Zugriff überall funktioniert mit AVM 7390 & 7360 nicht???
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 9. Dez 2007, 19:44
Zugriff überall funktioniert mit AVM 7390 & 7360 nicht???
Hallo
ich habe mir den WSE2012 R2 zugelegt.
Nun möchte ich den Zugriff überall einrichten, jedoch scheitert es andauernd!
Meine Konfig:
AVM Fritzbox 7360 am Netz
Firmenware 6.20
IP auf 192.168.201.X festgelegt.
Dahinter eine AVM Fritzbox 7390 über LAN A angebunden.
Firmenware 6.21 Beta
IP auf 192.168.201.x+1 festgelegt.
Dahinter dann den WSE 2012
IP auf 192.168.201.x festgelegt.
Da ganze will einfach keine Verbindung herstellen.
TCP 443 auf den Server durchgeleitet. Muss ich das überhaupt wenn UnP auf der Box aktiviert ist?
Kann mir jemand helfen?
Greez
ich habe mir den WSE2012 R2 zugelegt.
Nun möchte ich den Zugriff überall einrichten, jedoch scheitert es andauernd!
Meine Konfig:
AVM Fritzbox 7360 am Netz
Firmenware 6.20
IP auf 192.168.201.X festgelegt.
Dahinter eine AVM Fritzbox 7390 über LAN A angebunden.
Firmenware 6.21 Beta
IP auf 192.168.201.x+1 festgelegt.
Dahinter dann den WSE 2012
IP auf 192.168.201.x festgelegt.
Da ganze will einfach keine Verbindung herstellen.
TCP 443 auf den Server durchgeleitet. Muss ich das überhaupt wenn UnP auf der Box aktiviert ist?
Kann mir jemand helfen?
Greez
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Zugriff überall funktioniert mit AVM 7390 & 7360 nicht??
Und du hast in beiden Fritzboxen jeweils die Weiterleitung angelegt?
Upnp kann ja nur die direkt erreichbare Box konfigurieren, die erste 7360 aber nicht. Da muss also eine Weiterleitung von Port 443 auf die 7390 drin sein.
Upnp kann ja nur die direkt erreichbare Box konfigurieren, die erste 7360 aber nicht. Da muss also eine Weiterleitung von Port 443 auf die 7390 drin sein.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zugriff überall funktioniert mit AVM 7390 & 7360 nicht??
wenn, so wie das verstanden habe, die 2. Box aber nur als Switch eingesetzt wird, es ist ja EIN Lan-Segment, dann muss auch nur in der 1. Fritz die Weiterleitung angelegt werden
Wieso werden überhaupt 2 Fritz eingesetzt ?
Wieso werden überhaupt 2 Fritz eingesetzt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 9. Dez 2007, 19:44
Re: Zugriff überall funktioniert mit AVM 7390 & 7360 nicht??
Ich habe 2 Boxen, weil in AT es leider nicht anders geht.
Muss ich nur den Port 443 als TCP weiterbringen oder auch andere???
Muss ich nur den Port 443 als TCP weiterbringen oder auch andere???
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Zugriff überall funktioniert mit AVM 7390 & 7360 nicht??
443 müsste reichen, aber kannst du bitte nochmals deine IP Bereiche beschreiben? Welchen Adressbereich benutzt Box 1 und welchen Box 2? Wo laufen DHCP Server? Und ist die zweite Box als Router konfiguriert?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zugriff überall funktioniert mit AVM 7390 & 7360 nicht??
in AT ist es nicht möglich/erlaubt einen Switch einzusetzenHannHenne hat geschrieben:Ich habe 2 Boxen, weil in AT es leider nicht anders geht.


WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 9. Dez 2007, 19:44
Re: Zugriff überall funktioniert mit AVM 7390 & 7360 nicht??
Also mal langsam.
Ich habe einen Router AVM 7360 von meinem Provider.
Fest IP z.B. 194.168.201.1 eingestellt.
Dahinter sitz meine private AVM 7390 da habe ich mehr Anschlüsse für Netzwerk etc.
Diese nutzt per LAN A den Inet Zugang der 7360.
Es sind hier keine Einwahldaten hinterlegt etc!!!
Fest IP z.B. 194.168.201.2 eingestellt.
Die Rechner dahinter sind auch fest, alle z.B. 194.168.201.21 für mein Laptop.
Für den HomeServer die 192.168.201.40.
Habe ich so verständlich geschrieben?
Ich habe einen Router AVM 7360 von meinem Provider.
Fest IP z.B. 194.168.201.1 eingestellt.
Dahinter sitz meine private AVM 7390 da habe ich mehr Anschlüsse für Netzwerk etc.
Diese nutzt per LAN A den Inet Zugang der 7360.
Es sind hier keine Einwahldaten hinterlegt etc!!!
Fest IP z.B. 194.168.201.2 eingestellt.
Die Rechner dahinter sind auch fest, alle z.B. 194.168.201.21 für mein Laptop.
Für den HomeServer die 192.168.201.40.
Habe ich so verständlich geschrieben?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zugriff überall funktioniert mit AVM 7390 & 7360 nicht??
Das hattest du fast genauso im 1. Post geschrieben, fast ... Jetzt schreibst du das die IP 194... ist, da vermute ich aber das die 192... im 1. post richtig ist
Ansonsten hast du die Fragen von Martin nicht beantwortet ... Klappt denn der Zugriff vom WHS ins Internet?
Ansonsten hast du die Fragen von Martin nicht beantwortet ... Klappt denn der Zugriff vom WHS ins Internet?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 9. Dez 2007, 19:44
Re: Zugriff überall funktioniert mit AVM 7390 & 7360 nicht??
Ja ich komme ins Internet nur der Zugriff von Außen geht halt nicht.
Die IP ist ja egal, die 7360 endet auf XXX.XXX.XXX.1 und die
7390 endet auf XXX.XXX.XXX.2!
Ist das richtig?
Oder muss die 7360 auf
XXX.XXX.XXX.10 und die
7390 auf
XXX.XXX.XXX.20 eingestellt werden?
Die IP ist ja egal, die 7360 endet auf XXX.XXX.XXX.1 und die
7390 endet auf XXX.XXX.XXX.2!
Ist das richtig?
Oder muss die 7360 auf
XXX.XXX.XXX.10 und die
7390 auf
XXX.XXX.XXX.20 eingestellt werden?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zugriff überall funktioniert mit AVM 7390 & 7360 nicht??
Das ist letztlich egal es muss nur zu den restlichen Einstellungen passen
Das Forwarding muss auf der 7360 eingestellt sein und bei der 7390 sollte DHCP und das Routing abgeschaltet sein
Das Forwarding muss auf der 7360 eingestellt sein und bei der 7390 sollte DHCP und das Routing abgeschaltet sein
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 9. Dez 2007, 19:44
Re: Zugriff überall funktioniert mit AVM 7390 & 7360 nicht??
Du die 7390 hat kein DHCP aktiviert.
Das möchte ich unbedingt vermeiden. Beide Boxen haben feste IP´s.
Das möchte ich unbedingt vermeiden. Beide Boxen haben feste IP´s.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zugriff überall funktioniert mit AVM 7390 & 7360 nicht??
Router haben immer feste IPs ... DHCP ist für sonstige Geräte zuständig ... wenn du es komplett vermeiden willst dann musst du es auch beim 7360 abschalten
Aber ich wollte damit eigentlich nur vermeiden, dass es zwei DHCP-Server im Netz gibt
Aber ich wollte damit eigentlich nur vermeiden, dass es zwei DHCP-Server im Netz gibt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·