Umbau Platten in baugleichen WHS möglich?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Chaifas
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 18. Apr 2010, 12:26

Umbau Platten in baugleichen WHS möglich?

Beitrag von Chaifas »

Hallo,

mein Scaleo Homeserver zeigt langsam Altersschwäche: er friert bei Netzzugriff immer mal wieder ein, für 5-20 sec, dann geht es wieder weiter. Das ist mehr als lästig (Musik hören, Video sehen, Foto-Diaschau, ...).
Fehler kann ich soweit eingrenzen, dass es am WHS selbst liegt. Netzwerk-Switch, Kabel, sind ok, Platten vermutlich HW-seitig auch. Jetzt würde ich gerne den Fehler weiter eingrenzen, ob es Mainboard, CPU, Netzkarte ist oder ein Software-Problem.

Daher meine Frage:
* Kann ich die (4) Platten aus dem Scaleo einfach in einen baugleichen Scaleo einbauen ohne dass es zu Problemen (Fehlern, Inkonsistenzen?) kommt?
* "Merkt" der WHS, dass er auf einem anderen Mainboard läuft?

Danke und Grüße
Chaifas
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Umbau Platten in baugleichen WHS möglich?

Beitrag von Nobby1805 »

Nach aller Erfahrung:
1. Ja
2. Nein

PS Hänger von 5-20 Sekunden liegen oft an einer defekten Platte (Retries) ... hast du dir die SMART Werte angesehen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Chaifas
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 18. Apr 2010, 12:26

Re: Umbau Platten in baugleichen WHS möglich?

Beitrag von Chaifas »

Hi, Danke das kam ja super schnell!!! Tolle Hilfe - MERCI!

Ja, die Smart-Werte habe ich ausgelesen (mit Crystal Disk) und er zeigt alle Platten als "Good" an.
Das war auch mein erster Gedanke, aber ich kann da nichts problematisches Erkennen.

Vielleicht ein Wackelkontakt an der Platte irgendwo? Das würde das "Einfrieren" auch erklären -> retries.
Die erste Platte ist auch ein paar Tage alt und im 24x7 Betrieb (27k std uptime), vielleicht sollte ich sie einfach mal präventiv ersetzen?

Grüße
Chaifas
Dateianhänge
Smart_HD1.JPG
Smart_HD1.JPG (96.65 KiB) 2800 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Umbau Platten in baugleichen WHS möglich?

Beitrag von Nobby1805 »

Die Read- und Seek-Error-Rate ist aber schon recht hoch ... schau doch mal mit WHS-SMART .. die Bootdisk zu ersetzten ist ja leider bei einem v1 nicht ganz so einfach ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten