Hallo,
ich benötige einen Nachfolger für meinen WHS1 und möchte mir somit einen Sever mit Windows 2012 R2 zusammenbauen.
In der "Frühjahrsaktion" wurde ja das Intel-Board genommen, dass auch in vielen Tests als sehr sparsam gestestet wurde. Doch diese Board giebt es nun nicht mehr.
Deshalb meine Frage, welches Board (evtl. auch Prozessor, Ram) nun empfehlenswert ist (Nur für Client-Sicherung und Dateiserverfunktion), also möglichst sparsam, aber die notwendigen Treiber für das Windows 2012 R2-Betriebssystem hat?
Dankeschön für eure Hilfe!
Sonnige Grüße sendet
Stefan
Hardware für Server 2012 R2
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 5. Dez 2010, 21:45
- Kontaktdaten:
Hardware für Server 2012 R2
WHS: Eigenbau mit 2 x 12 TB
2 Clients:
1 Intel I5 4570, AS-Rock Z68 Pro, 16 GB, Windows10 64 Bit
1 Acer Laptop Win 10Pro 64 Bit
2 Clients:
1 Intel I5 4570, AS-Rock Z68 Pro, 16 GB, Windows10 64 Bit
1 Acer Laptop Win 10Pro 64 Bit
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Hardware für Server 2012 R2
Wenn du nur die ClientSicherung und die Dateifreigabe nutzt, dann kannst du grundsätzlich jede halbwegs aktuelle CPU verwenden. Beides benötigt nicht viel CPU Leistung.
Wie sieht denn die geplante Laufzeit des Servers aus (Dauerbetrieb, X/Stunden täglich)? Und wie viele Festplattenanschlüsse werden benötigt?
Gruß
Larry
Wie sieht denn die geplante Laufzeit des Servers aus (Dauerbetrieb, X/Stunden täglich)? Und wie viele Festplattenanschlüsse werden benötigt?
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 5. Dez 2010, 21:45
- Kontaktdaten:
Re: Hardware für Server 2012 R2
Er soll im Dauerbertrieb (evtl. Abschaltung Nachts mit Lights-Out) ohne AD und DHCP laufen.
Geplant habe ich eine 128GB SSD als Systemplatte und 2 x 3GB WD-Red als Datenplatten. Somit würden 4 Sata Anschlüsse ausreichen, wenn es 6 sind, habe ich auch nichts dagegen
.
Als CPU habe ich den Pentium G3220, oder den i3-4130 im Auge, bzw. dessen Nachfolger. Ich bin aber beim Thema Broadwell nicht "up to date". Es darf auch gerne ein Xeon mit Grafikeinheit sein. Ist mir eigentlich egal, ein gutes Preis/Leistungsverhältnis ist mit wichtiger. Und wenn er etwas mehr Dampf hat, bin ich auch nicht böse, wer weiß schon, was man in der Zukunkft noch so alles installieren möchte
.
viele Grüße
Stefan
Geplant habe ich eine 128GB SSD als Systemplatte und 2 x 3GB WD-Red als Datenplatten. Somit würden 4 Sata Anschlüsse ausreichen, wenn es 6 sind, habe ich auch nichts dagegen

Als CPU habe ich den Pentium G3220, oder den i3-4130 im Auge, bzw. dessen Nachfolger. Ich bin aber beim Thema Broadwell nicht "up to date". Es darf auch gerne ein Xeon mit Grafikeinheit sein. Ist mir eigentlich egal, ein gutes Preis/Leistungsverhältnis ist mit wichtiger. Und wenn er etwas mehr Dampf hat, bin ich auch nicht böse, wer weiß schon, was man in der Zukunkft noch so alles installieren möchte

viele Grüße
Stefan
WHS: Eigenbau mit 2 x 12 TB
2 Clients:
1 Intel I5 4570, AS-Rock Z68 Pro, 16 GB, Windows10 64 Bit
1 Acer Laptop Win 10Pro 64 Bit
2 Clients:
1 Intel I5 4570, AS-Rock Z68 Pro, 16 GB, Windows10 64 Bit
1 Acer Laptop Win 10Pro 64 Bit
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Hardware für Server 2012 R2
Statt selbst zusammenzubauen finde ich auch einen Vertreter aus der Reihe der HP-Microserver recht empfehlenswert.
Viele Grüße
Olaf
Viele Grüße
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 5. Dez 2010, 21:45
- Kontaktdaten:
Re: Hardware für Server 2012 R2
Hallo Olaf,
Dankeschön für deinen Beitrag!
Das ist grundsätzlich interessant, auch wenn ich in den Angeboten nicht wirklich durchblicke...
Weshalb es ein Eigenbau sein soll, ist die Zielsetzung, einen lautlosen Server zusammenzubauen, der aus Standard-Komponennten besteht, die im Bedarfsfall schnell ausgetauscht werden können.
Gibt es denn kein einfaches Mainboard, dass Treiber für das Server Betriebessystem mitbringt, bzw, wie beim "Frühjahrprojekt" umbiegen lässt?
Schöne Grüße
Stefan
Dankeschön für deinen Beitrag!
Das ist grundsätzlich interessant, auch wenn ich in den Angeboten nicht wirklich durchblicke...
Weshalb es ein Eigenbau sein soll, ist die Zielsetzung, einen lautlosen Server zusammenzubauen, der aus Standard-Komponennten besteht, die im Bedarfsfall schnell ausgetauscht werden können.
Gibt es denn kein einfaches Mainboard, dass Treiber für das Server Betriebessystem mitbringt, bzw, wie beim "Frühjahrprojekt" umbiegen lässt?
Schöne Grüße
Stefan
WHS: Eigenbau mit 2 x 12 TB
2 Clients:
1 Intel I5 4570, AS-Rock Z68 Pro, 16 GB, Windows10 64 Bit
1 Acer Laptop Win 10Pro 64 Bit
2 Clients:
1 Intel I5 4570, AS-Rock Z68 Pro, 16 GB, Windows10 64 Bit
1 Acer Laptop Win 10Pro 64 Bit
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Hardware für Server 2012 R2
Du kannst im Prinzip jede Standardkomponente verwenden.
Mir sind da nur 2 Einschränkungen bekannt. Bei Desktop-Netzwerkchips von Intel müssen die Treiber angepasst werden. Bei Atom Systemen gibt es keine 64 Bit Grafiktreiber, somit ist kein Standby möglich. Die Sache mit dem Atom kann sich aber auch zwischenzeitlich geändert haben. Kann mich aber nicht entsinnen, dass hier jemand mal ein System hatte, auf dem der Server 2012 nicht gelaufen ist. Sobald es Windows 8 Treiber gibt, dürfte es auch keine Probleme geben.
Grundsätzlich würde somit jedes Sockel 1150 System passen. Von Chipsatz her ist ein B85 Chipsatz ausreichend. Die Marke spielt eigentlich eine untergeordnete Rolle. Ich persönlich würde hier zu MSI oder Asrock tendieren, da diese meist ein Tick sparsamen sind als die anderen Hersteller.
Der RAM sollte immer in der Kompatiblitätsliste des Mainboards stehen. Der Hersteller selbst spielt hier dann keine Rolle.
Gruß
Larry
Mir sind da nur 2 Einschränkungen bekannt. Bei Desktop-Netzwerkchips von Intel müssen die Treiber angepasst werden. Bei Atom Systemen gibt es keine 64 Bit Grafiktreiber, somit ist kein Standby möglich. Die Sache mit dem Atom kann sich aber auch zwischenzeitlich geändert haben. Kann mich aber nicht entsinnen, dass hier jemand mal ein System hatte, auf dem der Server 2012 nicht gelaufen ist. Sobald es Windows 8 Treiber gibt, dürfte es auch keine Probleme geben.
Grundsätzlich würde somit jedes Sockel 1150 System passen. Von Chipsatz her ist ein B85 Chipsatz ausreichend. Die Marke spielt eigentlich eine untergeordnete Rolle. Ich persönlich würde hier zu MSI oder Asrock tendieren, da diese meist ein Tick sparsamen sind als die anderen Hersteller.
Der RAM sollte immer in der Kompatiblitätsliste des Mainboards stehen. Der Hersteller selbst spielt hier dann keine Rolle.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 5. Dez 2010, 21:45
- Kontaktdaten:
Re: Hardware für Server 2012 R2
Hallo Larry,
vielen Dank für deine Antwort!
Dann werde ich mir mal was schönes aussuchen...
Viele Grüße
Stefan
vielen Dank für deine Antwort!
Dann werde ich mir mal was schönes aussuchen...
Viele Grüße
Stefan
WHS: Eigenbau mit 2 x 12 TB
2 Clients:
1 Intel I5 4570, AS-Rock Z68 Pro, 16 GB, Windows10 64 Bit
1 Acer Laptop Win 10Pro 64 Bit
2 Clients:
1 Intel I5 4570, AS-Rock Z68 Pro, 16 GB, Windows10 64 Bit
1 Acer Laptop Win 10Pro 64 Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·