, falls ich etwas finden melde ich mich
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Danke Dir :) aber das geht schon. Ich habe das mit dem einen virtuellen Datenträger auch gemacht und ihn von 6 TB auf 10,5 TB erweitert. Das war das Maximum, was mir der Assistent hier zugelassen hat. LG
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von larry »

Das hört sich für mich so an, als ob bei dem Speicherpool die üblichen Einschränkungen wie bei einem normalen Datenträger vorhanden sind.
Bei normalen Datenträgern kann man Partitionen nur erweitern, aber nicht verschieben. Somit geht das Vergrößern nur, wenn sich der freie Speicher direkt neben der Partition befindet.
Hast du mal versucht die anderen virtuellen Speicherplätze zu erweitern?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Ja, es ist bei allen Datenträgern dasselbe Problem. Nur beim Neuerstellen bietet er mir zumindest 1,4 TB ein aber auch nicht die kompletten 1,9 TB.
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Nobby1805 »

larry hat geschrieben: Somit geht das Vergrößern nur, wenn sich der freie Speicher direkt neben der Partition befindet.
Wenn ich mich recht erinnere, dann werden die Volumes aber bei Simple (ähnlich RAID 0) über alle Platten des Pools verteilt, immer in Chunks von (ich meine) 128 MB ...

Laut meinen Notizen hat bei mir damals die Erweiterung auch funktioniert ... ich hatte allerdings keine 40 TB sondern nur 2x2TB ;)

Probiere doch mal dem freien Platz ein neues Volume von einigen 100 GB zuzuweisen ... kann dieses dann danach erweitert werden ?


PS mir ist bisher keine Doku bekannt wo MS die StoragePages wirklich gut beschreibt :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Danke euch für eure Mühe. Ich probiere noch ein wenig herum. Ich habe auch noch zwei 6 TB Platten, die ich noch nicht dem Pool zugewiesen habe, weil derzeit noch andere Daten drauf sind. Vielleicht ergibt sich dann noch etwas, mal schauen :). Wenn noch jemand eine Idee hat, bin ich für Tipps weiterhin dankbar.
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

So, habe noch einen kurzen Test gemacht und einen neuen virtuellen Datenträger mit 200 GB erstellt. Den konnte ich dann auch erweitern. Wäre schön doof, wenn ich die anderen drei überhaupt nicht erweitern könnte, dann wäre die ganze schöne Flexibilität des Speicherpools für die Katz. Naja, morgen Abend sind die beiden anderen Platten leer, dann mache ich den Test.
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Nobby1805 »

Hattest du den Pool komplett wie er jetzt ist eingerichtet bevor du das erste Volume erstellt hast?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Nein, ich habe noch zwei 4 TB Platten hinzugefügt, bevor ich den Backup-Datenträger erstellt habe.
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Nobby1805 »

Ok ich schau morgen mal ob ich in der Richtung etwas testen kann
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Amadis
Foren-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12. Feb 2010, 20:53
Wohnort: Rebstein (Schweiz)

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Amadis »

Danke!
WSE 2012: ASUS Sabertooth X58, i7 950, LianLi PC-D8000B, 24 GB RAM, 1 x 256 GB Samsung SSD (System), 8 x 6 TB + 3 x 4 TB WDRed Daten, 1 x 500 GB Serversicherung
WS1: ASRock P55M Pro, Core i5 750, 8 GB RAM, nVidia GTS-450, Crucial SSD 256 GB, Seagate 2 TB, Win 7 Pro x64
WS2: ASUS Sabertooth, i7 950, CoolerMaster CM 690 II, 12 GB RAM, nVidia GTX 260, HD 500 GB Samsung + HD 500 GB WD, Win 7 Pro x64
WS3 (Media-PC): Asus P8P67-M PRO, Intel Core i5 2300 2.8GHz, 8 GB RAM, Lian Li PC-A05NB, Asus GTS-450 DirectCU 1GB, SSD 120 GB OCZ, Win 7 Pro x64, XBMC
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE 2012 Speicherpool: Freier Speicherplatz lässt sich nicht zuordnen

Beitrag von Nobby1805 »

Ich glaube, die Idee ging in die richtige Richtung ... nachdem ich den Pool erweitert habe lassen sich alle Volume, bis auf das zuletzt angelegte, nur um die Größe erweitern die vorher noch im Pool frei war
Dateianhänge
Pool erweitern.PNG
Pool erweitern.PNG (7.07 KiB) 2943 mal betrachtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten