Ruhezustand/Automatischer Reboot/Mysteriöses Problem
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 12. Mär 2008, 10:16
Ruhezustand/Automatischer Reboot/Mysteriöses Problem
Hallo allerseits,
mein WHS zickt seit dem WE ein wenig und ich bin ein bisschen Ratlos.
Bislang funktionierte der Ruhezustand bestens - Rechner in den Ruhezustand geschickt, per Magic Packet aufwecken - alles OK. Seit gestern läuft der Ruhezustand leider nicht mehr - er schreibt den RAM-Inhalt wie gewünscht auf die Platte, geht denn jedoch nicht aus sondern rebootet direkt wieder?!?!
Hatte auch das Problem dass er alle 30 Minuten automatisch aufgewacht ist, hab den SB Core deaktiviert - soweit, so gut, klappt alles.
Leider habe ich Samstag Abend die folgenden Schritte ohne S3-Tests +/- gleichzeitig gemacht, somit ist es für mich grade schwer zu reproduzieren wo da was im Argen liegt, evtl. hat ja hier jemand eine Idee?
- neue (2.) Platte und Brenner eingebaut
- Fritzbox modifiziert um ein Magic Packet per RemoteCall abzuschicken. Rufe ich die Fritzbox mit dem Handy auf der Internetrufnummer an fährt der WHS hoch.
- SB Core deaktiviert
- Avast WHS-Edition installiert
Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ruhezustand hat vorher definitiv funktioniert... schieße Missconfigs im BIOS mal aus. Am WHS hängt rein gar nichts, nur das Strom- und Netzwerkkabel, administriert (und in S§ geschickt) wird die Kiste per Notebook und RDC.
Gruß
Tedious
mein WHS zickt seit dem WE ein wenig und ich bin ein bisschen Ratlos.
Bislang funktionierte der Ruhezustand bestens - Rechner in den Ruhezustand geschickt, per Magic Packet aufwecken - alles OK. Seit gestern läuft der Ruhezustand leider nicht mehr - er schreibt den RAM-Inhalt wie gewünscht auf die Platte, geht denn jedoch nicht aus sondern rebootet direkt wieder?!?!
Hatte auch das Problem dass er alle 30 Minuten automatisch aufgewacht ist, hab den SB Core deaktiviert - soweit, so gut, klappt alles.
Leider habe ich Samstag Abend die folgenden Schritte ohne S3-Tests +/- gleichzeitig gemacht, somit ist es für mich grade schwer zu reproduzieren wo da was im Argen liegt, evtl. hat ja hier jemand eine Idee?
- neue (2.) Platte und Brenner eingebaut
- Fritzbox modifiziert um ein Magic Packet per RemoteCall abzuschicken. Rufe ich die Fritzbox mit dem Handy auf der Internetrufnummer an fährt der WHS hoch.
- SB Core deaktiviert
- Avast WHS-Edition installiert
Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ruhezustand hat vorher definitiv funktioniert... schieße Missconfigs im BIOS mal aus. Am WHS hängt rein gar nichts, nur das Strom- und Netzwerkkabel, administriert (und in S§ geschickt) wird die Kiste per Notebook und RDC.
Gruß
Tedious
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Ruhezustand/Automatischer Reboot/Mysteriöses Problem
Hi!
Also ich würde jetzt als erstes Avast vermuten, da das schon manchmal Probleme bei anderen Usern verursacht hat. Probier mal es zu deinstallieren.
Es könnte auch was beim Abschalten des SB Core schief gegangen sein.
lg Alex
Also ich würde jetzt als erstes Avast vermuten, da das schon manchmal Probleme bei anderen Usern verursacht hat. Probier mal es zu deinstallieren.
Es könnte auch was beim Abschalten des SB Core schief gegangen sein.
lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Feb 2008, 06:26
Re: Ruhezustand/Automatischer Reboot/Mysteriöses Problem
Hast Du bei Avast auf dem WHS den automatischen Zeitplaner für den Scan für den WHS aktiviert?
Kannst Du bitte mal testen, ob der korrekt durchläuft oder auch das Problem mit dem Abbruch und Reboot produziert?
(Siehe Thread im Bereich Allgemein zum EventLog 6008)
Es wäre durchaus möglich, dass hier Avast ein Problem mit dem ACPI an den Tag legt (ob Avast die eigentliche Ursache ist, wage ich zu bezweifeln).
Hast Du das Problem auch noch, wenn Due den zeitgesteuerten Scan auf dem WHS wieder deaktiviertst (fass Du ihn aktiviert hattest)?
Ich habe auf dem WHS mit Avast - bis auf das beschriebene Problem mit dem zeitgesteuerten Scan - keine Probleme.
Im ausgeschalteten Zustand habe ich auch keine Probleme mit dem Ruhezustand.
Gruß
Rainer
Kannst Du bitte mal testen, ob der korrekt durchläuft oder auch das Problem mit dem Abbruch und Reboot produziert?
(Siehe Thread im Bereich Allgemein zum EventLog 6008)
Es wäre durchaus möglich, dass hier Avast ein Problem mit dem ACPI an den Tag legt (ob Avast die eigentliche Ursache ist, wage ich zu bezweifeln).
Hast Du das Problem auch noch, wenn Due den zeitgesteuerten Scan auf dem WHS wieder deaktiviertst (fass Du ihn aktiviert hattest)?
Ich habe auf dem WHS mit Avast - bis auf das beschriebene Problem mit dem zeitgesteuerten Scan - keine Probleme.
Im ausgeschalteten Zustand habe ich auch keine Probleme mit dem Ruhezustand.
Gruß
Rainer
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Ruhezustand/Automatischer Reboot/Mysteriöses Problem
Hast du evtl. an deiner Netzwerkkarte was verstellt? Wenn unter Energieoptionen der Haken bei "Nur Arbeitsstationen ..." fehlt, wacht dein WHS bei der geringsten Netzwerkaktivität auf.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 12. Mär 2008, 10:16
Re: Ruhezustand/Automatischer Reboot/Mysteriöses Problem
Irgendwie ist das strange...
Hab den Virenscanner deinatalliert, ändert nichts am Problem... nur hab ich die Kiste gestern mal testweise in den Standby geschickt... TADAAA... er bleibt im Standby, ohne Mucken und murren... nur wenn ich ihn in den Ruhezustand schicke will er nicht...
Hab den Virenscanner deinatalliert, ändert nichts am Problem... nur hab ich die Kiste gestern mal testweise in den Standby geschickt... TADAAA... er bleibt im Standby, ohne Mucken und murren... nur wenn ich ihn in den Ruhezustand schicke will er nicht...

- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Ruhezustand/Automatischer Reboot/Mysteriöses Problem
Wenn der Ruhezustand nicht geht, schau mal auf Systemsteuerung->Energieoptionen ob er da auftaucht und aktiviert ist.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 12. Mär 2008, 10:16
Re: Ruhezustand/Automatischer Reboot/Mysteriöses Problem
Sicher ist er aktiviert, sonst könnte ich ihn ja nicht via Startmenü in den S3 schicken...
Er bleibt nur nicht unten, im S1 hingegen schon - irgendwie echt strange :S
Er bleibt nur nicht unten, im S1 hingegen schon - irgendwie echt strange :S
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Ruhezustand/Automatischer Reboot/Mysteriöses Problem
S1/S3 ist der Standby - der Ruhezustand ist der S4.
Für die Unterscheidung von S1/S3 ist meist eine Bioseinstellung zuständig.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_C ... _Interface
Martin
Für die Unterscheidung von S1/S3 ist meist eine Bioseinstellung zuständig.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_C ... _Interface
- S0 System voll funktionsfähig. Alle Systeme sofort einsatzbereit.
- S1 einfachster Schlafmodus; wenige Funktionen sind abgeschaltet, die CPU ist angehalten (Throttle)
- S2 erweiterter Schlafmodus. Weitere Komponenten sind abgeschaltet, insbesondere der Cache der CPU
- S3 Standby-Modus (Suspend to RAM, STR, Suspend to memory, STM) die meiste Hardware des Motherboards ist abgeschaltet, der Betriebszustand auf einem flüchtigen Speicher gesichert
- S4 Ruhezustand (Hibernation, Suspend to disk, STD) der Betriebszustand ist auf einem nicht-flüchtigen Speicher gesichert
- S5 Soft-Off-Modus, System ist quasi ausgeschaltet, aber das Netzteil liefert Spannung, und das System kann mit einem mechanischem Taster (Einschaltknopf), der am Mainboard angeschlossen ist, oder je nach Modell und BIOS-Setup auch über die Netzwerkschnittstelle wieder aktiviert werden
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 12. Mär 2008, 10:16
Re: Ruhezustand/Automatischer Reboot/Mysteriöses Problem
Sry,
das hab ich durcheinander geworfen...
Also, S3 funktioniert bestens, S$ schreibt auf die Platte und rebootet direkt wieder...
das hab ich durcheinander geworfen...

Also, S3 funktioniert bestens, S$ schreibt auf die Platte und rebootet direkt wieder...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 12. Mär 2008, 10:16
Re: Ruhezustand/Automatischer Reboot/Mysteriöses Problem
...eine Lösung hab ich noch nicht gefunden - bin ich denn der Einzige mit dem Problem?
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Ruhezustand/Automatischer Reboot/Mysteriöses Problem
Wie es aussieht schon 
Gibt es denn irgendwelche Einträge im Ereignisprotokoll?
lg Alex

Gibt es denn irgendwelche Einträge im Ereignisprotokoll?
lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 12. Mär 2008, 10:16
Re: Ruhezustand/Automatischer Reboot/Mysteriöses Problem
Nein, absolut nichts in den Logs. Ist irgendwie schon strange. Das Ganze - soweit konnte ich es jetzt rekapitulieren - kam erst nach einem automatischen Update. Werde am WE mal nach neuen Treibern stöbern, schaut mir fast danach aus als würde irgendein Treiber quer schießen und den Ruhezustand blockieren.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·