WSE 2012 auf SSD installieren
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 24. Okt 2009, 11:48
WSE 2012 auf SSD installieren
Hallo,
habe vor auf einem neuen HP Proliant Gen8 WSE 2012 R2 zu installieren.
Das System soll auf eine 256 MB SSD.
Hinzu kommen noch 3x 3TB Sata Platten für die Daten.
Habe momentan WHS2011 im Einsatz auf einem AcerH340.
Das System hat sich auf der ersten Platte seine 60GB Partition genommen und den Rest dann für Serverordner.
Das möchte ich verhindern.
Ich will keine Daten auf der SSD sondern den kompletten Platz nur für System/Programme.
Wie kriegt man das so hin?
habe vor auf einem neuen HP Proliant Gen8 WSE 2012 R2 zu installieren.
Das System soll auf eine 256 MB SSD.
Hinzu kommen noch 3x 3TB Sata Platten für die Daten.
Habe momentan WHS2011 im Einsatz auf einem AcerH340.
Das System hat sich auf der ersten Platte seine 60GB Partition genommen und den Rest dann für Serverordner.
Das möchte ich verhindern.
Ich will keine Daten auf der SSD sondern den kompletten Platz nur für System/Programme.
Wie kriegt man das so hin?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WSE 2012 auf SSD installieren
ganz normal installieren und dann die Serverordner außerhalb von C: anlegen bzw. dorthin verschieben ... das ging doch auch schon bei WHS2011
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 24. Okt 2009, 11:48
Re: WSE 2012 auf SSD installieren
Sys C: hat aber eine automatische grösse von 60GB auf der ersten Platte.
Den Rest nimmt sich dann D: mit den Serverordnern.Also auch auf der ersten Platte
Den Rest nimmt sich dann D: mit den Serverordnern.Also auch auf der ersten Platte
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WSE 2012 auf SSD installieren
Dann verschiebst du einfach die Serverordner von D: auf ein anderes Laufwerk. Danach kannst du D: löschen und C: erweitern.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Re: WSE 2012 auf SSD installieren
Mahlzeit

256GB hingegen für die Systempartition deutlich zu viel, die Hälfte langt locker - läuft hier genau wie von meinen Vorrednern beschrieben: Serverordner auf die 3TB-Platten verschoben bzw. neue direkt dort erstellt.
Cheers,
jsysde
Das wird nix, 255 Megabyte sind deutlich zu knapp.doZen hat geschrieben:[...]Das System soll auf eine 256 MB SSD.[...]

256GB hingegen für die Systempartition deutlich zu viel, die Hälfte langt locker - läuft hier genau wie von meinen Vorrednern beschrieben: Serverordner auf die 3TB-Platten verschoben bzw. neue direkt dort erstellt.
Cheers,
jsysde
Zuletzt geändert von jsysde am 9. Apr 2015, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Nachtwind
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: 22. Nov 2011, 18:50
Re: WSE 2012 auf SSD installieren
Ich hab es genau so gemacht. WSE2012 R2 ganz normal auf eine 256GB SSD installiert. Dabei werden die ersten (leeren) Serverfolders auf C: angelegt.
Nach der Installation habe ich die Partition C: verkleinert und D: angelegt. D: nutze ich für mein Domino Verzeichnis, den Plex Server und ein paar kleine Tools. Eben alles, was ich in die Serversicherung mit einbeziehen will, da Daten vom Drivepool aufgrund fehlendem VSS nicht mit der Serversicherung mitgesichert werden können.
Die Daten liegen dann auf großen HDD's in einem Drivepool E:
Danach dann die Serverfolders über das Dashboard auf E: verschoben und das wars. Klappt prima
Nach der Installation habe ich die Partition C: verkleinert und D: angelegt. D: nutze ich für mein Domino Verzeichnis, den Plex Server und ein paar kleine Tools. Eben alles, was ich in die Serversicherung mit einbeziehen will, da Daten vom Drivepool aufgrund fehlendem VSS nicht mit der Serversicherung mitgesichert werden können.
Die Daten liegen dann auf großen HDD's in einem Drivepool E:
Danach dann die Serverfolders über das Dashboard auf E: verschoben und das wars. Klappt prima

Produktiv: Dell T20 @ WS 2012 R2 Essentials
Massenspeicher & Plex Media Server: Synology DS1019+
Clients: Win 10 Pro
Router: AVM Fritz!Box 7590
Massenspeicher & Plex Media Server: Synology DS1019+
Clients: Win 10 Pro
Router: AVM Fritz!Box 7590
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 24. Okt 2009, 11:48
Re: WSE 2012 auf SSD installieren
ich meinte natürlich 256 GB 
hat bis jetzt geklappt.C ist komplett 256 GB.
1. Platte SATA 3TB in Port 1 drin. und die Serverordner hab ich da drauf verschoben.
2.Platte SATA 3TB soll in Port 2 (muß noch aus anderem Server Speicherpool entfernt werden)
aus den SATA Platten will ich einen Pool erstellen.
Besser mit DriveBender oder geht das auch so?
Wenn ja wie und wo?

hat bis jetzt geklappt.C ist komplett 256 GB.
1. Platte SATA 3TB in Port 1 drin. und die Serverordner hab ich da drauf verschoben.
2.Platte SATA 3TB soll in Port 2 (muß noch aus anderem Server Speicherpool entfernt werden)
aus den SATA Platten will ich einen Pool erstellen.
Besser mit DriveBender oder geht das auch so?
Wenn ja wie und wo?

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 24. Okt 2009, 11:48
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·