Hallo Leute,
ich bin neu in der Gemeine und stehe vor einer Gewissensfrage. Bei mir tut treu ein Homeserver mit Windows 8 einen sehr guten Dienst. Allerdings hat er mich durch die Updateorgien von Windows schon mal geärgert, da er dann per RDP nicht mehr zu erreichen war. Einmal waren auch die freigegebenen Laufwerke im Netzwerk weg. Dann heißt es den Monitor hervorkramen, die automtische Netzwerkerkennung wieder einschalten und Ordnerfreigaben überprüfen.
Ich habe mir letztes Jahr, bevor ich den Homeserver gebaut habe, auch WHS2011 erworben, weil ich das zuerst verwenden wollte. Aber die Abkündigungsmeldung von Mocrosoft als auch diverse Artikel im Netz haben mich dann zu Windows 8 bewegt.
Mittlerweile denke ich aber über den WHS 2011-Einsatz aber wieder nach. Ich kenne die Vor- und Nachteile von WHS 2011 und Win 8, die braucht also niemand mehr aufzählen. Aber mir würde die Rückmeldung von realen WHS 2011- und Win 8-Usern sehr helfen. Was mir bei Win 8 gefällt, dass man jede Software ohne Einschränkung installieren kann. Das geht aber scheinbar auch auf dem WHS 2011, was ich soweit in einer virtuellen Maschine testen konnte.
Bitte teilt mir Eure Meinungen mit, Ihr helft mir sehr damit.
Besten Dank und viele Grüße
grundigtom
WHS 2011 vs Windows 8
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Feb 2014, 13:34
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS 2011 vs Windows 8
Irgendwie kann ich hier keine Frage erkennen.
Die Unterschiede kennst du ...
Bei mir läuft der WHS 2011 voraussichtlich noch bis Anfang 2016. Solange gibt es ja noch Updates.
Gruß
Larry
Die Unterschiede kennst du ...
Bei mir läuft der WHS 2011 voraussichtlich noch bis Anfang 2016. Solange gibt es ja noch Updates.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·