vielen Dank für das tolle Produkt. Ich spiele nun schon seit ein paar Tagen damit und bin wirklich begeistert. Solange meine Rechner im Netz laufen fährt der Rechner auf dem Lights-Out läuft nicht herunter sobald alles aus ist dauert es ein paar Minuten und dieser fährt ebenfalls selbstständig in den Standby.
Dazu habe ich noch eine Frage bei der ich bisher noch keine Lsg. gefunden habe. Den Windows 7 Rechner verwende auch ich als Arbeits-Rechner. Nun ist es mir 2mal passiert, dass dieser mitten unterm Arbeitem (Internet-Stöbern, Word) in den Standby fährt. Ich bin davon ausgegangen dass eine Aktivität auf dem Rechner erkannt wird (Tatstatur-Eingaben und ähnliches) und dieser damit nicht in den Standby fährt. Gibt es da einen Schalter? Ich könnte mir selber etwas basteln (über ein kleines Skript) aber vielleicht geht es ja auch eleganter
Ich verwende die aktuelle Standalone Version auf einem Win7 64Bit System.
vielen Dank. Genauso habe ich das gemacht. Allerdings sehe ich nun nach ein paar Tagen im LOG dass der Rechner gar nicht mehr in den STandby fährt. Ich hatte gedacht damit erreiche ich dass der Rechner während einer aktiven Sitzung online bleibt aber sobald ich mich auslogge bzw. nichts mehr an dem Rechner passiert dieser dann auch wieder in den Standby fährt.
die einzigen Einstellungen waren die Überwachungseinstellung und die Standardaktion auf Standby zu setzen. Dieser funktioniert generell auch. Ich vermute fast dass hier irgendeine Applikation im Hintergrund blockiert.
Muss man sich denn ausloggen oder reicht es einfach nichts mehr am System zu machen?
Wenn nur die Konsolensitzung überwacht wird, sollte der Rechner meines Erachtens in Standby gehen, wenn niemand Maus oder Tastatur bewegt. Wenn dies nicht funktioniert, dann müsste man in den Logfiles nachprüfen, was den Rechner am Standby hindert.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
vielen dank für die schnelle Antwort.Sobald ich die Konsolenüberwachung rausnehme sehe ich wie die Wartezeit für das Auslösen des Stndbys runterläuft. Das funktioniert also problemlos. Setze ich den Haken wieder dann passiert garnichts. Auch nach 20min ist der Rechner noch online obwohl die Wartezeit auf 5min eingestellt ist.
Ich habe mal testweise Eventghost installiert um zu sehen was das System im Hintergrund macht. Gegen meinen Erwartungen macht es tatsächlich nichts. Nach ca. 1min Sehe ich im Log von Eventghost dass ein Trigger vom System gesendet wird system.idle. Sobald ich die Maus oder Tastatur berühre bekomme ich ein System.unidle zurück. Das klappt also. Ich dachte genau so müsste eigentlich Lightsout auch vorgehen aber wie gesagt irgendwas anderes blockt da in Verbindung mit der Konsolensitzung.
In die LogFiles habe ich reingekuckt aber ehrlich gesagt überfrodert mich die Fülle an Informationen dort Nach was genau muss ich denn dort suchen?
Der Nutzer muss tatsächlich ausgeloggt sein. Solange man angemeldet ist (egal ob Maus oder Tastatur bewegt werden) wird kein Standby ausgelöst.
Von daher die Frage. Besteht auch die Möglichkeit dass Lights-Out in den Standby fährt im eingeloggten Zusatnd ohen Aktivität. Ein Workaround wäre von Eventghost einen küsntlichen Prozess erzeugen zu lassen sobald das System in den Idle Modus geht ist und diesen wieder abzuschießen sobald es in den Unidle Modus geht. Den Prozess kann man dann mit Lightsout überwachen. Wäre aber ein bisschen umständlich
Vielleicht kann man auch eine Zusätzliche Option Systemaktivität einführen. Oder es gibt diese schon und ich habe es noch nicht gefunden.
Oder es gibt diese schon und ich habe es noch nicht gefunden.
Gibt es noch nicht, ich hab es auf die Wunschliste gesetzt.
Das braucht immer eine Anwendung im Nutzerkontext (z.B. eine Trayapp), der Dienst kommt an die Info nicht heran.
danke für die Programmierung dieses wundervollen AddIn/Programms und deine Bereitschaft das voran geschilderte auf die Wunschliste zu setzen!
Ich habe das haargenau gleiche Problem mit meinem Windows 7 Ultimate "Home Server" , den ich nicht nur als Datenspeicher benutze, sondern auch als Arbeitsmaschine wenn ich mehr Leistung benötige. Der Rechner ist quasi meine "Eierlegendewollmilchsau".
Wäre es möglich die Umsetzung höher zu priorisieren?
@Alex: bei meinem alten WHS (H341) habe ich den Standby verhindert, indem ich eine Netzwerkfreigabe während meiner Sitzung im Explorer offen hielt. Ich habe dies am W7 Server noch nicht ausprobiert, da ich erst am Daten umziehen bin.