aktuelle USV Empfehlung für Home-Server
- Domii666
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Kontaktdaten:
aktuelle USV Empfehlung für Home-Server
Hi,
suche ne USV für meinen Homeserver und meinen Raspi. Wollte beides ranhängen und den Homeserver per USB verbinden. Pi wird da warscheinlich eh ewig gespeist werden können. Mein Homeserver braucht ca 90Watt. Pi nicht der rede wert.
dachte an sowas.
http://www.amazon.de/APC-PRO-900VA-G...3&keywords=usv
Was habt ihr so?
Gruß Domi
suche ne USV für meinen Homeserver und meinen Raspi. Wollte beides ranhängen und den Homeserver per USB verbinden. Pi wird da warscheinlich eh ewig gespeist werden können. Mein Homeserver braucht ca 90Watt. Pi nicht der rede wert.
dachte an sowas.
http://www.amazon.de/APC-PRO-900VA-G...3&keywords=usv
Was habt ihr so?
Gruß Domi
Re: aktuelle USV Empfehlung für Home-Server
Moin.
Der Link funktioniert nicht.
Ich habe nach wie vor gar nix dranhängen, mir sind die Folgekosten in punkto Akkus einfach zu hoch. Da ich immer ein aktuelles Backup meiner Serverdaten habe (und mein WHS2011 dank LO die meiste Zeit des Tages schläft), installiere ich im Falle eines Falles lieber neu.
Mit APC machst du aber sicherlich nix verkehrt, einfach per USB anklemmen, fertig. Die Einrichtung erfolgt mit Bordmitteln von Windows Server 2008R2, du brauchst also nicht mal die unsäglich schlechte APC-Software (PowerChute oder so) zu installieren.
Cheers,
jsysde
Der Link funktioniert nicht.
Ich habe nach wie vor gar nix dranhängen, mir sind die Folgekosten in punkto Akkus einfach zu hoch. Da ich immer ein aktuelles Backup meiner Serverdaten habe (und mein WHS2011 dank LO die meiste Zeit des Tages schläft), installiere ich im Falle eines Falles lieber neu.
Mit APC machst du aber sicherlich nix verkehrt, einfach per USB anklemmen, fertig. Die Einrichtung erfolgt mit Bordmitteln von Windows Server 2008R2, du brauchst also nicht mal die unsäglich schlechte APC-Software (PowerChute oder so) zu installieren.
Cheers,
jsysde
- Domii666
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Kontaktdaten:
Re: aktuelle USV Empfehlung für Home-Server
Okay. Habe bisher noch nichts gekauft. Bin noch am überlegen.
- anwin
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. Apr 2011, 12:04
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: aktuelle USV Empfehlung für Home-Server
hi,
also ich habe seit 3 Jahren die hier im Einsatz
http://www.amazon.de/gp/product/B002US9 ... UTF8&psc=1
Funktioniert zuverlässig, das konnte ich schon verifizieren. Wir hatten bei uns hier schon häufig Stromausfall und der Server ist zuverlässig runtergefahren worden. Außerdem sind weitere Geräte dran wie zb. die Fritzbox, Wlanradio,Switch etc. Die Geräte sind dadurch auch vor Blitzschlag bzw überspannung geschützt.
Mit der recht guten Software dazu (nicht die große APC Software) kann recht gut eingestellt werden wann der Server runtergefahren werden soll, bzw. welche Stromreserver eingehalten werden soll.
also ich habe seit 3 Jahren die hier im Einsatz
http://www.amazon.de/gp/product/B002US9 ... UTF8&psc=1
Funktioniert zuverlässig, das konnte ich schon verifizieren. Wir hatten bei uns hier schon häufig Stromausfall und der Server ist zuverlässig runtergefahren worden. Außerdem sind weitere Geräte dran wie zb. die Fritzbox, Wlanradio,Switch etc. Die Geräte sind dadurch auch vor Blitzschlag bzw überspannung geschützt.
Mit der recht guten Software dazu (nicht die große APC Software) kann recht gut eingestellt werden wann der Server runtergefahren werden soll, bzw. welche Stromreserver eingehalten werden soll.
Wer fragt ist ein Narr für 5 Minuten,wer nicht fragt bleibt es für immer.
- WHS Essentials 2012 R2, meine Serverhardware
- Fritz 7490, QNAP-NAS für externe Spiegelung, 24xHP Switch
- WHS Essentials 2012 R2, meine Serverhardware
- Fritz 7490, QNAP-NAS für externe Spiegelung, 24xHP Switch
- Domii666
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Kontaktdaten:
Re: aktuelle USV Empfehlung für Home-Server
Danke. wie lang hält die? was braucht die selbst an strom?
- anwin
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. Apr 2011, 12:04
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: aktuelle USV Empfehlung für Home-Server
ich antworte mal mit 2 passenden Links dazu
http://lmgtfy.com/?q=APC+Back-ups+es+70 ... n+strom%3F
http://www.apc.com/resource/include/tec ... tryCode=at
wobei die Stromkosten ja nicht das primäre Entscheidungsmerkmal ist bei einer USV sondern die Datensicherheit und Langlebigkeit des Servers.
Hinzu kommt hier der Überspannungsschutz und die Ausfallsicherheit bei Spannungsspitzen
http://lmgtfy.com/?q=APC+Back-ups+es+70 ... n+strom%3F
http://www.apc.com/resource/include/tec ... tryCode=at
wobei die Stromkosten ja nicht das primäre Entscheidungsmerkmal ist bei einer USV sondern die Datensicherheit und Langlebigkeit des Servers.
Hinzu kommt hier der Überspannungsschutz und die Ausfallsicherheit bei Spannungsspitzen
Wer fragt ist ein Narr für 5 Minuten,wer nicht fragt bleibt es für immer.
- WHS Essentials 2012 R2, meine Serverhardware
- Fritz 7490, QNAP-NAS für externe Spiegelung, 24xHP Switch
- WHS Essentials 2012 R2, meine Serverhardware
- Fritz 7490, QNAP-NAS für externe Spiegelung, 24xHP Switch
- Domii666
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Kontaktdaten:
Re: aktuelle USV Empfehlung für Home-Server
da kann ich auch googlen..mir gehts um echte Werte.
- anwin
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. Apr 2011, 12:04
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: aktuelle USV Empfehlung für Home-Server
versteh die die Frage dann nicht?????.
Die Stromkosten sind angegeben und ich habe kein Grund der Aussage des Herstellers zu mißtrauen. Mal abgesehen davon das APC hier keine falschen Angaben machen wird. Das haben die gar nicht nötig als Marktführer.
Und wie länge hält die????? Na noch habe ich Sie .....
Da kann ich also wenig zu sagen. Sie wird die Lebensdauer des Servers überdauern denke ich.
man sagt......bei 30% durchschnittlicher Entladetiefe können mehr als 1000 Entlade-/Lade-Zyklen erreicht werden; 6-9 Jahre ...
Ich habe hier in der Firma wo ich arbeite 6 stck USV von APC wo die älteste 14 Jahre alt ist. Abgesehen davon das irgendwann bei jeder USV der Punkt kommt wo das Akkupack getauscht werden muß funktioniert auch diese USV ohne Makel. Ein Akku hat nun mal nur eine begrenzte Anzahl an Ladezyclen
Ich bin selbst 10 Jahre jetzt in der Firma und habe diese USV von Vorgänger übernommen und habe dort bisher 1x das Akkupack getauscht. Diese steht aber auch in einem Serverraum wo gleichmäßige 22 Grad Celsius sind. Das spielt sicher auch ne Rolle dabei.
Ich habe aber im privaten Bereich absolutes Vertrauen, und ......70€ verteilt auf die jahre ist auch nicht soo viel Geld. Die gibt man auch gern mal an einem WE aus.
Also sag an woraus bestehen nun Deine Fragen die die besagten Seiten beim Hersteller nicht bneantworten konnten.
Die Bewertungen bei Amazon und ähnlichen Plattformen und Foren sagen doch genug aus um sich selbst dazu eine Meinung zu bilden.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Die Stromkosten sind angegeben und ich habe kein Grund der Aussage des Herstellers zu mißtrauen. Mal abgesehen davon das APC hier keine falschen Angaben machen wird. Das haben die gar nicht nötig als Marktführer.
Und wie länge hält die????? Na noch habe ich Sie .....
Da kann ich also wenig zu sagen. Sie wird die Lebensdauer des Servers überdauern denke ich.
man sagt......bei 30% durchschnittlicher Entladetiefe können mehr als 1000 Entlade-/Lade-Zyklen erreicht werden; 6-9 Jahre ...
Ich habe hier in der Firma wo ich arbeite 6 stck USV von APC wo die älteste 14 Jahre alt ist. Abgesehen davon das irgendwann bei jeder USV der Punkt kommt wo das Akkupack getauscht werden muß funktioniert auch diese USV ohne Makel. Ein Akku hat nun mal nur eine begrenzte Anzahl an Ladezyclen
Ich bin selbst 10 Jahre jetzt in der Firma und habe diese USV von Vorgänger übernommen und habe dort bisher 1x das Akkupack getauscht. Diese steht aber auch in einem Serverraum wo gleichmäßige 22 Grad Celsius sind. Das spielt sicher auch ne Rolle dabei.
Ich habe aber im privaten Bereich absolutes Vertrauen, und ......70€ verteilt auf die jahre ist auch nicht soo viel Geld. Die gibt man auch gern mal an einem WE aus.
Also sag an woraus bestehen nun Deine Fragen die die besagten Seiten beim Hersteller nicht bneantworten konnten.
Die Bewertungen bei Amazon und ähnlichen Plattformen und Foren sagen doch genug aus um sich selbst dazu eine Meinung zu bilden.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Wer fragt ist ein Narr für 5 Minuten,wer nicht fragt bleibt es für immer.
- WHS Essentials 2012 R2, meine Serverhardware
- Fritz 7490, QNAP-NAS für externe Spiegelung, 24xHP Switch
- WHS Essentials 2012 R2, meine Serverhardware
- Fritz 7490, QNAP-NAS für externe Spiegelung, 24xHP Switch
- Domii666
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Kontaktdaten:
Re: aktuelle USV Empfehlung für Home-Server
hab jetzt die aus meinem Startpost bestellt, mal schauen bin echt gespannt 
wie machst du die externe Spiegelung mit der Qnap nas?
Gruß

wie machst du die externe Spiegelung mit der Qnap nas?
Gruß
- anwin
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. Apr 2011, 12:04
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: aktuelle USV Empfehlung für Home-Server
das mache ich mittels allwaysync . Ich spiegele alle relevanten Daten 1x die Woche auf das NAS, welches ansonsten schläft.
Wer fragt ist ein Narr für 5 Minuten,wer nicht fragt bleibt es für immer.
- WHS Essentials 2012 R2, meine Serverhardware
- Fritz 7490, QNAP-NAS für externe Spiegelung, 24xHP Switch
- WHS Essentials 2012 R2, meine Serverhardware
- Fritz 7490, QNAP-NAS für externe Spiegelung, 24xHP Switch
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·