Client started nicht zu vorgegebener Zeit

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
Antworten
Ralz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 27. Apr 2008, 09:44

Client started nicht zu vorgegebener Zeit

Beitrag von Ralz »

Grüezi

Habe seit geraumer Zeit einen WHS und zwei Clients (einaml XP, einmal Vista). Funktioniert soweit alles. Habe darauf das Add-on LightsOut installiert (0.7.1) und die Backup-Zeit ist zwischen 16:00 und 18:00 eingestellt. Dies funktioniert auch beim Vista-Client einwandfrei, doch der XP-Client wird mysteriöserweise um 11:35 geweckt. Gemäss EventLog ist dabei auch der LightsOut-Service "schuld".
Nun kann es sein, dass vielleicht noch eine alte Installation oder Konfiguration herumgeistert, doch Deinstallation und Installation haben bisher keinen Erfolg gebracht. Gibt es irgendwo die Möglichkeit nachzuschauen, wo der LightsOutClient seine Konfiguration gespeichert hat? Registry oder so?

Danke für die Hilfe

Gruss aus dem EM'08-Land (das mit dem Plus in der Flagge, nicht Minus ;-) )

Ralz
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client started nicht zu vorgegebener Zeit

Beitrag von Martin »

Hi Ralz,

der LightsOutClient hat mit dem Aufwachen selber nichts zu tun. Er überwacht lediglich diesen Vorgang um dann seinerseits den Server aufzuwecken.
Schau mal beim XP-Client in die Einstellungen deiner Netzwerkkarte, Energieoptionen, da muss "Nur Verwaltungstationen..." aktiviert sein.

Als Ursache fürs Aufwecken kommen in Frage:
- Netzwerk (s.o.)
- Bios Timer
- Geplante Tasks, dort mal unter Extras die ausgeblendeten Tasks anzeigen und überprüfen

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Ralz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 27. Apr 2008, 09:44

Re: Client started nicht zu vorgegebener Zeit

Beitrag von Ralz »

Hallo Martin

Danke für deine schnellen Tipps!
Wenn der LightsOutClient-Service nichts mit dem Aufwecken des PC's zu tun hat, wer dann?

Die möglichen Ursachen habe ich mal kontrolliert:
- Netzwerkkarte: Habe ich angepasst, Häkchen war tatsächlich nicht gesetzt (obwohl ich dachte, ich hätte dies mal so eingerichtet...)
- Bios Timer: Ist deactivatet
- Geplante Tasks: Ich vermute, dass Norton LiveUpdate dahinterstecken könnte...

Habe die möglichen Ursachen also mal ausgeschaltet. Bin gespannt auf morgen um 11:35...

Melde mich dann nochmals.

Grüsse, Ralz.
Ralz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 27. Apr 2008, 09:44

Re: Client started nicht zu vorgegebener Zeit

Beitrag von Ralz »

An alle, die's interessiert:

Es war tatsächlich Norton's LiveUpdate schuld daran, dass sich mein Client zu einer Unzeit einschaltete (Martins Tipp mit den geplanten Tasks war goldrichtig!). Obwohl, auf dem Vista Client läuft die gleiche Version vom Norton, und dort hatte es ja von Anfang an geklappt...
Trotzdem: Ich nehme alle meine Verdächtigungen gegenüber LightsOut und WHS mit gesenktem Haupt zurück :oops: .

Viel Spass allen noch.

Gruss, Ralz.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client started nicht zu vorgegebener Zeit

Beitrag von Martin »

Danke für die Info.
Schön dass es jetzt geht.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten