Server lässt sich nicht herunterfahren - er startet immer neu durch
Server lässt sich nicht herunterfahren - er startet immer neu durch
Hallo Forum,
ich hab meinen WHS 2011 gestern durch WSE 2012 R2 ersetzt und wohl voreillig angenommen, die Installation sei erfolgreich gewesen.
Leider hab ich erst relativ spät*) gemerkt, dass der Server sich gar nicht ordnungsgemäß herunterfahren lässt. Stattdessen führt er einen Neustart durch.
Mein Verdacht liegt momentan bei Treiber-Problemen. Mein Server läuft nämlich auf dem Biostar Mainboard A740G M2+, für das leider keine Win8-Treiber mehr angeboten werden (geschweige denn Windows Server 2012 Treiber). Deswegen läuft WSE mit den betriebssystem-eigenen Treibern. Zumindest weist aber der Gerätemanager kein Problem aus, weswegen ich ursprünglich davon ausging, dass alles passen würde.
Hat jemand einen Tipp, ob es womgöglich doch an einer fehlerhaften Konfiguration liegen kann?
Ansonsten wäre ich dankbar für Empfehlungen nach einer preiswerten Mainboard/CPU-Kombination mit mindestens 6 SATA-Ports.
gruß anderl
*) ich hab bereits Clients und User in die Domänge aufgenommen.
ich hab meinen WHS 2011 gestern durch WSE 2012 R2 ersetzt und wohl voreillig angenommen, die Installation sei erfolgreich gewesen.
Leider hab ich erst relativ spät*) gemerkt, dass der Server sich gar nicht ordnungsgemäß herunterfahren lässt. Stattdessen führt er einen Neustart durch.
Mein Verdacht liegt momentan bei Treiber-Problemen. Mein Server läuft nämlich auf dem Biostar Mainboard A740G M2+, für das leider keine Win8-Treiber mehr angeboten werden (geschweige denn Windows Server 2012 Treiber). Deswegen läuft WSE mit den betriebssystem-eigenen Treibern. Zumindest weist aber der Gerätemanager kein Problem aus, weswegen ich ursprünglich davon ausging, dass alles passen würde.
Hat jemand einen Tipp, ob es womgöglich doch an einer fehlerhaften Konfiguration liegen kann?
Ansonsten wäre ich dankbar für Empfehlungen nach einer preiswerten Mainboard/CPU-Kombination mit mindestens 6 SATA-Ports.
gruß anderl
*) ich hab bereits Clients und User in die Domänge aufgenommen.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server lässt sich nicht herunterfahren - er startet immer neu durch
Probiere doch erst mal die Windows 7 Treiber von AMD.
Re: Server lässt sich nicht herunterfahren - er startet immer neu durch
"Windows 7 Treiber von AMD" ist leichter gesagt als getan. Die Catalyst-Version, die ich unter WHS 2011im Einsatz hatte, installiert gar nicht erst. Eine andere brachte den Server während der Installation zum Absturz - im Anschluss konnte der Server nicht mehr starten (Reboot-Schleife). Erst ein Rückgriff zur letzten funktionierenden Konfiguration im Boot-Menu machte den Server wieder lauffähig.
Für den Fall, dass keiner mehr die ultimative Lösung für mein Shutdown-Problem liefert, habe ich schon mal eine mögliche Konfiguration zusammen gesucht:
CPU: Pentium G3220
MB: ASrock B85M Pro4 oder Gigabyte GA-B85M-DS3H
RAM: 2x 4GB Kingston ValueRAM KVR16N11S8K2/8
Was haltet ihr davon? Welches Mainboard ist empfehlenswerter?
gruß anderl
Für den Fall, dass keiner mehr die ultimative Lösung für mein Shutdown-Problem liefert, habe ich schon mal eine mögliche Konfiguration zusammen gesucht:
CPU: Pentium G3220
MB: ASrock B85M Pro4 oder Gigabyte GA-B85M-DS3H
RAM: 2x 4GB Kingston ValueRAM KVR16N11S8K2/8
Was haltet ihr davon? Welches Mainboard ist empfehlenswerter?
gruß anderl
Re: Server lässt sich nicht herunterfahren - er startet immer neu durch
Ein Update von der Treiber-Front:
Ich hab auf der AMD-Support-Seite ein aktuelles (Omega 14.12 vom 9.12.2014) Chipset-Treiber Paket für Win7/8.1 x64 gefunden, das sich sich problemlos auf meinem Server installieren lässt.
Das Paket beinhaltet folgende Treiber:
Doch jetzt hab ich ein anderes Problem:
Mit dem im Paket enthaltenen AHCI/SATA-Treiber wird meine WD30EFRX Red 3TB nicht korrekt erkannt!
Alle anderen Platten (<= 2TB) funktionieren. Nur bei der 3TB-Platte zeigt die Datenträgerverwaltung lediglich "GPT Schutzpartition" an. Ansonsten lässt sich nichts konfigurieren.
Unter WHS 2011 hatte ich extra wegen der 3TB-Platte damals einen AHCI/Sata-Treiber für VISTA x64 installieren, damit sie in voller Kapazität erkannt wurde. Diesen Treiber kann ich auch unter WSE 2012 R2 installieren, damit wird dann die Platte wieder sauber ins System eingebunden. Allerdings funktioniert damit weder der Ruhezustand, noch lässt sich das System sauber runterfahren.
Wie komme ich an einen SATA/AHCI-Treiber, der die 3TB-Platte unterstützt und das System nicht korrumpiert?
gruß anderl
Ich hab auf der AMD-Support-Seite ein aktuelles (Omega 14.12 vom 9.12.2014) Chipset-Treiber Paket für Win7/8.1 x64 gefunden, das sich sich problemlos auf meinem Server installieren lässt.
Das Paket beinhaltet folgende Treiber:
- AMD Chipset Drivers
- AMD AHCI Driver
- AMD USB 3.0 Driver
- AMD SB7xx RAID Drivers
- AMD SB8xx RAID Drivers
- AMD SB9xx RAID Drivers
- AMD A-Series APU Chipset RAID Drivers
- AMD E-Series APU Chipset RAID Drivers

Doch jetzt hab ich ein anderes Problem:
Mit dem im Paket enthaltenen AHCI/SATA-Treiber wird meine WD30EFRX Red 3TB nicht korrekt erkannt!
Alle anderen Platten (<= 2TB) funktionieren. Nur bei der 3TB-Platte zeigt die Datenträgerverwaltung lediglich "GPT Schutzpartition" an. Ansonsten lässt sich nichts konfigurieren.
Unter WHS 2011 hatte ich extra wegen der 3TB-Platte damals einen AHCI/Sata-Treiber für VISTA x64 installieren, damit sie in voller Kapazität erkannt wurde. Diesen Treiber kann ich auch unter WSE 2012 R2 installieren, damit wird dann die Platte wieder sauber ins System eingebunden. Allerdings funktioniert damit weder der Ruhezustand, noch lässt sich das System sauber runterfahren.
Wie komme ich an einen SATA/AHCI-Treiber, der die 3TB-Platte unterstützt und das System nicht korrumpiert?
gruß anderl
Re: Server lässt sich nicht herunterfahren - er startet immer neu durch
Auch wenn ich mich hier immer mehr zur Ingrid mache:
Ich hab mir jetzt eine zweite, neue WD 30 ERFX gekauft um zu testen, ob der Omega-Chipsatz-Treiber*) generell mit dieser Platte nicht kann, oder ob es daran liegt, dass meine vorhandene WD-Platte von dem Vista-Treiber unter WHS 2011 irgendwie verhunzt wurde.
Und tatsächlich: die neue Platte wird vom Omega-Chipsatz-Treiber einwandfrei eingebunden.
Jetzt stellt sich die Frage, wie ich die alte Platte wieder zum Laufen kriege?
Wie werde ich die GPT-Schutzpartition los und das möglichst ohne Datenverlust.
Bevor jetzt jemand nach Backup fragt: die fragliche Platte, die es zu retten gilt, ist die Backup-Platte. Klar, zur Not könnte ich die alten Backup-Daten wegwerfen, aber da würde ich mich im ersten Moment schon etwas nackt fühlen.
gruß anderl
') Der Treiber für Win 8.1 x64, mit dem der Server sauber funktioniert (Ruhezustand, Herunterfahren, ...)
Ich hab mir jetzt eine zweite, neue WD 30 ERFX gekauft um zu testen, ob der Omega-Chipsatz-Treiber*) generell mit dieser Platte nicht kann, oder ob es daran liegt, dass meine vorhandene WD-Platte von dem Vista-Treiber unter WHS 2011 irgendwie verhunzt wurde.
Und tatsächlich: die neue Platte wird vom Omega-Chipsatz-Treiber einwandfrei eingebunden.
Jetzt stellt sich die Frage, wie ich die alte Platte wieder zum Laufen kriege?
Wie werde ich die GPT-Schutzpartition los und das möglichst ohne Datenverlust.
Bevor jetzt jemand nach Backup fragt: die fragliche Platte, die es zu retten gilt, ist die Backup-Platte. Klar, zur Not könnte ich die alten Backup-Daten wegwerfen, aber da würde ich mich im ersten Moment schon etwas nackt fühlen.
gruß anderl
') Der Treiber für Win 8.1 x64, mit dem der Server sauber funktioniert (Ruhezustand, Herunterfahren, ...)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Server lässt sich nicht herunterfahren - er startet immer neu durch
GPT Schutzpartition ist ja prinzipiell OK bei einer GPT-Platte https://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table
Mach doch mal einen Screenshot .. und nicht nur von der Datenträgerverwaltung sondern von DISKPART
Mach doch mal einen Screenshot .. und nicht nur von der Datenträgerverwaltung sondern von DISKPART
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Re: Server lässt sich nicht herunterfahren - er startet immer neu durch
Ich hab mal beides angehängt. Die Problem-Platte ist Datenträger 4!
Eigentlich war die unter WHS 2011 (mit dem Vista-Treiber) als 1 große Partition mit knapp 3TB formatiert.
gruß anderl
Eigentlich war die unter WHS 2011 (mit dem Vista-Treiber) als 1 große Partition mit knapp 3TB formatiert.
gruß anderl
- Dateianhänge
-
- Datenträgerverwaltung.jpg (168.95 KiB) 2898 mal betrachtet
-
- diskpart.jpg (83.97 KiB) 2898 mal betrachtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Server lässt sich nicht herunterfahren - er startet immer neu durch
Sorry, keine Ahnung was mit der Platte passiert ist ... laut DISKPART ist sie nicht als GPT initialisiert ... du könntest dort noch mal ein "Detail Part" machen
Sieht irgendwie so aus, als ob sie mal an einen Rechner gehängt worden ist der Platten > 2 TB nicht sauber unterstützt hat ... ich befürchte, dass du dort keine Daten mehr herunter bekommen wirst
Wenn du Lust zum Forschen hast dann könntest du mit einem Tool das einzelne Blocks von einer Platte lesen kann (z.B. Diskedit) auch mal die ersten Sektoren auslesen und schauen was dort durcheinander ist
Sieht irgendwie so aus, als ob sie mal an einen Rechner gehängt worden ist der Platten > 2 TB nicht sauber unterstützt hat ... ich befürchte, dass du dort keine Daten mehr herunter bekommen wirst
Wenn du Lust zum Forschen hast dann könntest du mit einem Tool das einzelne Blocks von einer Platte lesen kann (z.B. Diskedit) auch mal die ersten Sektoren auslesen und schauen was dort durcheinander ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server lässt sich nicht herunterfahren - er startet immer neu durch
ansonsten
diskpart
sel disk 4
clean
und dann neu starten...
diskpart
sel disk 4
clean
und dann neu starten...
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
Re: Server lässt sich nicht herunterfahren - er startet immer neu durch
Hab ja befürchtet, dass ich die Daten nicht mehr sauber runterbekomme und mich auch schon damit abgefunden. 

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·