ich hab mir nen kleinen Server gebaut, primär damit mein Rechner nicht ständig zum Streamen läuft und um wichtige Daten sicher zu speichern. Das System läuft auf Basis eines GIGABYTE GA-F2A88XN-WIFI mit nem AMD A8-6500T HD8550D 2100 FM2. Installiert hab ich den WHS 2011, ob das die richtige Entscheidung war...

Problem 1, direkter Zugriff:
Ich streame über Plex, läuft extrem gut. Zusätzlich hab ich mir meine Datenordner freigegeben. Wenn ich über mein Netzwerk einen Film anschaue und evtl. noch an eine bestimmte Stelle springe geht fast garnichts mehr. Das mache ich mit dem VLC Player. Hab nen Gigabit Netzwerk, das ist doch nicht normal, oder?
Problem 2, Energiesparoptionen:
Ich bin überfordert mit den Optionen von Windows. Ab wann ist es Sinnvoll die Festplatten abzuschalten?
Problem 3, Sicherheit
Wie konfiguriere ich den Server "Sicher". Wie unterbinde ich den Zugriff von ausserhalb meines Netzwerkes?
Gibt es generell Tipps was man beim Einrichten auf jeden Fall beachten sollte.
Soviel zum Anfang, ich sag schon mal Danke!
Grüße
Alex