Festplatte(n) immer wieder schreibgeschützt

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
mycom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jan 2015, 11:12

Festplatte(n) immer wieder schreibgeschützt

Beitrag von mycom »

Hallo zusammen,
bisher setze ich den WHS2011 ein.
Interessehalber wollte ich mal den Server 2012 Essentials ausprobieren.
Hier habe ich jetzt folgendes Problem:
Ein oder mehrere Festplatten sind nach jedem Neustart oder auch Ruhezustand als 'Schreibgeschützt' eingetragen.
Mit Diskpart und 'attributes disk clear readonly' bekomme ich das Problem grundsätzlich in den Griff.
Manchmal muß ich vorab auch noch die Platte in der Verwaltung auf 'Offline' und dann wieder 'Online' setzen. (In ganz schweren Fällen)

Da es unter WHS2011 nie Probleme gab aber mit Server 2012 reproduzierbar immer wieder dieser gleiche Fehler kommt, frage ich mich woran dies liegen könnte.
Kabelverbindungen habe ich bereits geprüft und auch z. T. ausgetauscht. Die Platten sind laut SMART-Werten in Ordnung. (Teilweise erst ein knappes Jahr alt)

Selbst wenn die Platten ungenutzt und nicht im StableBit Pool eingebunden sind, tritt der Fehler auch auf.
Es sind aber immer 1- 3 gleiche Laufwerke, die es betrifft. (Von insgesamt 6 HD)

Gruß
mycom
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Festplatte(n) immer wieder schreibgeschützt

Beitrag von Martin »

...da würde ich den StabelBit Support kontaktieren.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
mycom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jan 2015, 11:12

Re: Festplatte(n) immer wieder schreibgeschützt

Beitrag von mycom »

der Fehler tritt allerdings auch - oder gerade - an Platten auf, die gar nicht im StableBit - Pool liegen.
Mal die eine, mal die andere.
Aber gut, kann ich parallel mal versuchen.

Scheinbar bin ich ja der einzige, der das Problem hat. Zumindest von denen, die hier mitlesen.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplatte(n) immer wieder schreibgeschützt

Beitrag von larry »

Schau mal, ob es in der Registry einen Eintrag "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\StorageDevicePolicies\WriteProtect" gibt und dort eine 1 hinterlegt ist.
Diesen kannst du ggf. auf 0 ändern.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
mycom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jan 2015, 11:12

Re: Festplatte(n) immer wieder schreibgeschützt

Beitrag von mycom »

Danke für die Antwort.
Werde ich natürlich auch probieren. Heute abend wenn ich zuhause bin.
Kannst du mir evtl. noch in kurzen Worten erklären, wozu der Eintrag ist, bzw. was ich ändere. (Ich weiß gerne, an welcher Schraube ich drehe)
mycom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jan 2015, 11:12

Re: Festplatte(n) immer wieder schreibgeschützt

Beitrag von mycom »

Der Eintrag ist leider in der Registry nicht vorhanden.
Ich denke, eigenmächtiges Eintragen macht keinen Sinn. Ich spiel ungern an der Registry rum, ohne zu wissen was ich genau tue.
Kann ich trotzdem was machen?

Langsam bin ich soweit einfach eine Neuinstallation zu versuchen.
Das hat schonmal anderen Betroffenen geholfen. Da ging es aber um Windows Vista und ist entsprechend lange her... :nw

Vorher werde ich aber noch die Platten untereinander zu tauschen um die letzte Restunsicherheit bzgl. Kontaktproblemen in den Einschüben auszugrenzen.
Obwohls ja in genau der Konstellation vorher nie Probleme gab.

Ansonsten überlegen ob ich wieder auf WHS2011 zurückswitsche.
Mich ärgerts nur, da ich scheinbar der einzige mit dem Problem bin.

Gruß
mycom
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplatte(n) immer wieder schreibgeschützt

Beitrag von larry »

Was der Registry Eintrag genau bewirkt, kann ich dir nicht sagen. Wird nur im Netz als möglicher Lösungsweg bei ähnlichen Problemen genannt. Wenn dieser aber nicht vorhanden ist, wird das setzen wohl nichts bringen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
mycom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 5. Jan 2015, 11:12

Re: Festplatte(n) immer wieder schreibgeschützt

Beitrag von mycom »

Ich möchte einen kleinen Zwischenbericht liefern...

Ich hab in meiner Verzweiflung den Server nochmal neu installiert.
Nach der Installation tauchte der Fehler trotzdem sporadisch weiterhin auf.
Ich habe danach ein BIOS Update meines Motherboards durchgeführt. In der Historie stand etwas von Kompatibilität bei den SATA-Anschlüssen.
Hiernach war der Fehler fast, aber leider nicht gänzlich verschwunden.

Ich habe normalerweise HomeServerSmart im Einsatz. Also hab ich das Programm auch hier wieder installiert. (Nach einigen Tagen testen)
Nach der Installation schienen die Fehler wieder öfter aufzutreten. Also habe ich das Programm wieder deinstalliert. Scheinbar funktioniert es jetzt wieder besser.
Momentan tritt der Fehler nur selten auf. Ich teste weiter.

Ich weiß leider immer noch nicht waran es tatsächlich liegt. Die beschriebenen Punkte haben mich aber zumindest ein wenig weiter gebracht.

Gruß
mycom
Antworten