Umzug auf neue Hardware-wie?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Tommi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 20. Dez 2007, 17:30

Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von Tommi »

Bei mir steht ein Umzug des Homeservers auf eine komplett neue Hardware an, d.h. neues Board und am Ende nur noch neue Platten drin
Wie mache ich das am Besten?
Die alten Platten in den neuen Server übernehmen und dann nacheinander austauschen wird wohl spätestens an der Systemplatte scheitern, oder?
Gibt es da Empfehlungen?

Tommi
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von locke703 »

Hi,
falls wirklich komplett neu würde ich den alten WHS intakt lassen und alle Daten via Netzwerkfreigaben (Shares) auf den neuen WHS übertragen.

Auslagerung aller Daten auf z.B. USB-Platten ist genauso gut, nur ein Schritt mehr.
allerdings die sicherere Variante

Da auf neuer Hardware eine Neuinstallation immer besser ist und das Wiedereinbinden von HDDs und danach stückweisem Entfernen gewisse Risiken birgt, auch der Zeitaufwand bleibt ähnlich, ist im nachhinein eine Datenkopie nochmals von Vorteil falls mit der neuen Hardware Probleme auftauchen.

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von AliG »

Hi!

Ich würde die alten Platten in das neue System übernehmen und dann nacheinander austauschen, d.h. alte Platte über Konsole entfernen, Server runterfahren, neue einbauen, usw. Wird aber einige Zeit dauern ;)
Wenn du dann alle Platten bis auf die Systemplatte ausgetauscht hast, würde ich warten bis der Speicher "ausgeglichen" ist, dann Server runterfahren, Systemplatte raus, neue (leere) Systemplatte einbauen und über die WHS-DVD eine "Neuinstallation des Servers" machen.
Dabei sollte dann auf der leeren Platte das System neu aufgespielt und die Datenplatten richtig integriert werden.

Viel Glück!

lg Alex
PS: Ich würde aber trotzdem sicherheitshalber ein Backup der wichtigsten Daten anlegen ;)
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Tommi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 20. Dez 2007, 17:30

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von Tommi »

Ich habe ja nur eine WHS-Lizenz, kann ich die parallel auf dem neuen Server installieren?
Geht es eigentlich, den Server auf der neuen Systemplatte zu installieren und dann nacheinander die Platten des Altsystem einhängen. Ich meine erkennt die neue Installation, das es sich um WHS-Platten handelt oder macht er die beim Anmelden erstmal platt?

Tommi
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von locke703 »

Hi,
installieren geht - nur mit der Aktivierung mußt Du warten bis der alte WHS vom Netz ist.

Die Datenplatten hinterher einbinden geht schief - würden sicher formatiert

Die neue Sys-Platte an SATA-1 oder Primary-IDE als Master und die Datenplatten in der möglichst alten Reihenfolge einbauen,
im Bios die Sys-Platte als "BootDevice" nach dem DVD-Rom setzen,
dann mit der WHS-DVD booten und eine "neuinstallation des Servers" wählen - nur Installation löscht die Daten-HDDs

das Risiko mit alten Datenplatten auf neuer Hardware wäre mir allerdings zu hoch
Empfehle nochmals über externe Datenträger zu kopieren und dann auf die neuen Daten-HDDs zurück zu kopieren

Installation auf einer Platte und späteres hinzufügen der Daten-HDDs bringt m.M. ein saubereres stabileres System.

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
Silentioso
Foren-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 27. Nov 2007, 10:54

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von Silentioso »

Hallo Leute,

ich möchte auch meinen WHS auf ein neues System umziehen, d.h.:

- MoBo alt ist ein P4 1,8Ghz
- MoBo neu ist ein Athlon X2 3800+
- Im System stecken 3 Platten: Sys = 160GB PATA / Data = 2x 500GB SATA. Die Platten sind alle ziemlich neu.

Meint Ihr, das wird gehen, wenn ich das Platten-Set einfach am neuen MoBo anschließe?
Zuletzt geändert von Silentioso am 16. Jun 2008, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________________________
Viele Grüße von Tom

Link zu meinem WHS
Chiuchä
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 8. Apr 2008, 15:51

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von Chiuchä »

Würde mal einfach alle Treiber, die du evtl installiert hast entfernen und dann die Platten an die neue Hardware anschliessen.

Ich habe bei mir den WHS auf einem Intel-Sytem (C2D E6600) aufgesetzt ohne Treiber und gleich wieder runtergefahren und die Festplatte ins AMD-System gehängt. Ging einwandfrei. Nach dem Starten mit dem AMD System, wurde ich dann nach den Treibern für die AMD-Hardware gefragt.
Grüsse
Benutzeravatar
Silentioso
Foren-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 27. Nov 2007, 10:54

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von Silentioso »

Hi Chiuchä,

könnte evtl. auch ein erstes Booten im abgesicherten Modus gehen, und in dem dann die Treiber installieren?

Ist ja gar nicht so einfach, "alle" Treiber zu finden / zu deinstallieren.
_____________________________________________________________________
Viele Grüße von Tom

Link zu meinem WHS
dimp3
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 27. Nov 2007, 19:50
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von dimp3 »

Mir ist gerade das Mainboard meines WHS abgeraucht. Rettungsversuche waren leider erfolglos. Wenn ich jetzt das Mainbord tausche und eine "Neuinstallation des Servers" mit den vorhandenen Festplatten mache, kann ich dann hoffen, dass ich die Daten wieder aktivieren kann?

Wenn nicht, was kann ich alternativ machen?
Gruß DiMP3

WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
Chiuchä
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 8. Apr 2008, 15:51

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von Chiuchä »

Hmmm
Ja halt einfach das Zeugs vom Chipsatz und Grafikkarte/chip meine ich. Treiber, die nicht via Installer deinstallierbar sind, kannst du auch im Geräter-Manager machen. Die sind aber ja nicht sooo tragisch... sind halt noch ein paar Treiberdateien (*.sys und *.inf) im Windows-Ordner... bei der Masse an Treibern ist das ja nicht so schlimm. Einfach umstecken und dann die neuen Treiber drauf machen und jut ist - hat bei mir jedenfalls immer geklappt, sei es mit XP als auch mit W2k3 oder WHS. Eine Garantie dafür kann ich dir aber nicht geben. Jedenfalls solltest du so eigentlich keine Daten verlieren, da du ja keine Neuinstallation machst.

@dimp3:
Schon versucht, das Maiboard zu tauschen, ohne die Neuinstallation durchzuführen. Hochfahren sollte der Rechner meistens trotzdem - halt nicht mit den richtigen Treibern.
Grüsse
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von AliG »

Hi!
dimp3 hat geschrieben:Mir ist gerade das Mainboard meines WHS abgeraucht. Rettungsversuche waren leider erfolglos. Wenn ich jetzt das Mainbord tausche und eine "Neuinstallation des Servers" mit den vorhandenen Festplatten mache, kann ich dann hoffen, dass ich die Daten wieder aktivieren kann?

Wenn nicht, was kann ich alternativ machen?
Für genau solche Fälle ist die "Neuinstallation des Servers" gemacht ;)

Ich würde aber trotzdem erstmal probieren, ob der Server mit dem neuen Mainboard bootet. Wenn sich der Chipsatz nicht zuviel unterscheidet, könnte das gehen.

Alternativ dazu könntest du noch die Platten ausbauen und an einen anderen Rechner anhängen, die Daten findest du im versteckten Ordner \DE und kannst sie von dort sichern, bevor du herumprobierst.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
dimp3
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 27. Nov 2007, 19:50
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von dimp3 »

Danke für die Hinweise! Ich habe mir jetzt erst einmal neue Kondensatoren bestellt, denn wie sich gezeigt hat, sind auf dem Mainboard drei Kondensatoren im Bereich der Stromversorgung "geplatzt" und ich vermute, dass hier die Ursache für den Absturz liegt.

In diesem Zusammenhang ganz interessant: Es ist doch fraglich, ob sich "normale" PC-Mainbords für den Dauereinsatz eignen, denn wenn z.B. normale Kondensatoren nur 4.000 oder 10.000 Stunden Lebensdauer haben ( lt. Angaben bei Conrad), sterben die Mainboards genau durch diese Bauteile im Dauerbetrieb sehr schnell, denn 1 Jahr Dauerbetrieb hat schon 8760 Stunden. Ich bin auch nur dahinter gekommen, weil in einem internationalen Forum diese Thema bereits als Fehlerursache genannt wurde.

Ein PC läuft im Office-Betrieb vielleicht 46 Wochen x 5 Tage x 10 Stunden = 2300 Stunden pro Jahr. Das ist schon ein deutlicher Unterschied zum Dauerbetrieb.
Gruß DiMP3

WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
dimp3
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 27. Nov 2007, 19:50
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von dimp3 »

Erfahrungen:

Die Gute Nachricht ist, mein Server läuft wieder und es waren tatsächlich nur drei geplatzte Kondensatoren auf dem Board.

Nicht geklappt hat der Versuch, die Festplatten aus dem defekten Server mit einem ähnlichen Mainboard ans Laufen zu bringen. Das System ist überhaupt nicht gestartet.

Ich habe mich auch nicht getraut, einfach den Server mit alten Festplatten auf einem neuen System neu zu installieren. Ich wollte einfach nicht 1,3 TB Daten opfern oder verlieren.

Insofern stellt sich die Frage, welche Strategie wirklich optimal ist, wenn der Server erst einmal defekt ist.
Gruß DiMP3

WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
Chiuchä
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 8. Apr 2008, 15:51

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von Chiuchä »

Zu den Kondensatoren: Es gibt auch welche (ASUS verbaut solche) die sollen eine deutlich längere Lebensdauer haben.
Grüsse
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Umzug auf neue Hardware-wie?

Beitrag von TVVista »

Hallo,

businessborads oder serverboards leben länger, stell ich mal so hin. Gigabyte, obwohl preiswert verbaut nach eigenen Aussagen nur hochwertige Bauteile insbesondere was die Spannungswandler angeht.

Bei PC´s von der Stange (Dell und Medion) habe ich nach etwa 3,5 u. 2 Jahren jeweils einen Ausfall des Mainboards zu verzeichnen.

Für den Homeserver habe ich ein identisches Mainboard bei ebay ersteigert (siehe Sig.) ca. 36,-- Euro.

Für den Hauptrechner habe ich mir ein identisches Mainboard bei ebay ersteigert (GA-965P-DS3P) ca. 45,-- Euro.

Festplatten im WHS-System, lassen sich in Zukunft problemlos austauschen, "Alte defekte Mainboards" jedoch nicht.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Antworten