[WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
glacios
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 2. Apr 2013, 13:20

[WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von glacios »

Hallo Leute,
ich arbeite an dem Problem jetzt schon seit Tagen, bekomme es aber trotzdem nicht hin. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Was will ich machen?
Per Remote Web Access von außerhalb des lokalen Netzwerks (z.B. vom Hotel-WLan aus) auf meine Filme und Musik auf dem Server zugreifen und die Filme/Musik per HTML5 direkt im Browser abspielen.
An sich ist diese Funktion ja im normalen Remote Web Access integriert.

Das Problem:
Per LAN kann ich ganz normal auf die Filme auf die gewünschte Art zugreifen, indem ich im Browser die IP des Servers aufrufe und mich dann per https://*IP*/remote einlogge. Komischerweise funktioniert die Medienwiedergabe aber nicht mehr, wenn ich über https://*NAME*.remotewebaccess.com einlogge. Woran kann das liegen? An irgendwelchen Rechten, die eingeschränkt werden, weil man von außerhalb des Heimnetzwerks auf den Server zugreift?

Das Komische ist ja, dass das vor der Migration zu R2 mit WSE 2012 non-R2 noch normal funktioniert hat. Damals lief der Remotewebaccess aber noch über Silverlight (liegts daran?). Ich meine auch gehört zu haben, dass die Remoteverbindungen im R2 stark überarbeitet wurden.
glacios
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 2. Apr 2013, 13:20

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von glacios »

Schade, niemand kann helfen?
qwertz123456
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 2. Jan 2011, 19:50

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von qwertz123456 »

Das Update schon installiert?

http://www.microsoft.com/en-us/download ... x?id=40837

im R2 ist das nicht Standard mäßig drin.
glacios
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 2. Apr 2013, 13:20

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von glacios »

Ja klar. Ich habe ja geschrieben, dass es über LAN ganz normal funktioniert (dafür braucht man ja auch schon das Media Pack), nur eben remote scheint nicht zu klappen und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen warum.
Ich habe dafür extra schon einen niegelnagel neuen Testserver aufgesetzt, um inzwischen evtl. falsch konfigurierte Einstellungen auszuschließen - aber auch da hat es nicht geklappt.
Hat das überhaupt jemand mal zum Laufen bekommen?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von Martin »

Um die letzte Frage zuerst zu beantworten, ja bei mir geht es.

Was bedeutet im LAN geht es? Über die Remote Web Seite mit lokalem Zugriff? Siehst du bei Remote Webzugriff die Medienbibliothek?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
glacios
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 2. Apr 2013, 13:20

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von glacios »

Hallo!
Ja ich sehe die Medienbibliothek, sowohl im LAN als auch im Remote Web Access.

Nehmen wir an die lokale IP des Servers ist 192.168.1.1 und die tatsächliche Remote IP (diejnige die NAME.remotewebaccess auflöst) ist 100.100.100.100.
Dann kann ich per Browser auf die Medien unter 192.168.1.1/remote/ zugreifen aber unter 100.100.100.100/remote nicht. Sonst funktioniert soweit ich das gesehen habe aber alles im Web Access bei beiden gleich und so wie es sein soll.

Ich scheine nicht der einzige mit dem Problem zu sein, im MS-Forum sind etliche Threads diesbezüglich (z.B. hier Microsoft oder hier homeservershow).

Meist ist das Problem sogar, dass es nichtmal Lokal klappt, sondern sich einfach diese "Blasen" beim Starten eines Videos im Webbrowser lange weiter drehen, dann plötzlich stoppen, aber kein Video zu sehen ist und auch kein Fehler. Einfach ein blanker, grauer Bildschirm.

Funktioniert es bei dir im Webbrowser oder nur über WMP, das klappt nämlich einwandfrei. Und wie schauts mit den Dateitypen aus? Soweit habe ich nur MP4 zum ordentlichen Laufen bekommen (und auch da nicht alle, die ich als Testvideos im Internet so finden konnte), MKV machte massive Probleme.
Nach etlichem Codecde- und Installieren lief das dann aber auch über den lokalen Remotezugang.

PS Inzwischen ist auf dem neu aufgesetzten Server auch der lokale Webzugriff auf Videodateien nicht mehr möglich - ähnlich den Fehlermeldungen im Internet. Und mit Codecs habe ich auch MKV nicht mehr hingekriegt, egal was ich anstellte. Ich gehe also langsam davon aus, dass es von MS einfach gnadenlos verhunzt wurde und bei dem einen funktioniert und bei dem anderen nicht.
Schade eigentlich, da es im Server Essentials 2012 NON-R2 eigentlich gut funktioniert hat, leider aber nur mit Silverlight und mir der neue Webzugriff mit HTML 5 eigentlich sehr gut gefällt.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von Martin »

Hast du das mit dem Remote Web Access bei dir getestet oder von ausserhalb? Manche Router zicken da rum wenn der Zugriff nicht wirklich von aussen kommt. Ich habe heute morgen nur mal schnell Musik (mp3) im Büro vom 2012 R2 daheim ausprobiert. Und das klappte problemlos. Videos hab ich nicht getestet.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
glacios
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 2. Apr 2013, 13:20

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von glacios »

Ich habe per VPN einen Zugriff von außerhalb simuliert. Das sollte an sich schon ausreichen. Das mit dem Zugriff ist mir auch bekannt, beim Standradrouter der Telekom hat man aitomatisch dieses Problem. Dann funktioniert aber auch der ganze Remotezugriff nicht und nicht nur ein kleiner Teil.
Zumal es im selben Netzwerk unter Server 2012 Essentials R1 geklappt hat.

Momentan bin ich auf Plex umgestiegen, wo natürlich alles klappt (ist ja nicht Microsoft...). Aber schon ein Armutszeugnis hunderte Euro für ein System zu verlangen, das für den Homeuser nichts besser kann als WHS11.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von Martin »

Ich habe per VPN einen Zugriff von außerhalb simuliert
Warum VPN? Dann bist du ja doch wieder im lokalen Netz.

Der Zugriff geht doch von aussen direkt über die Remote Webseite, Medienbibliothek.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
glacios
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 2. Apr 2013, 13:20

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von glacios »

Sollte doch eigentlich nicht so sein. Das Ganze lief über Cyberghost, da sollten dann alle Anfragen an deren Server weitergeleitet werden und von bspw. den tschechischen Servern von außen ans Heimnetzwerk geschickt werden. Ich sehe da keinen Fehler meinerseits.

Und wie gesagt bei Problemen mit dem Zugriff von außerhalb funktioniert der gesamte Remotewebzugriff nicht, da dieser blockiert wird (hatte das unter der Telekom), nicht nur ein Teil.

Ich kann mich natürlich auch täuschen und es liegt tatsächlich an einer wie auch immer gearteten Beschränkung, sei es durch den Router oder den ISP. Ich muss diesbzüglich zumindest zugeben, dass die Einrichtung des Remotewebzugriffs mit einem Fehler abgeschlossen wird (hatte das auch früher unter der Telekom und nicht weiter beachtet, da das eben die Blockierung betrifft).

EDIT: Serviio funktioniert ja auch normal, d.h. ich habe per VPN oder lokal Zugriff auf die freigegebenen Filme, allerdings mus dazu gesagt werden, dass Serviio auch auf einem anderen Port liegt (23424) und die ISP/Router-Beschränkung meist nur Port 80 oder evtl. noch 443 betrifft. Von daher wäre es testweise sicher interessant, mal die Remotewebseite auf einem anderen Port laufen zu lassen, keine Ahnung ob oder wie das geht.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von Martin »

Ich nutze im Büro und privat die Telekom und da gibt es keine Beschränkung bei Port 80 und 443. Ich tippe eher auf ein Konfigurationsproblem.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
glacios
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 2. Apr 2013, 13:20

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von glacios »

Es kommt naütlich immer auf den Router an. Nutzt du den Standardrouter der Telekom (Speedport irgendwas), dann kommt es definitiv zu Problemen. Bei eigenen Routern dann eher nicht.
Ein Konfigurationsproblem halte ich auch für die Ursache, daher ja auch meine Anfrage hier. Aber das Problem liegt eher bei MS, die einfach keinen Peil von guter Programmierung haben, andere Firmen kriegen es für lau ja auch hin (Serviio, Plex usw. usf.).
Fakt ist in jedem Fall, dass etliche Leute Beschwerden mit dem neuen HTML 5-Player haben bzw. allgemein dem Medienstreaming haben und das sollte nicht sein, wo das Setup vornehmlich aus dem Durchklicken zahlloser "Weiter"-Buttons besteht. Gerade das Mediastreaming-Feature ist eher für das Heimnetzwerk und den Privatmann gedacht und nicht für das Unternehmen. Das muss installiert werden und dann auch laufen.
Benutzeravatar
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von Domii666 »

ich teste gerade Plex..bisher gefällts :)

Gruß Domi
glacios
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 2. Apr 2013, 13:20

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von glacios »

Jo ich habs jetzt auch satt mit dem Microschrott. Macht nur Probleme und andere Entwickler kriegen das kostenlos in viel größerem Umfang hin. Ich habe seitdem nur noch Plex am Laufen und kanns nur empfehlen.
Viel mehr Optionen, Kompatibilität zu allen Geräten, Festlegen was für wen freigegeben wird, kein Konflikt mit der vorhandenen Ordnerstruktur usw. usf.
Das einzige, was halt schade ist, ist, dass es nicht mehr direkt in den Remotewebaccess eingebettet ist. Ansonsten nur Vorteile.

Bedenken muss man, dass man den inoffiziellen Plex Service installiert, sonst hat man ein Problem...
Benutzeravatar
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:

Re: [WSE 2012 R2] Remote Media Streaming

Beitrag von Domii666 »

wie meinst mit dem Plex Service?
Antworten