virtuelle Maschine in Domäne: Datum manuell einstellen

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
ChrisH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 1. Jul 2011, 00:46

virtuelle Maschine in Domäne: Datum manuell einstellen

Beitrag von ChrisH »

Hallo zusammen,

Ich habe zu Testzwecken auf meinem Windows 7 Professional System einige virtuelle Maschinen eingerichtet, die unter anderem unter Windows 8.1 laufen. Als Basis dafür verwende ich virtualBox von Oracle. Die virtuellen Maschinen lasse ich als 64 Bit Rechner laufen. Da ich aus den virtuellen Maschinenzugriff auf den SQL Server haben möchte, habe ich diese in die Domäne eingebunden. (Ich melde mich als Domänenbenutzer an)

Nun zu meinem Problem:

Manchmal möchte ich die virtuellen Maschinen zu Testzwecken mit einem abweichenden Datum fahren.ich kann zwar immer das Datum umstellen, allerdings stellt es sich typischerweise innerhalb von 10 s auf das aktuelle Datum zurück.

Ich habe bisher folgendes ausprobiert:

1. Manuelles Setzen mit dem Befehl => control.exe date/time
2. Auf Systemebene deaktivieren W32TM.Exe => W32tm /unregister ( steuert die Synchronisation mit der Domäne)
3. Bei der Konfiguration der virtuellen Maschine durch

VBoxManage setextradata <Name der virtuellen Maschine> "VBoxInternal/Devices/VMMDev/0/Config/GetHostTimeDisabled" "1"

Der Parameter wird auch korrekt gesetzt, die Abfrage zeigt den gewählten Wert "1".

All dies hat nichts genützt, das Datum stellt sich nach spätestens 10 s zurück auf das aktuelle Tagesdatum.

Habt ihr noch weitere Ansätze?

Vielen Dank im Voraus.
ChrisH

System: HP Proliant N54L, 6 GB RAM, Disks: System + Daten_1 512 GB SSD , Daten_2 2 TB, Sicherung über USB 3.0 Disk 1 TB, DVD, feste IP Adresse, Router Fritzbox 7490, WSE 2012 R 2, SQL Server 2012 SP1
Client PCs unter Windows 7 Professional
jsysde

Re: virtuelle Maschine in Domäne: Datum manuell einstellen

Beitrag von jsysde »

N'Abend.

Innerhalb eines AD kann man Datum/Uhrzeit nicht verstellen, das wird und muss immer automatisch mit dem PDC-Emulator des AD synchronisiert werden.
Daran lässt sich auch definitiv nichts ändern, da synchrones Datum/Uhrzeit eines der Sicherheitsfeatures eines AD ist.

Bleibt die Gegenfrage: Warum musst du das Datum zurücksetzen?

Cheers,
jsysde
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: virtuelle Maschine in Domäne: Datum manuell einstellen

Beitrag von Martin »

Und als Nachtrag: Für solche Tests muss die Maschine im Workgroup Mode laufen (ohne AD). Also entweder aus dem AD wieder rausnehmen oder eine weitere für solche Tests aufsetzen.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
ChrisH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 1. Jul 2011, 00:46

Re: virtuelle Maschine in Domäne: Datum manuell einstellen

Beitrag von ChrisH »

Hallo zusammen,

Vielen Dank für die Antworten; das hat mir sehr geholfen das Problem zu lösen. Noch einmal kurz zurück zum Ausgangspunkt: Problem war bei mir das Verhalten der virtuellen Maschinen, die nach dem manuellen Umstellen des Datums dieses wieder innerhalb von 10 s auf den Ausgangswert zurückgestellt haben.

Dieses Verhalten liegt nicht an der Einbindung in der Domäne. Zum einen reagiert die Domäne wesentlich langsamer, das zurückstellen des Datums kann hier durchaus einige Stunden dauern zum anderen tritt das Problem auch auf, wenn ich die virtuelle Maschine nicht in die Domäne eingebunden habe.

Verantwortlich war das Basisprogramm virtualBox, das in der Standardeinstellung immer eine schnelle Synchronisation zwischen den Datums/Zeiteinstellungen zwischen Basissystem und Gast vornimmt. Wichtig ist dabei zu wissen, dass die Konfiguration nicht so einfach ist wie dies im Handbuch beschrieben wird. Für diejenigen, die es interessiert hier der Link:

http://superuser.com/questions/742924/i ... s#tab-top>

ein schönes Wochenende wünscht euch
ChrisH

System: HP Proliant N54L, 6 GB RAM, Disks: System + Daten_1 512 GB SSD , Daten_2 2 TB, Sicherung über USB 3.0 Disk 1 TB, DVD, feste IP Adresse, Router Fritzbox 7490, WSE 2012 R 2, SQL Server 2012 SP1
Client PCs unter Windows 7 Professional
Antworten