Hallo,
müch würde mal interessieren, wie bei euch die Hardware aussieht - aus technischer sich, und was ihr für Erfahrungen damit habt.
Warum die Frage:
Ich hab mit testweise einen WHS gebaut,
Athlon mit 1000 Mhz
768 MB RAM
zur Zeit 250 GB + 10 GB + 20 GB IDE-Festplatten
250 W Netzteil
100 Mbit Netzwerk
kleines Manko bei der Sache, das Netzteil und der Prozzessorläufter laufen auch im Standby.
Momentan sollen auf dem WHS eigentlich nur Daten für gemeinsame Nutzung im Haus gespeichert werden und die Clients gesichert werden.
Dafür sind mir aber die 280 GB inzwischen schon zu wenig.
Jetzt bin ich am überlegen wie ich weiter machen.
Neuen Rechner aufbauen, oder den alten erweitern, jedoch hab ich das Gefühl, dass der WHS so ziemlich an seine Grenzen stößt.
Jetzt würde mich interessieren, was ihr so Erfahrungen hab.
Wie sieht eure Hardware aus.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Wie sieht eure Hardware aus.
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Wie sieht eure Hardware aus.
Hi,
ist immer die alte zermürbende Frage: Aufrüsten mit Kompromissen oder alles komplett neu
davor stand wohl jeder schon mal
zur vorhandenen Hardware kann ich sagen das CPU und Ram locker reichen für die Standardfunktionen
habe mit einem P3/512Mb/3x250Gb gute Erfahrungen gemacht
nur die kleinen Festplatten mal gegen neue, größere tauschen, gutes Netzteil und gute Kühlung dazu -> prima, reicht
das wäre mal der günstigere Weg (max 200) - Nachteile sind sicherlich der höhere Energieverbrauch und das Risiko bei gebrauchter Hardware
zur Lüftertätigkeit im Standby such mal im Bios Deiner Hauptplatine nach einem S3 onder advanced APM Modus
-öfters ist nur der S1-Modus voreingestellt und da bleiben die Lüfter an
-oder nenn mal die genaue Bezeichnung des Motherboards (steht meist zwischen den PCI-Steckplätzen) dann kann ich genauere Angaben zu den Settings machen.
Eine Neuanschaffung eines WHS verursacht dagegen erstmal höhere Kosten - unter ca. 700 mit 3 Festplatten und Software ist m.M. wenig zu machen. Dann sollte wirklich alles neue Teile sein, sonst machts nicht wirklich Sinn
Vorteile sind dann der Energieverbrauch, die Garantie und die Erweiterbarkeit.
empfehle als erstes festzulegen welche Summe zur Verfügung steht - dann fällt die Entscheidung leichter
Gruß Armin
ist immer die alte zermürbende Frage: Aufrüsten mit Kompromissen oder alles komplett neu
davor stand wohl jeder schon mal

zur vorhandenen Hardware kann ich sagen das CPU und Ram locker reichen für die Standardfunktionen
habe mit einem P3/512Mb/3x250Gb gute Erfahrungen gemacht
nur die kleinen Festplatten mal gegen neue, größere tauschen, gutes Netzteil und gute Kühlung dazu -> prima, reicht
das wäre mal der günstigere Weg (max 200) - Nachteile sind sicherlich der höhere Energieverbrauch und das Risiko bei gebrauchter Hardware
zur Lüftertätigkeit im Standby such mal im Bios Deiner Hauptplatine nach einem S3 onder advanced APM Modus
-öfters ist nur der S1-Modus voreingestellt und da bleiben die Lüfter an
-oder nenn mal die genaue Bezeichnung des Motherboards (steht meist zwischen den PCI-Steckplätzen) dann kann ich genauere Angaben zu den Settings machen.
Eine Neuanschaffung eines WHS verursacht dagegen erstmal höhere Kosten - unter ca. 700 mit 3 Festplatten und Software ist m.M. wenig zu machen. Dann sollte wirklich alles neue Teile sein, sonst machts nicht wirklich Sinn
Vorteile sind dann der Energieverbrauch, die Garantie und die Erweiterbarkeit.
empfehle als erstes festzulegen welche Summe zur Verfügung steht - dann fällt die Entscheidung leichter
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Re: Wie sieht eure Hardware aus.
Ich hab im Bios keine Einstellungen dazu gefunden. Ich mach mal eine Screenshot vielleicht kann mir ja wer helfen, damit ich den Kasten ruhig uns sprasam bekomme.
Gruß
Floh
Gruß
Floh
Zuletzt geändert von flothomi am 15. Mai 2008, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Re: Wie sieht eure Hardware aus.
Ich hab im Bios keine Einstellungen dazu gefunden. Ich mach mal eine Screenshot vielleicht kann mir ja wer helfen, damit ich den Kasten ruhig uns sprasam bekomme.
Gruß
Floh
Gruß
Floh
- Dateianhänge
-
- mb2.jpg (67.77 KiB) 2138 mal betrachtet
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 20. Okt 2007, 17:13
Re: Wie sieht eure Hardware aus.
Ich benutz schon seit nun ca. 1/2 Jahr folgende Hardware für meinen HomeServer:
Athlon64 3500+ Manchester @2000Mhz @1,05V
Biostar Geforce 6100-M9
4x512MB DDR400 Samsung und MDT (Hatte ich noch rumliegen
)
2x WD800JD im RAID0 als System
1xWD4000ABYS als Storage
350Watt Xilence Netzteil
Der Server läuft 24/7 und es laufen neben dem OS auch noch 2 Teamspeak Server, ein Gameserver, FTP Server und ein VirtualPC mit OpenXchange undter VMWare...
Athlon64 3500+ Manchester @2000Mhz @1,05V
Biostar Geforce 6100-M9
4x512MB DDR400 Samsung und MDT (Hatte ich noch rumliegen

2x WD800JD im RAID0 als System
1xWD4000ABYS als Storage
350Watt Xilence Netzteil
Der Server läuft 24/7 und es laufen neben dem OS auch noch 2 Teamspeak Server, ein Gameserver, FTP Server und ein VirtualPC mit OpenXchange undter VMWare...
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Wie sieht eure Hardware aus.
Hi,
also im BIOS unter "Power Management Setup"
--> "ACPI Function" auf enabled
--> "ACPI Suspend Type" auf S3 wenn vorhanden sonst S1
--> "PM Control by APM" auf yes
gehts dann nicht liegts am Alter - dann wird S3 nicht unterstützt
bitte nicht vergessen die Änderungen beim verlassen des BIOS zu speichern
Gruß Armin
also im BIOS unter "Power Management Setup"
--> "ACPI Function" auf enabled
--> "ACPI Suspend Type" auf S3 wenn vorhanden sonst S1
--> "PM Control by APM" auf yes
gehts dann nicht liegts am Alter - dann wird S3 nicht unterstützt
bitte nicht vergessen die Änderungen beim verlassen des BIOS zu speichern
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·