Festplatte Clientsicherung voll, was tun

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
rallek
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 19. Dez 2011, 20:44

Festplatte Clientsicherung voll, was tun

Beitrag von rallek »

Hallo,
ich hab auf einem Client sehr viele RAW-Fotos in hoher Auflösung (40MB je File). Zur Vorbereitung auf auf den Umzug für eine SSD hab ich die Clientplatte geteilt in System und Daten. Auf die Datenpartition sind dann etwa 400GB Bilder umgezogen. Ich denke, dass hat mir meine Sicherungsplatte voll gemacht. Auf der sind nur noch etwas über 20GB frei (etwa 1%).
Den Ordner mit den Bildern hab ich gestern Abend von der Datensicherung ausgeklammert, denn die fertig bearbeiteten Bilder liegen auf einem Share des Servers. Da wäre der Verlust verschmerzbar. Außerdem lagere ich diese Daten nach Projektende auch noch auf eine externe Platte aus.
Jetzt stelle ich mir die Frage, was mit der Client-Sicherungsplatte im Server passiert. An vielen Stellen im Forum hab ich gelesen, dass der Server automatsich ältere Sicherungen wegwirft, wenn der Platz nicht reicht. Stimmt das? Dann brauche ich ja garnichts machen. Das wäre cool. Oder was empfehlt ihr?
Mein Server:
WHS2011,
AMD Ath II X2 250e,
2X4GB 1066-7 ECC Ram,
2TB für Shares,
2TB USB 3.0 für Serversicherung,
2TB mit Partitionen für Server und für Clientsicherungen
6 Clients Win7 (5*64bit, 1*32bit)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplatte Clientsicherung voll, was tun

Beitrag von larry »

Das automatische löschen älterer Sicherung bezog sich vermutlich auf die Serversicherung.

Bei der Clientsicherung hält sich der WHS an die Einstellungen im Dashboard. Wenn diese z.B. 12 Monate aufbewahrt werden sollen. Dann lässt der WHS auch eine Sicherung je Monat stehen, auch wenn die Platte voll ist.
Du müsstest also entweder den Aufbewahrungszeitraum ändern oder einzelne Sicherung explizit zum Löschen markieren. Dann werden diese mit dem nächsten Bereinigungslauf am Sonntag gelöscht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
rallek
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 19. Dez 2011, 20:44

Re: Festplatte Clientsicherung voll, was tun

Beitrag von rallek »

Du müsstest also entweder den Aufbewahrungszeitraum ändern oder einzelne Sicherung explizit zum Löschen markieren. Dann werden diese mit dem nächsten Bereinigungslauf am Sonntag gelöscht.
Danke für die sehr schnelle Antwort!
Wie markiere ich einzelne Sicherungen zum Löschen? Vom Client aus hab ich nichts gefunden, beim Server auch nicht. Das war meine ursprüngliche Idee: Einfach alle Sicherungen von vor dem Umbau wegschmeißen. Die brauche ich sowieso nicht mehr.
Auch hier im Forum bin ich nicht auf den richtigen Beitrag gekommen. In vielen Beiträgen steht, DAS man einzelne Sicherungen löschen kann. Nur leider steht da nicht WIE, bzw. ich habs nicht gefunden.
Mein Server:
WHS2011,
AMD Ath II X2 250e,
2X4GB 1066-7 ECC Ram,
2TB für Shares,
2TB USB 3.0 für Serversicherung,
2TB mit Partitionen für Server und für Clientsicherungen
6 Clients Win7 (5*64bit, 1*32bit)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplatte Clientsicherung voll, was tun

Beitrag von larry »

Wenn du alle Sicherungen eines PCs löschen willst, kannst du diesen auch aus der Computerübersicht löschen. Dann kommt die Frage, ob du die Sicherungen löschen oder archivieren willst.
Danach müsstest du nur den Connector auf dem Client neu installieren, damit der PC wieder gesichert werden kann.

Einzelne Sicherung kannst du über das Dashboard konfigurieren. Erst die Eigenschaften des PC und danach die Details der Sicherung aufrufen. Die genauen Formulierungen hierzu habe ich aber gerade nicht parat.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Silentioso
Foren-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 27. Nov 2007, 10:54

Festplatte Clientsicherung voll, was tun

Beitrag von Silentioso »

Hallo miteinander,

weiß nicht, ob es sinnvoll ist, aber ich hänge mich einfach an den alten Thread dran:

Weil man sich daran gewöhnt, wenn ein System so klaglos funktioniert, habe ich meinen WHS einfach werkeln lassen und habe ihm keine Pflege angedeihen lassen - Schande über mein Haupt.

Ich habe für die Client-Sicherungen eine 1TB Platte. Dass die voll ist, habe ich erst gemerkt, als sie so voll war, dass keine weiteren Sicherungen mehr möglich waren.

Ich habe dann bei den einzelnen Clients in der Sicherungshistorie aufgeräumt und alle nicht mehr benötigten Sicherungspunkte zum "Löschen beim nächsten Cleanup" markiert und die Bereinigung manuell gestartet.

Der Reinigungslauf hat sehr lange gedauert. Danach war auf der HDD kein Bisschen Platz geschaffen worden. Dabei hätte ich geschätzt, dass mindestens 50% der alten Dateien gelöscht sein müssten.
Die alten Sicherungen waren aus der Liste verschwunden.

Ich dachte, es läge vielleicht daran, dass auf der Platte kein Platz zum "Rangieren" mehr besteht.
Also eine zusätzliche Platte mit 3TB eingebaut - Die Verzeichnisse von der 1TB-Platte mit dem Dashboard auf die neue verschoben.
Der belegte Platz war erwartungsgemäß noch 999GB (so ungefähr) - Cleanup laufen lassen - Danach war immer noch kein Platz freigegeben.

Jetzt versteh ich's nemmer.

Kann mir jemand von Euch helfen?
_____________________________________________________________________
Viele Grüße von Tom

Link zu meinem WHS
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplatte Clientsicherung voll, was tun

Beitrag von larry »

Grundsätzlich wird bei jeder Sicherung jede Datei nur einmal gespeichert.
Wenn du also Sicherungen entfernst, werden die Dateien daraus nur gelöscht, wenn diese nicht in einer weiteren Sicherung enthalten sind.
Somit lässt sich hier auch nur schwer beurteilen, ob die Bereinigung funktioniert hat oder nicht.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Silentioso
Foren-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 27. Nov 2007, 10:54

Re: Festplatte Clientsicherung voll, was tun

Beitrag von Silentioso »

d.h. wenn man die Dateien einer "nicht mehr vorhandenen" Installation von der Backup-Platte weghaben will, muss man den betroffenen PC aus der Sicherung herausnehmen, die Sicherungen nicht löschen, sondern archivieren und den PC wieder reinnehmen?

Wie komme ich dann an die archivierten Daten ran? Hab ich noch nie versucht.
_____________________________________________________________________
Viele Grüße von Tom

Link zu meinem WHS
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplatte Clientsicherung voll, was tun

Beitrag von larry »

Nein, da hast du mich falsch verstanden.
Beispiel.
Am 01.09. wird eine Datei angelegt. Der Rechner wird täglich gesichert.
Am 10.09. wird diese Datei wieder gelöscht.
Wenn du nun die Sicherungen von 01.-05.09. löscht, wird bei der Sicherungsbereinigung die Datei nicht gelöscht. Werden aber die Sicherungen von 01.-10.09. gelöscht, dann wird auch die Datei aus der Sicherung genommen, da diese für keine Sicherung benötigt wird.

Das selbe gilt auch für verschiedene Clients. Wenn die Datei noch in der Sicherung von irgend einem anderen Client vorhanden ist, wird die Datei ebenfalls bei der Bereinigung nicht gelöscht.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Silentioso
Foren-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 27. Nov 2007, 10:54

Re: Festplatte Clientsicherung voll, was tun

Beitrag von Silentioso »

Ich habs schon verstanden. Was ich eigentlich meinte:

Ich entferne also einen Client aus der Sicherung uns lasse ihn archivieren. Er erscheint dann unter "archivierte Computersicherungen".

Komme ich an diese Daten gezielt heran, um sie irgend wo anders hinzuschieben? Ziel der Übung war ja ursprünglich, die Sicherungs-HD zu entlasten.
_____________________________________________________________________
Viele Grüße von Tom

Link zu meinem WHS
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplatte Clientsicherung voll, was tun

Beitrag von larry »

Wenn du eine Sicherung archivierst bleiben die archivierten Daten in der Sicherungsdb. Diese können nicht separat an einen anderen Ort gespeichert werden.

Bei der Clientwiederherstellung stehen diese anlalog den aktiven Sicherungen zu Verfügung. Wenn man den Rechner unter gleichem Namen wieder einbindet, wird es etwas unübersichtlich, da dann bei der Rücksicherung der Rechnername 2 mal erscheint. Die Unterscheidung kann dann nur noch anhand der zur Auswahl stehendenen Versionsstände unterschieden werden.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Silentioso
Foren-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 27. Nov 2007, 10:54

Re: Festplatte Clientsicherung voll, was tun

Beitrag von Silentioso »

OK, dann werd ich einfach die große Platte drinlassen.

Neu für mich neu und interessant ist, dass das System die selbe Datei nur einmas speichert, auch wenn sie von mehreren, verschiedenen Clients kommt!

Jedanfalls danke, Larry!
_____________________________________________________________________
Viele Grüße von Tom

Link zu meinem WHS
Antworten