Erfahrungen mit Flexraid?

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
falc410
Foren-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 1. Sep 2008, 18:52

Erfahrungen mit Flexraid?

Beitrag von falc410 »

Ich habe letztes Jahr meinen WHS 2011 umgebaut da ich vorher ein Raid 5 (über das Mainboard) benutzt habe und mir das zu unflexibel war was das upgraden der Festplatten anging. Daher bin zu unRaid (ein Linux) gewechselt da das Drive Pooling in 2012 mir nicht gefallen hat.
Nun habe ich mit unRaid auch so ein paar Probleme und würde gerne wieder zu Windows zurück. In der Zwischenzeit habe ich sogar alle 2TB Festplatten gegen 4TB Festplatten ausgetauscht, so dass ich in der Theorie wieder das Mainboard Raid 5 benutzen könnte. Aber das hatte auch noch andere Nachteile, wie z.B. das beim lesen einer Datei alle Festplatten gleichzeitig laufen müssen.

Allerdings vertraue ich Pseudo-Software Raid implementationen auch relativ wenig. Flexraid ist immer wieder mal aufgetaucht, aber hat da jemand Erfahrungen in Kombination mit 2012? Und funktioniert das auch mit Standby S3? Lights-Out vermisse ich nämlich am meisten. :( Das war einfach perfekt vorher mit dem WHS.

Edit: Theoretisch könnte ich auch wieder zu WHS 2011 gehen, gibt es denn überhaupt einen Grund auf 2012 zu wechseln? Ist zwar leicht OT, aber falls jemand sagt "Flexraid funktioniert unter WHS 2011 super" dann würde ich den auch wieder installieren (sofern er Windows 8 PCs sichern kann).
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
denf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 19. Jan 2013, 11:31

Re: Erfahrungen mit Flexraid?

Beitrag von denf »

Schau Dir mal das erste Posting hieran. Dort wird schon recht gut beschrieben wozu FlexRAID grundsätzlich taugt und wozu eher nicht.

Ich würde eher zu Standardlösungen raten: Echtes HW-RAID mit hochwertigem Contrller, ZFS oder auch Betriebssystemeigenes Softwareraid. Je nachdem, was man erreichen möchte.
falc410
Foren-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 1. Sep 2008, 18:52

Re: Erfahrungen mit Flexraid?

Beitrag von falc410 »

Danke für den Link aber von HW Raid hab ich die Schnauze voll. Ist viel zu Fehleranfällig, Problematisch bei Hardwareproblemen, unflexibel usw. Für mich kommt nur noch ein Software Pseudo Raid in Frage. Auch in der Industrie setzt niemand Raid 5 / 6. Höchstens 10 aber mir gehts um ein NAS, Medienserver etc.

Im Prinzip bin ich mit der Funktionsweise von unRaid ganz zufrieden aber ein paar Punkte gibt es die ein Windows Server für mich besser erledigen könnte.

Den Link bei Linus hab ich sogar schon gelesen und auch Flexraid heute Mittag genau mit dieser Anleitung in einer VM mit 2012 Essentials installiert. Auf den ersten Blick sieht Flexraid extrem mies aus was das GUI angeht, aber es hat funktioniert. Und zwar ziemlich genau so wie ich mir das vorstelle. Aber es gibt trotzdem relativ wenig Erfahrungsberichte, gerade im Bezug auf Homeserver.
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Antworten