Software Raid-5 mit externem Gehäuse und Stablebit Pool

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
jekla_fhsb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 9. Jan 2011, 19:15

Software Raid-5 mit externem Gehäuse und Stablebit Pool

Beitrag von jekla_fhsb »

Hi,
ich betreibe seit vier Jahren einen WHS 2011 mit inzwischen 7 internen Datenplatten. Die Festplatten sind mit Stablebit v1 zu einen Pool zusammengefasst. Ohne Netz und doppelten Boden ;)
Da ich mal wieder mit dem Speicher am Limit bin möchte ich die Gelegenheit nutzen bei einer Erweiterung auch ein Minimum an Datensicherheit zu realisieren. (sehr wichtige Daten sind mehrfach gebackupt)

Folgendes habe ich vor:
Dieses Gehäuse nehmen:
http://www.sharkoon.com/?q=de/content/5 ... id-station
Es nimmt bis zu fünf Festplatten. Wird es per USB angeschlossen tauchen die Festplatten einzeln ansprechbar auf.

Dann möchte ich 4x8TB Festplatten einbauen und daraus ein Software Raid 5 erstellen (mit den WHS 2011 Bordmitteln).
Das Raid füge ich dann in Stablebit einem neuen Pool zu.

Jetzt kopiere ich den Inhalt der alten 7 Festplatten in den neuen Pool.

Nun kann ich in ein zweites exteren Gehäuse (s.o) 5 der alten Festplatten (2TB) verbauen und wieder mit WHS 2011 Boardmitteln ein zweites Raid-5 erstellen.
Dieses Raid füge ich dann dem Stabebit Pool hinzu.

Geht das alles so?
1. Kann ich mit WHS2011 einzeln ansprechbare externe Festplatten zu einem Raid-5 verbinden?
2. Kann ich ein vorhandenes Software Raid, z.B. 4x8TB(3x8TB nutzbar) später mit einer fünften Festplatte erweitern? (Ein Einschub ist ja noch frei)
3. Kann ich ein Software Raid zu einem Stablebit Pool hinzufügen?
4. Kann ich zwei Software Raids zu einem Stablebit Pool hinzufügen?

Vielen Dank für eure Hilfe und einen guten Rutsch!

Jens
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Software Raid-5 mit externem Gehäuse und Stablebit Pool

Beitrag von Traseus »

Leider klappt Dein Plan so nicht, denn schon Deine geplanten 4x8TB werden nicht vom Hersteller unterstützt.

"Hinweise: 1. Max. Festplattenkapazität: 5x 6TB"

Dann zu Deinen Fragen:
1. WHS2011 und auch alle anderen Windows Versionen können kein RAID. Schon gar nicht RAID 5. Es gibt in der Datenträgerverwaltung die Möglichkeit eine Partition über mehrere Platten zu erstellen (entspricht aber nicht RAID 0) und eine Partition zu spiegeln (liegt dicht am RAID 1). Ab Windows 8 bzw. Server 2012 können noch einige andere Varianten mit Storage Spaces erzeugt werden, kommen aber alle für WHS2011 nicht in Frage, da nicht kompatibel.
2. Nein. Ein RAID, egal ob Software oder Hardware, ist nie erweiterbar.
3. Ja, wenn es sich als Datenträger in der Datenträgerverwaltung zeigt.
4. Ja, wenn sie sich als zwei einzelne Datenträger in der Datenträgerverwaltung zeigen.

Ebenso einen guten Rutsch.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Software Raid-5 mit externem Gehäuse und Stablebit Pool

Beitrag von larry »

Bei der maximalen Festplattenkapazität geben die Hersteller häufig die maximale Kapazität an, welche es bei erscheinen des Produktes gibt. Daher wird das Gehäuse vermutlich auch mit 8 TB Platten klar kommen. Muss aber nicht sein...

Bei dem WHS 2011 kann man über die Datenträgerverwaltung auch ein Softwareraid 5 einrichten. Wenn ich mich entsinne, kann man dieses auch Erweitern. Nur Reduzieren ist nicht möglich.
Alternativ kannst du natürlich auch das Raid 5 direkt am externen Gehäuse einrichten, dann hast du in Windows direkt einen großen Datenträger.

Normalerweise sollte Stablebit kein Problem mit Raid-Laufwerken haben. Du kannst dies aber auch einfach mal testen. Leg einfach mal mehrere virtuelle Laufwerke mit ein paar GB an und erstelle daraus über die Datenträgerverwaltung ein Raidvolume. Dann kannst du testen, ob du dies integrieren kannst.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
jekla_fhsb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 9. Jan 2011, 19:15

Re: Software Raid-5 mit externem Gehäuse und Stablebit Pool

Beitrag von jekla_fhsb »

Danke euch!
Antworten