Client findet Server "nicht richtig"(Connector)

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
equal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 26. Mär 2014, 08:58

Client findet Server "nicht richtig"(Connector)

Beitrag von equal »

Moin erstmal,

Vorne weg erstmal, Ich bin was Pc's angeht absolut nicht unbetagt allerdings ist das mein erster "richtiger" versuch n Server aufzusetzen für mehr als nur 2 clients, kann also sein das ich mich einfach nur dumm anstelle. ;)

Nun zum eigentlich probem. Der Server läuft problemlos und mit meinem Rechner sowie Laptop (beide Win7 HomePremium) konnte ich auch ohne probleme auf den Server connecten.
via servername/connect, connector installieren -> Benutzername/Passwort und tadaa - Läuft.

So nun den nächsten Lappy angestöpselt. (Läuft alles per Kabel und nur Local, Server hat atm keine Internet verbindung!) Connector gezogen und installiert, soweit findet er auch noch den Server , sobald ich nun aber Benutzer und Passwort eintrage und loslegen will kommt nach ca. 10 minuten wartezeit die Meldung das der Server nicht gefunden werden kann. Ich weiß einfach nicht wo das Problem liegt denn der Server lässt sich ohne weiteres anpingen (Server den Client auch). Der Server findet den Client auch unter Netzwerk. (Im dashboard wird allerdings kein Gerät angezeigt) allerdings findet der Client den Server nicht.

Hab alles mit und ohne Firewall ausprobiert , geschaut das alle Dienste laufen. Mit Admin account sowie Standart Account versucht. Es will einfach nicht. Fang langsam an , an mir selbst zu Zweifeln.
Hoffe mal das ich einfach nur irgendwas übersehen habe und mir der ein oder andere Guru hier weiterhelfen kann. ;)

Danke schonmal im vorraus!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client findet Server "nicht richtig"(Connector)

Beitrag von Nobby1805 »

So etwas ähnliches hatte ich vor kurzem auch .. der Grund war ein Namenskonflikt zwischen Server und Client ... wie heißen denn Server und Client .. und wie heißt die Domäne ?
Nach Änderung des Client-Namens lief es bei mir sofort problemlos
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
equal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 26. Mär 2014, 08:58

Re: Client findet Server "nicht richtig"(Connector)

Beitrag von equal »

Servername : SschtzServer
Domäne : Scharfschtzen.local

Clientname : Lukysmachine

Kann ich den Client nicht irgendwie Manuell zuweißen und das Launchpad manuell starten? ohne diesen connector gedöns?
glacios
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 2. Apr 2013, 13:20

Re: Client findet Server "nicht richtig"(Connector)

Beitrag von glacios »

Ich hatte das auch mal. Du solltest dem Server und Client fest IPs zuweisen und im Client die DNS des Servers eintragen. DAs hat bei mir damals Wunder geholfen.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client findet Server "nicht richtig"(Connector)

Beitrag von Nobby1805 »

Ich hatte bei mir einen hinweis im Eventlog (ich glaube in System) wg. eines Namenskonfliktes ... Kann mich schwach erinnern, dass ich mal etwas wg. einer Längenrestriktion gelesen habe ... mach doch mal den einfachen Test und gib dem Client einen kurzen Namen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten