Home-server 2011 mit Ligtsout geht nicht mehr schlafen

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Peter_vom_See
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 7. Mai 2014, 10:45

Home-server 2011 mit Ligtsout geht nicht mehr schlafen

Beitrag von Peter_vom_See »

ich bin seit einiger zeit glücklicher Besittzer eines NAS für meine Daten, Bilder, Filme und habe nun endlich meinem Samsung-Fernseher beigebracht, das er und der NAS sich verstehen.
Der Nas ist das Teil aus der COM-Zeitschrift.
http://www.com-magazin.de/praxis/nas/da ... -7581.html
Läuft sonst echt super.- nur seit einiger Zeit geht der NAS nicht mehr schlafen, wenn ich meine rechner offline habe.
Früher ging das.
Was kann die Ursache sein?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Home-server 2011 mit Ligtsout geht nicht mehr schlafen

Beitrag von Nobby1805 »

und was hat das mit dem WHS 2011 zu tun ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Peter_vom_See
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 7. Mai 2014, 10:45

Re: Home-server 2011 mit Ligtsout geht nicht mehr schlafen

Beitrag von Peter_vom_See »

Weil WHS 2011 auf dem Server läuft....hab ich für selbstverständlich gehalten, lerne gerne dazu :-)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Home-server 2011 mit Ligtsout geht nicht mehr schlafen

Beitrag von Nobby1805 »

Der Link geht aber zu FreeNAS ??
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Peter_vom_See
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 7. Mai 2014, 10:45

Re: Home-server 2011 mit Ligtsout geht nicht mehr schlafen

Beitrag von Peter_vom_See »

War nur zur Info gedacht, wenn einer was zur Hardware wissen will. NAS4FREE habe ich gegen WHS 2011 ausgetauscht. War mir zu Linuxlastig und ich hätte viel lernen müssen. Außerdem hat trotz UPNP-Tool der Toschibafernseher nicht mit der Kiste gesprochen...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Home-server 2011 mit Ligtsout geht nicht mehr schlafen

Beitrag von larry »

Schau dir mal Punkt 3 in der FAQ an: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... tandby.htm

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Peter_vom_See
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 7. Mai 2014, 10:45

Re: Home-server 2011 mit Ligtsout geht nicht mehr schlafen

Beitrag von Peter_vom_See »

Danke, das war erst mal hilfreich aber noch nicht zielführend.
Ich hab mal den Netzwerkstecker am NAS gezogen und siehe da, der Server geht schlafen!!
Dann habe ich das Häckchen bei Netzwerkgeräte überwachen rausgenommen und siehe da, jetzt funktioniert das ganze wunschgemäß. Bleibt die Frage warum?
Ich check mal, ob mein Speedport 723V Typ B ein update bekommen hat...
Der Fernzugriff funktioniert trotz Portweiterleitung im Speedport noch nicht.
Vielleicht gibts dazu eine Idee?
Step by Step...:-)
Danke jedenfalls mal bis hierher
Antworten