Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
Benutzeravatar
anwin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 11. Apr 2011, 12:04
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll

Beitrag von anwin »

Hallo ich habe folgende Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll meines Server 2012 Essentials R2.
Installiert auf einem Eigenbau ohne Modifikationen. In einem meiner Beiträge könnte was darauf hinweisen aber diese Modifikationen hinsichlich AD Entfernung führe ich auf einer VM in einem Langzeittest durch.
Denn ich habe gelesen das nach einiger Zeit der Server seinen Dienst einstellen könnte.
Wie gesagt dies soll nun nicht Gegenstand dieses Beitrags sein sondern Hilfestellung zu den Fwehlermeldungen welche mir im Integrationsbericht zugemailt werden.


DNS
Ereignis-ID: 2147487661
Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde.


DFSR
Ereignis-ID: 3221226674
Der DFS-Replikationsdienst konnte keine Verbindung mit dem Domänencontroller "" zum Zugriff
auf die Konfigurationsinformationen herstellen. Die Replikation wurde beendet. Der Dienst wiederholt den Vorgang
beim nächsten Konfigurationsabfragezyklus, der in 60 Minuten eintritt.
Dieses Ereignis kann durch TCP/IP-Verbindungs-, Firewall-, Active Directory-Domänendienste- oder
DNS-Probleme verursacht werden.

ADWS
Ereignis-ID: 3221226674
Auf diesem Computer wird nun die angegebene Verzeichnisinstanz gehostet, doch konnte diese von Active Directory-Webdiensten nicht bedient werden. Von Active Directory-Webdiensten wird in regelmäßigen Abständen erneut versucht, den Vorgang auszuführen.

Verzeichnisinstanz: NTDS
LDAP-Port der Verzeichnisinstanz: 389
SSL-Port der Verzeichnisinstanz: 636

NTDS General
Ereignis-ID: 2147486534
Sie können die Sicherheit dieses Verzeichnisservers deutlich verbessern, indem Sie den Server so konfigurieren, dass
SASL-Bindungen (Verhandlung, Kerberos, NTLM oder Digest), LDAP-Bindungen ohne Anforderung einer Signatur (Integritätsüberprüfung) und
einfache LDAP-Bindungen über eine Klartextverbindung (ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung) zurückgewiesen werden. Selbst wenn keine Clients
derartige Bindungen nutzen, erhöht sich die Sicherheit des Servers durch diese Konfiguration beträchtlich.
Einige Clients benötigen möglicherweise unsignierte SASL-Bindungen oder einfache LDAP-Bindungen über eine Verbindung
ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung. Diese funktionieren nach der Konfigurationsänderung nicht mehr. Zur besseren Identifizierung dieser Clients
protokolliert dieser Verzeichnisserver alle 24 Stunden ein Zusammenfassungsereignis mit Informationen über die Anzahl derartiger
Bindungen. Es wird empfohlen, die betroffene Clients für einen anderen Bindungstyp zu konfigurieren. Beobachten Sie zunächst
über einen längeren Zeitraum diese Ereignisse, und konfigurieren Sie dann den Server so, dass derartige Bindungen zurückgewiesen werden.


Ich habe schon Google bemüht und nehme ja an das dies alles mit DNS zu tun hat aber den habe ich schon mehrfach versucht neu zu konfigurieren aber ohne Erfolg betreff der Fehlermeldungen. Es klappt alles und auch DNS macht eigentlich keine Probleme. Meine Clients sind nicht an der AD angemeldet.
Vielleicht konnte schon mal jemand ähnliche Probleme beseitigen? Würde schon gern das Protokoll sauber halten.
Hinweise wären super
Wer fragt ist ein Narr für 5 Minuten,wer nicht fragt bleibt es für immer.

- WHS Essentials 2012 R2, meine Serverhardware
- Fritz 7490, QNAP-NAS für externe Spiegelung, 24xHP Switch
markmobile
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 18. Jun 2008, 17:25

Re: Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll

Beitrag von markmobile »

Die Fehler:
DFSR Ereignis-ID: 3221226674
ADWS Ereignis-ID: 3221226674
und die Warnungen:
NTDS General
Lösung noch nicht gefunden.
Grüße
Markmobile

WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
markmobile
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 18. Jun 2008, 17:25

Re: Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll

Beitrag von markmobile »

Den DFRS Fehler konnte ich abstellen indem ich den Dienst "DFS-Replikation" auf autom. Verzögert gestellt habe.
Ebenso den ADWS Fehler den Dienst "Active Directory-Webdienste" auf autom. Verzögert.

Jetzt werden nur noch Warnungen gemeldet laut I-Net normal.
Deshalb habe ich im Dashboard => Startseite => Integritätsbericht => Einstellung anpassen den Haken "kritische Fehler in Ereignisprotokollen" entfernt.

So werden nur noch aktuell anstehende Fehler des Dashboards übertragen!
Dateianhänge
zusammenfassung.JPG
zusammenfassung.JPG (26.27 KiB) 7109 mal betrachtet
Grüße
Markmobile

WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
Benutzeravatar
anwin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 11. Apr 2011, 12:04
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll

Beitrag von anwin »

Hallo,
>en DFRS Fehler konnte ich abstellen indem ich den Dienst "DFS-Replikation" auf autom. Verzögert gestellt habe.
Ebenso den ADWS Fehler den Dienst "Active Directory-Webdienste" auf autom. Verzögert.
<
ja das habe ich auch schon gemacht gehabt. Eigentlich bin ich auch rundum zufrieden.
bis auf so paar Fehler dich gern weggemacht hätte. Ich galube zwar das die unkritisch sind.....
Ich betreibe ja den Server nicht als Anmeldeserver sondern um meine Daten zu verwalten und um verschiedene Dienste bereitzustellen inkl. Backups verwalten.
Die Backups aber nicht von angschlossenenen Clients sondern das einsammeln von den Clients (die sichern selbst mit Acronis) und dann auch das weiterkopieren auf ein Backup-NAS 1x im Monat.
Dateianhänge
whs.jpg
whs.jpg (121.98 KiB) 7056 mal betrachtet
Wer fragt ist ein Narr für 5 Minuten,wer nicht fragt bleibt es für immer.

- WHS Essentials 2012 R2, meine Serverhardware
- Fritz 7490, QNAP-NAS für externe Spiegelung, 24xHP Switch
MarkusVD
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 21. Aug 2012, 00:09
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Re: Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll

Beitrag von MarkusVD »

Hallo,

auch bei mir treten diese Fehlermeldungen auf.
Aber nur, wenn der Server komplett neu gestartet wird.

Die kritischen Fehler aus DNS, DFSR und ADWS glaub kann man ignorieren, weil WSE 2012 später noch mal versucht, das zu beheben.
Und wenn danach keine Fehlermeldung mehr kommt, dass erfolgreich umgesetzt hat.


Bei mir treten diese Ereignisse auf:
  • NTDS ISAM
    NTDS (732) NTDSA: Eine Anforderung, von der Datei "C:\Windows\NTDS\ntds.dit" ab Offset 6594560 (0x000000000064a000) insgesamt 8192 (0x00002000) Bytes zu lesen, war erfolgreich, benötigte aber ungewöhnlich viel Zeit (15 Sekunden) von Seiten des Betriebssystems. Zusätzlich haben 0 andere E/A-Anforderungen an diese Datei ungewöhnlich viel Zeit benötigt, seit die letzte Meldung bezüglich dieses Problems vor 34151 Sekunden gesendet wurde. Dieses Problem ist vermutlich durch fehlerhafte Hardware bedingt. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung bei der Diagnose des Problems an Ihren Hardwarehersteller.

    Jedoch erst, seit dem ich den Server nicht mehr in den Ruhezustand sondern in den Standby schicke. Und direkt nach dem Aufwecken kommt diese Meldung in der Ereignisanzeige.
    Kann es sein, dass ein Antivirenprogramm, dass auf dem Server installiert ist, den Zugriff auf diese Datei verlangsamt?
  • NTDS General
    NTDS General: Sie können die Sicherheit dieses Verzeichnisservers deutlich verbessern, ...

    Im Internet habe ich diese Lösung gefunden:
    AD-DS-02886-Beseitigen-01.jpg
    AD-DS-02886-Beseitigen-01.jpg (157.8 KiB) 6943 mal betrachtet
    AD-DS-02886-Beseitigen-02.jpg
    AD-DS-02886-Beseitigen-02.jpg (40.22 KiB) 6943 mal betrachtet
    Kann ich das gefahrlos anwenden, und wenn was schief geht, dass sich ein Client nicht mehr anmelden kann, dass wieder rückgängig machen?
    Und kann man dann von anderen Netzwerkgeräten, die nicht in der Domäne sind, noch auf die Freigaben zugreifen?
Eigentlich sollte man nicht in die Ereignisanzeige schauen, nur wenn etwas nicht mehr funktioniert, sonst wird man nicht mehr fertig mit Fehler beseitigen.

Gruß Markus.
Heimserver
  • Asus P8C WS mit Xeon E3-1265v2; 16 GB Arbeitsspeicher
  • 1 TB Systemfestplatte; 2x2 TB Clientsicherungen; 2x4 TB Datengrab
  • Windows Server 2012 Essentials
Clients
  • W7-Arbeitsrechner; W7-Laptop; W7-Laptop
Sonstiges
  • Laptop mit Linux Mint 17; Htpc mit OpenElec; Synology NAS; FritzBox; PS3
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll

Beitrag von Martin »

Die meisten dieser Fehler sind bei einem Neustart normal und tretten auch bei mir auf. Es macht aber KEINEN Sinn kritische Fehler zu unterdrücken....
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
ManS-H
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 9. Sep 2015, 19:13

Re: Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll

Beitrag von ManS-H »

Event ID: 1202 Source: ADWS
Source: ADWS
Type: Error
Description:
This computer is now hosting the specified directory instance but Active Directory Web Services could not service it. Active Directory Web Services will retry this operation periodically.

Directory instance: GC
Directory instance LDAP port: 3268
Directory instance SSL port: 3269

Solution from Jonathan L. Rey:
To clean this error, you must delay the ADWS service:
1. CMD
2. sc config ADWS start= delayed-auto
Antworten