Hast Du denn schon mal in den Ereignisprotokollen nachgesehen wer der böse Wecker ist?
Starte es und gehe auf "Benutzerdefinierte Ansicht erstellen" dort wählst du die Quelle "Power-Troubleshooter" weitere Einschränkungen brauchst du nicht zu machen, da dort in der Regel nur verzeichnet ist warum der Rechner geweckt wurde und wann.
...oder aber
Mach mal ein cmd auf. (ALT+R -> cmd, oder im Startmenü "cmd" tippseln).
Dort gib mal folgendes ein nachdem dein PC aufgeweckt wurde:
powercfg -lastwake
Damit du siehst, was alles deinen Rechner wecken kann:
powercfg -devicequery wake_from_s3_supported
Interessanter aber
powercfg -devicequery wake_armed
Das listet alle Geräte die derzeit deinen Rechner wecken könnten.
Vielleicht findest da ja was hilfreiches.
Weitere Infos über das Tool kannst über powercfg /? abrufen
Außerdem kommt da auch die Aufgabenbibliothek in Frage die den Rechner wecken für bestimmte Aufgaben wie Windowsupdate, Antivirusupdate, Adobe, Backup usw.
In dem Fall mußt Du die Zeiten verändern in den Zeitraum wo Dein Server sowieso läuft.
Schau dir auch mal das Mediacenter an, sofern installiert, habe ich in einem Forum mal gelesen
Nach längerem Herumsuchen und Probieren hab ich den Übeltäter nun endlich gefunden. Er hielt sich in der Aufgabenplanungsbibliothek versteckt und ist “Mcupdate_scheduled”, zu finden unter Microsoft / Windows / Mediacenter. Nach dem Entfernen des Häkchens unter "Bedingungen" bei “Computer zum Ausführen der Aufgabe reaktivieren” wacht der PC nun nicht mehr ungewollt auf.
Die Möglichkeiten sind also recht vielfältig....vorrausgesetzt Deine Einstellungen in der Netzwerkkarte verursachen nicht das vorzeitige wecken durch einen DHCP oder ähnlich. Poste doch mal Deine Einstellungen dazu, falls Du hierdurch nicht zu einer Lösung kommst