ich betreibe seit vier Jahren einen WHS 2011 mit inzwischen 7 internen Datenplatten. Die Festplatten sind mit Stablebit v1 zu einen Pool zusammengefasst. Ohne Netz und doppelten Boden

Da ich mal wieder mit dem Speicher am Limit bin möchte ich die Gelegenheit nutzen bei einer Erweiterung auch ein Minimum an Datensicherheit zu realisieren. (sehr wichtige Daten sind mehrfach gebackupt)
Folgendes habe ich vor:
Dieses Gehäuse nehmen:
http://www.sharkoon.com/?q=de/content/5 ... id-station
Es nimmt bis zu fünf Festplatten. Wird es per USB angeschlossen tauchen die Festplatten einzeln ansprechbar auf.
Dann möchte ich 4x8TB Festplatten einbauen und daraus ein Software Raid 5 erstellen (mit den WHS 2011 Bordmitteln).
Das Raid füge ich dann in Stablebit einem neuen Pool zu.
Jetzt kopiere ich den Inhalt der alten 7 Festplatten in den neuen Pool.
Nun kann ich in ein zweites exteren Gehäuse (s.o) 5 der alten Festplatten (2TB) verbauen und wieder mit WHS 2011 Boardmitteln ein zweites Raid-5 erstellen.
Dieses Raid füge ich dann dem Stabebit Pool hinzu.
Geht das alles so?
1. Kann ich mit WHS2011 einzeln ansprechbare externe Festplatten zu einem Raid-5 verbinden?
2. Kann ich ein vorhandenes Software Raid, z.B. 4x8TB(3x8TB nutzbar) später mit einer fünften Festplatte erweitern? (Ein Einschub ist ja noch frei)
3. Kann ich ein Software Raid zu einem Stablebit Pool hinzufügen?
4. Kann ich zwei Software Raids zu einem Stablebit Pool hinzufügen?
Vielen Dank für eure Hilfe und einen guten Rutsch!
Jens