WS 2012 R2 Hardware

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
jsysde

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von jsysde »

N'Abend.

Das Supermicro-Board mit dem aufgelöteten ATOM ist kein schlechtes Board, afaik das einzige am Markt, dass mit nem ATOM daherkommt und mehr als reichlich SATA-Ports inkl. RAID-Controller bietet. Allerdings ist nur für sehr spezielle Anwendungsfälle interessant, z.B. für (virtuelle) Webserver, auf denen Datenbanken zum Einsatz kommen: Mit den acht Kernen ist die Multithread-Performance (so sie von der jeweiligen Anwendung denn genutzt werden kann) unschlagbar, gerade im Hinblick auf die Performance pro Core.

Für einen Homeserver, der grösstenteils Files per SMB ausliefert, haben 8 Kerne aber keinerlei Vorteile bzw. ist das Board zu teuer dafür. Ich hatte das auch im Blick, habe mich aber für meinen "Neubau" für einen Core i3-4130T entschieden - günstiger und für nen Neubau besser geeignet.

Cheers,
jsysde
Bigflut
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 16. Aug 2009, 23:23

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von Bigflut »

Was stellt ihr denn alles mit eurem Server an der Atom A1SA7-2750F hat doch mehr als genug power bei sehr geringen stromverbrach was ja ein Homeserver zwingend haben sollte wenn er oft oder dauerhaft läuft... Selbst 3 HD Filme Transcodiert es problemlos ohne ruckler ;)
Das Supermicro Bord A1SA7-2750F mit dem Atom C2750 8 x 2,4GHz im 24/7 einsatz bei einer TDP von 20 Watt verbraucht Strom für 49 € pro Jahr wenn die KWh 0,28 Cent kostet. :D ;)

Bei einem Intel I3 Version T TDP 35 Watt sind es dann schon 86 €
Intel I3 normale Version TDP 54 Watt sind es 132 €
Intel I5 TDP 84 Watt sind es 206 €
Intel I7 TDP ist gleich mit der vom I5

Also jagt man mit einem I5 alle zwei Jahre seine Server Hardware in Stromkosten durch die Steckdose :lol: :lol: :lol: :lol:

WSE 2012 Essentails R2 wird ja gut mit Multithread-Performance zurecht kommen ist ja für mehr Kerne ausgelegt kommt ja im Serverbereich zum einsatz.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von larry »

Ich würde dies mal als "knapp verrechnet" bezeichnen.

Die TDP hat nichts mit dem durchschnittlichen Verbrauch zu tun. Eher ist das eine orientierung für den Maximalverbrauch einer Komponente.
Außerdem sind die 20 Watt beim Supermicro Board nur auf die CPU bezogen. Auf dem Board ist aber auch noch ein LSI-Raid-Controller. Solche Controller können auch noch mal bis zu 20 Watt verbrauchen.
Dazu kommt dann noch das Board selbst, mit einigen Komponenten.
Ein I5 lässt sich mit Standardkomponenten durchaus mit 15 Watt im Leerlauf betreiben. Mit Speziellen Komponenten sind auch 10 Watt und weniger möglich.
Der Verbrauch steigt dann ja nach Last anteilig an.

Dass der WSE 2012 mit mehreren Kernen klar kommt ist nur ein teilbereich. Die jeweilige Anwendung muss das aber auch unterstützen. Ist das nicht der Fall wird es bei einem Atom gleich richtig langsam.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
jsysde

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von jsysde »

N'Abend.

@Bigflut:
Wie larry schon ausgeführt, geht die Rechnung anhand der TDP nicht auf - im Gegenteil, die Core i-CPUs brauchen im IDLE (und das ist ein Homeserver die meiste Zeit) alle so ziemlich das gleiche und lassen sich mit um die 10/15W betreiben. Natürlich braucht ein i5 unter Last ein wenig mehr Strom als ein i3, dafür ist er aber auch schneller mit der Rechnerarbeit fertig und somit früher wieder im IDLE.

@larry:
Deine Vorbehalte gegen den ATOM wirst du überdenken müssen, die Bay-Trail 8-Kerner sind nicht nennenswert langsamer wie ein i3, die grottige Performance der ATOM-CPUs aus der ersten Netbook-Ära ist längst Geschichte. Ich finde die 8 Kerne bei so geringer TDP echt gut, allerdings war mir das Board dann doch zu teuer. Ich fahre mit meinem i3 deutlich günstiger...

Cheers,
jsysde
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von larry »

jsysde hat geschrieben:@larry:
Deine Vorbehalte gegen den ATOM wirst du überdenken müssen, die Bay-Trail 8-Kerner sind nicht nennenswert langsamer wie ein i3, die grottige Performance der ATOM-CPUs aus der ersten Netbook-Ära ist längst Geschichte. Ich finde die 8 Kerne bei so geringer TDP echt gut, allerdings war mir das Board dann doch zu teuer. Ich fahre mit meinem i3 deutlich günstiger...
Als "Vorbehalte" würde ich das nicht bezeichnen. Dass der genannte Atom leistungsmäßig auf I3 Niveau ist, hatte ich ja bereits auf der vorherigen Seite geschrieben.
Solange aber das günstigste Board ca. 350 Euro kostet, macht der Atom einfach keinen Sinn.
Würde es diesen zusammen mit einem Mainboard mit 6 Sata Steckplätzen für unter 100 Euro geben, würde das schon anders aussehen.
Daher sind die Sockel 1150 Systeme weiterhin meine Favoriten.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Bigflut
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 16. Aug 2009, 23:23

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von Bigflut »

So an sich von der Leistung her würde mir klar ein I5 besser gefallen nur will ich gern ein Bord das soviele SATA wie möglich hat und das ist bei den standard Bords nicht der fall die haben meistens nur 4-8 SATA Ports. Will ja nicht meine ganzen noch funktionsfähigen Platten gegen größere ersetzen sondern bei beddarf eine dazu hängen. da hat das Atom Bord mit 16 SATA anschüsse mehr als genug reserven. Bei einem Standard Bord gibts es ja keine wirklich guten PCI Raid Controller Karten zum aufrüsten und billig sind sie ja auch nicht gerade. Oder habt ihr da einen geheim Tipp?
Benutzeravatar
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von Domii666 »

bei soviel Ports würde ich über nen ordentlichen Controller nachdenken und nicht ein billiges Board mit 16 Ports kaufen.
Alex
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 16. Dez 2014, 19:15

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von Alex »

Den IBM M1015 im IT Mode z. B. Der Controller kostet um die 100€ und kann 8 weitere Platten aufnehmen. Bei einem Sockel 1150 Mainboard mit 8 SATA Anschlüssen hast du in Summe 16.
WSE 2012
Mainboard: MSI B85M-G43
CPU: Intel Pentium G3430
RAM: 8GB Kingston
LAN: Intel Gigabit CT Desktop Adapter
Laufwerke: 120GB SSD System, 60GB SSD Daten, 2TB WD Green, Drivebender Pool (1x 4TB WD Green + 3x 2TB WD Green)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von larry »

Wenn man wirklich 16 SATA Ports benötigt, wäre das Board wohl eine Alternative.
Das war aber meines Wissens nicht die Anforderung des Tread-Erstellers.

Grundsätzlich würde ich in dem Fall aber trotzdem eine separate SATA Controllerkarte vorziehen. Da ist man nicht an das Board gebunden und kann diese ggf. in ein neues System übernehmen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
meemann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 30. Mai 2013, 14:43

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von meemann »

moin

ich habe mein server am laufen nun möchte ich gerne einen tv-server über iptv die addressen der stream´s habe ich als M3u Liste da gibt es da ein programm womit ich das realisieren kann ??
WS 2012 R2 mit Essentials Rolle
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von Nobby1805 »

Sorry, aber vielleicht wird der Satz durch Hinzufügen des einen oder anderen Satzzeichens verständlich :?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
meemann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 30. Mai 2013, 14:43

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von meemann »

Grins ok sry

ich habe mir gedacht meinen server als tv beckend zu benutzen für iptv.

die addressen habe ich als m3u datei bei mir ( in diesen Format : EXTINF:-1 tvg-id="ARD.de" tvg-logo="ard.png",ARD
http://daserste_live-lh.akamaihd.net/i/daserste_de@91204/master.m3u8|X-Forwarded-For=91.63.136.21 )

Gibt es da ein Programm das ich nutzen kann wo ich auch diese Playlist nehmen kann ???

MFG
WS 2012 R2 mit Essentials Rolle
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du es mal mit dem VLC media player probiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
meemann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 30. Mai 2013, 14:43

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von meemann »

nein vlc auf den server und dann den client ( XBMC ) mit VLC verbinden ?!? ok und das geht ?
WS 2012 R2 mit Essentials Rolle
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WS 2012 R2 Hardware

Beitrag von Nobby1805 »

Ne, das sind 2 client-Lösungen ... aber ich habe nicht ganz verstanden, warum du hier zwischen front- und back-end unterscheiden willst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten