so, hab das jetzt mal ausprobiert und nen 2ten WHS in einer vm ware installiert.
die connector software war über die normale setupdatei nicht zu installieren.
ABER über diesen trick :
-kopiert nur die whsconnector.msi ins rootverzeichnis des windowsclient (standardmäßig c:\)
-nun öffnet ihr über start - ausführen - cmd eine dosbox und tippt nachfolgenden befehl ein
msiexec /i c:\whsconnector.msi WHSMSI="RUNSETUP"
klappte es dann doch

.
ich konnte auch sofort ne sicherung anstoßen. der WHS2, wie ich ihn genannt habe, war auch auf meinem original WHS zu sehen.
nun passierte aber was komisches.
auf der server konsole in dem tabreiter "computer und sicherungen" wo auch alle meine anderen clients sind ( 4 desktops und 1 laptop und nun auch der 2te WHS) wurde der status der sicherung jedes einzelnen computers von gesichert auf unbekannt umgestellt.
z zt. versuche ich, das dort wieder gesichert steht. nur leider, warum auch immer, wechselt das in 10min? intervallen von unbekannt zu gesichert und sofort wieder zurück zu unbekannt. keine ahnung, wieso??
wenn dort unbekannt steht, kann man vom server aus weder ne sicherung anstoßen, noch kann man sich vorhandene sicherungen anzeigen lassen.
habe jetzt einen meiner desktops mitsamt seinen sicherung aus der liste gelöscht und per neuinstallation der connectorsoftware wieder "eingehangen"
von der clientseite aus kann man direkt ne sicherung anstoßen, die wohl laut anzeige, auch fehlerfrei durchgeführt wird. nur leider steht auf dem server wieder mal unbekannt, mit den oben von mir beschriebenen auswirkungen.
jemand ne idee?
axo, lt server ist das netzwerk fehlerfrei
hundesohn aka volker
---- edit ---
nachtrag: neustart tut selten gut, stimmt in diesem fall nicht

, alle statusanzeigen stehen wieder dauerhaft auf gesichert !! hab allerdings vorher den WHS2 aus der sicherungsliste gelöscht.
nur sobald man den 2ten WHS per connectorsoftware dazu packt, dauert es nicht lange, und alle statusmeldungen besagen wieder unbekannt. obwohl definitiv sicherungen vorhanden sind.
selbst das von mir oben aufgeführte löschen eines clients aus der liste, bringt trotz meldung, das alle sicherungen auch gelöscht werden nicht das, was dort gesagt wird

es passiert einfach nix, die sicherungen sind immer noch vorhanden. nach einem neustart ist wieder alles wie es sein soll ! (natürlich muß der entsprechende client wieder mit einer reinstallation der connectorsoftware hinzugefügt werden, aber seine sicherungen sind dann noch/wieder vorhanden)
auf dem 2ten WHS sieht es in der konsole auf dem tabreiter "computer und sicherungen" auch lustig aus

, dort sieht man den whs2 als client in der liste stehen (wohlgemerkt, auf der selben maschine). hier auch der status auf unbekannt.
FAZIT: so einfach wie es sich anhört ist es dann leider wohl doch nicht. werde aber auf alle fälle noch ein bischen auf dem WHS2 rumspielen und ihm mal nen paar dienste rauben, um eventuell doch noch ne sicherung zu bekommen

und zwar ohne drittanbieter software
--- edit ---
ps: @martin schönen und erholsamen urlaub
