Wann kommen endlich große Festplatten und GPT?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Wann kommen endlich große Festplatten und GPT?

Beitrag von cbk »

Moin,
wie ich hier schonmal berichtete, habe ich mein komplettes Filmarchiv digitalisiert (Mpeg2) Am Ende sind das dann doch 12 TB geworden (hatte mit 10 TB gerechnet). Zudem sind inzw. fast sämtliche Tonbänder (also Spulen, Musik-Kassetten usw.) digitalisiert und die Dias sind auch fast fertig. Diascanner sind heute ja in der Lage automatisch ein ganzes Magazin a 100 Bilder unbeaufsichtigt zu scannen.

--> Ich sitze hier jetzt auf 16 TB Nutzdaten und habe keine Ahnung, wie ich das auf den Home-Server laden soll?
--> Ist schon absehbar, daß es in nächster Zukunft größere Festplatten geben wird? Aktuelle 1 TB Laufwerke kommen doch schon mit 3 Platten aus. Wenn man da jetzt 5 Platten reinstopft (wie bei Hitachi), wären ja schon 1,6 TB machbar. Wenn man - wie früher - wieder Laufwerke in 5,25" mit voller Bauhöhe (zwei Schächte) bauen würde, sollten selbst mit aktueller Technologie 10 TB möglich sein.
--> Kann der Home Server neben MBR-Partitionen auch GPT-Partitionen verwalten? Mit MBR ist bei 2 TB am Stück ja das Ende der Fahnenstange erreicht.

==> Wie schafft ihr das mit so wenig Datenvolumen auszukommen und immer zu schreien, daß man so "große" Festplatten nie vollbekommen würde? Bei mir wuchs der Speicherbedarf in den letzten 20 Jahren viel schneller als die Festplattenentwicklung liefern konnte. Mein altes 5MB Winchester-Laufwerk habe ich echt nie vollbekommen.

Ciao

PS: Weniger Laufwerke = weniger Infrastruktur im Rechner, um die Platten anzusprechen = weniger Stromverbrauch = trotz teurer Festplatten (Preis je GB) billiger
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Wann kommen endlich große Festplatten und GPT?

Beitrag von Novocain »

interessante frage,....

denke 5,25 platten wirst du wohl nie wieder zu gesicht bekommen alias quantum bigfoot ;-) das wird kein hersteller mehr machen, die tage sind vorbei.

denke das selbst "bald" ein umschwung im desktop bereich auf 2,5er zu sehen ist! Die Server machens vor -Dank IBM ziehen nun alle namenhaften hersteller nach... ohne auf die vor und nachteile einzugehen...

Wann größere HDDs im 3,5er format kommen ? Tja denke gegen ende des Jahres anfang nöchsten Jahres und dann mit -grobe schätzung 1300-1500 GB.

-Was deinen Speicherplatz hungerangeht nun ja in meinem Umfeld gucken mich alle ungläubich an wenn ich meine whs kapazität angebe die nicht besonders hoch ist aber -dein datenhunger ist wohl unendlich und kaum mit "normalen" haushalten wofür der whs gedacht ist vergleichbar.
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Wann kommen endlich große Festplatten und GPT?

Beitrag von cbk »

Moin,
mein Datenhunger ist so gewaltig, weil ich den kompletten Altbestand an Videos, Fotos und Musik mit auf den WHS bringen will. Hätte ich einen Schnitt gemacht und würde nur die neuen Sachen (die eh schon digital sind) auf dem WHS speichern, käme ich auch mit 2 TB hin.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

Re: Wann kommen endlich große Festplatten und GPT?

Beitrag von felix111984 »

5,25" Festplatten machen keinen Sinn mehr in der heutigen Zeit, da durch die Größe sehr weite Wege entstehen würden -> Sehr lange Zugriffszeiten :(

Bis die Festplatten 2, 3 oder mehr TB erreichen werden, wird es wohl noch ein bisschen gehen.
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
tinue
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 30. Jan 2008, 15:02

Re: Wann kommen endlich große Festplatten und GPT?

Beitrag von tinue »

Vor ein par Jahren (7? 8? ich weiss nicht mehr genau) habe ich in monatelanger Arbeit meine CD Sammlung digitalisiert. Jeden Abend 2 CDs gegrabbt (ca. in Realtime, also 60 Minuten pro Scheibe), und dann über Nacht in schauderhafter Qualität in MP3 umgewandelt. Gespeichert dann auf viel zu kleinen Festplatten, natürlich ohne Backup.

Heute geht dies in 6-8 Minuten pro CD, die Qualität ist einwandfrei, und der Speicherplatz ist kein Thema mehr.

Letzthin hatte ich die Idee, meine DVDs zu grabben und nach MP4 umzuwandeln: Pro Abend schafft man 4-5, dann über Nacht alles mit Nero Recode nach MP4 codieren. Zum Glück habe ich mich rechtzeitig erinnert, wie es damals mit den Audio CDs ging...

Fazit: Vermutlich bist Du ca. 4 Jahre zu früh. Bis dann gibt es 10TB Festplatten, die Rechner sind auch wieder 10x schneller geworden, und DVDs grabbst Du im 10 Minuten und brauchst noch 1GB pro Film zum Speichern. Nur dumm, dass bis dann Blue Ray Filme im Schrank liegen.

Gruss, Martin

P.S. "Kann der Home Server neben MBR-Partitionen auch GPT-Partitionen verwalten?": Leider Nein, vielleicht die nächste Version, wenn/falls diese auf dem Server 2008 basiert.
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Wann kommen endlich große Festplatten und GPT?

Beitrag von cbk »

Mmh,
also meine Video-Dateien sind üblicherweise 2-4 GB groß. Da könnte ich auch mit 1ooo ms Zugriffszeit sehr gut leben. Eine Sekunde zu Beginn eines Videos warten dürften doch wohl drin sein? ;)
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Wann kommen endlich große Festplatten und GPT?

Beitrag von cbk »

tinue hat geschrieben:Fazit: Vermutlich bist Du ca. 4 Jahre zu früh. Bis dann gibt es 10TB Festplatten, die Rechner sind auch wieder 10x schneller geworden, und DVDs grabbst Du im 10 Minuten und brauchst noch 1GB pro Film zum Speichern. Nur dumm, dass bis dann Blue Ray Filme im Schrank liegen.
Hallo,
daß ich früh dran bin weiß ich. Als die 500GB Festplatten unter die 150,- € Marke fielen, habe ich damit begonnen die VHS-Bänder zu digitalisieren, weil die schon bis zu 30 Jahre auf dem Buckel haben und einfach so langsam auseinanderfallen. Würde ich da nochmal 5-10 Jahre warten, wären die Filme verloren.
Jetzt habe ich hier einen Haufen externer Festplatten (usb-Festplatten mit Sata-Laufwerk darin) liegen.

Ich habe hier einen DVD-Rekorder mit Netzwerk-Anschluß (so ein Media-Center halt) im Wohnzimmer stehen, fütterte den imme schön mit meinem alten Videorekorder mit Bändern und kopierte die Daten anschließend über's Netzwerk auf die Festplatten.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Wann kommen endlich große Festplatten und GPT?

Beitrag von reidemei »

Wenn Du dass unbedingt jetzt, mit "ständigem" Zugriff und auf einer Partition haben willst, dann bleibt nur ein Hardware-Raid (z.B. 8-Port + Extender = bis zu 32 Platten). Als OS dann 2008-Server oder Linux.

Ansonsten mit dem WHS halt ganz viele in den Storagepool hängen. Aber das wäre für mich keine Alternative, der ich wirklich vertrauen würde.

Wenn es Dir hingegen nur um die Sicherung geht, dann wäre vielleicht Amazon S3 oder ein anderer Onlinespeicher ne Alternative.
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Wann kommen endlich große Festplatten und GPT?

Beitrag von cbk »

Moin,
Online-Speicher a la Amazon S3 scheidet aus meiner sicht aus, weil es bei dem Datenvolumen teurer kommt als lokaler Speicher und allein schon der Upload ein großes Problem wird.

Bei Amazon kostet jedes GB, das für einen Monat gespeichert wird, 0,18 USD. Bei 10 TB sind das dann 1800 USD / Monat, die Amazon allein für das Vorhalten der Daten haben will. Da sind die Kosten für den Traffic (den Amazon extra berchnet) noch gar nicht drin.
--> Trotz des für mich guten Wechselkurses Euro - Dollar würde ich da nicht unter 15oo,- € / Monat rausgehen.

Ich habe leider nur eine Upload-Rate von 256 kbit/s (also 32 kByte/s).
10 TB = 10.ooo.ooo.ooo kB (nur mal ganz grob).
Der Upload würde also 312.5oo.ooo Sekunden bzw. knapp 10 Jahre dauern.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MaG
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 30. Jan 2008, 09:36

Re: Wann kommen endlich große Festplatten und GPT?

Beitrag von MaG »

Ganz andere Frage dazu:
welchen Fesdtplatternrekorder mit Netzwerkanschluß hast du?
Und wie bist du mit ihm zufrieden?

Geht das mit dem auch "rückwärts" - also kann er Streams vom WHS abspielen?
Antworten