WHS 2011 und Energiesparen

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
iluvatar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 1. Apr 2012, 13:38

WHS 2011 und Energiesparen

Beitrag von iluvatar »

Ich habe ein paar Fragen zum WHS 2011 und Energiesparen.

1. Sind die Energiespar-Funktionen denen von Windows 7 ähnlich? Also kann ich im WHS einstellen das er sich nach z.B. 20min Inaktivität in den Energiesparmodus (S3) versetzt?

2. Wie wecke ich ihn dann wieder auf? Reicht es wenn ich versuche mit einem Client auf z.B. eine Ressource zuzugreifen?

3. Wie verhält es sich mit Media / Netzwerkplayern? Können diese ebenfalls den Server aufwecken?

4. Wie lange dauert es bis auf den Server wieder zugegriffen werden kann? Kann es aufgrund der Verzögerungen zu Fehlermeldungen kommen?


Edit:
Bin gerade hier im Board über Lights-Out gestolpert. Kann ich also davon ausgehen, daß WHS 2011 von Haus aus nicht die Punkte 1 -3 erfüllt?
5. Was kostet Lights-Out und wo bekomme ich es her?
dm7zq
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 24. Dez 2014, 09:35

Re: WHS 2011 und Energiesparen

Beitrag von dm7zq »

... insbesondere die erste Frage habe ich mir auch gestellt und noch keine Antwort gefunden. Ich bin dankbar für eine Antwort! Benjamin
XPC Shuttle SG41J1, Intel Core2Duo E8400 3,00GHz, GSkill 4GByte RAM
Will mir einen AcerAspire H340 holen - langt der 1,6er Atom mit 2GByte für nen zügigen WHS?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 und Energiesparen

Beitrag von larry »

Ja, der WHS 2011 verhält sich wie Win7. Das ist aber nicht optimal. Daher am besten LightsOut verwenden.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten