Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
ricardo.jud@gmx.net
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 5. Jan 2014, 22:31

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von ricardo.jud@gmx.net »

Heißt das, dass auch die Daten verloren sind, die auf dne übrigen Platten druaf waren...sind ja nur noch zwei ;(
Aber erstmal die Nacht laufeb lassen oder?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von Nobby1805 »

??? ich sprach von den Clientsicherungen ... oder was meinst du ?

Edit ... warum hast du den Screenshot jetzt geschickt ? Das sieht prinzipiell OK aus ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ricardo.jud@gmx.net
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 5. Jan 2014, 22:31

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von ricardo.jud@gmx.net »

Zu 1: Clientsicherungen? Ich möchte einfach nur die bald defekte Platte loswerden, die letzet neue einbauen und dann wieder halbwegs normal mit dem NAS arbeiten :) Und bestenfalls möglichst wenige Daten verloren haben...
Zu 2: Weil, ich dich auf dem Laufenden halten wollte :)
Also erstmal die Nacht oder das Wochenende den NAS in Ruhe arbeiten lassen oder bringt das nach so und so vielen Stunden nix mehr?
LG
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von Nobby1805 »

Gemäs deinem Screenshot hast du 2,4 TB Daten in den Shares und 888 GB Clientsicherungen
Beides liegt im Storagepool ... Da die Clientsicherungen sehr empfindlich sind wenn Datein fehlen vermute ich, dass die Clientsicherungen insgesamt nicht mehr nutzbar sind

theoretisch ist es jetzt denkbar, dass alle Clientsicherungen auf der Platte liegen die du gerade entfernst .. Dann könnte man sich die Zeit für das Kopieren sparen wenn man die Daten vorher löscht .. Zumal wenn das Kopieren durch die defkte Platte und notwendige Retries extrem verlängert wird
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ricardo.jud@gmx.net
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 5. Jan 2014, 22:31

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von ricardo.jud@gmx.net »

Sehr kompliziert alles :nw :D
Heißt also, dass die 2,4TB Daten im Moment brauchbar sind, die 888GB Clientsicherung vermutlich hinüber...
Sind Clientsicherungen duplizierte Daten oder was für welche?
Wichtig sind sie vermutlich oder soll ich die opfern?
LG
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von Nobby1805 »

Solange die Platte nicht entfernt ist, ist nicht klar wie viel von den 2,4 TB noch ok ist

Clientsicherungen sind die Sicherungen DEINER Clientrechner die täglich automatisch durchgeführt werden ... Welche das sind und für welchen PC welche sichrrungen existierung siehst in de Konsole bei Computer und Sicherungen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ricardo.jud@gmx.net
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 5. Jan 2014, 22:31

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von ricardo.jud@gmx.net »

Also die Sicherungen meines PCs sind nicht wichtig...
Wenn das von Bedeutung für das weitere Vorgehen ist...
Die habe ich wenn überhaupt nur automatisiert vom NAS durchführen lassen, für meine Sicherungen hatte ich Acronis auf ne HDD in meinem PC verwendet...
LG
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von Nobby1805 »

Ok, dann melde dich wenn die laufende Entfernung abbrechen sollte ... Dann sag ich dir wie du die Sicherungen löschen kannst bevor du dann erneut versuchst die Platte zu entfenen

PS die automatische Clientsicherung ist übrigens für mich eine der wertvollsten Funktionen des WHS überhaupt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ricardo.jud@gmx.net
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 5. Jan 2014, 22:31

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von ricardo.jud@gmx.net »

Alles klar :)
Vielelicht bringst du mich noch auf den Geschmack der "automatischen Clientsicherung". Ich nehme aber an, dass der höhere Datendurchsatz der Synology besser dafür geignet ist. Der H341 ist bei mir nicht so schnell im LAN...bei dir schon?
LG
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von Nobby1805 »

Der H341 unterstützt Gigabit ...
Und die WHS-Sicherung bietet Funktionen die NAS (egal welche) nicht bieten ... Z.B. Das identische Dafen nur einmal in der Sicherung liegen, auch wenn diese von verschiedene Clients kommen ... Zugriff auf einzelne Dateien jeder beliebigen vorhandenen Version der Sicherung ... Komplette Wiederherstellung eines PC auf jeden beliebigen Stand der noch in der Sicherung ist
Wie gesagt, die Sicherung war einer der Gründe für mich den WHS zu kaufen ... Die Sicherung ist "set it und forget it" ... Ok, wie üblich hat Microsoft bei der Implementierung leider einige Schwächen eingebaut
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ricardo.jud@gmx.net
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 5. Jan 2014, 22:31

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von ricardo.jud@gmx.net »

Guten Morgen Nobby,
Gigabit schalte ich im NAS ein oder ist das standrdmäßig gesetzt?
Mein Switch udn mein PC sind entsprechend fähig und eingeschaltet, auch Jumbo ist am PC eingeschaltet...
Aber das nur am Rande, denn leider hat sich über nacht NICHTS getan und auch per RDP komm ich nicht auf den H341 drauf.
Hast du nen Vorschlag?
Lieben Gruß udn einen schönen Samstag...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von Nobby1805 »

Gigabit ist eingeschaltet ... was hast du denn für einen Switch/Router dazwischen ?

Ich würde den WHS jetzt runterfahren und erst mal das machen was ich geschrieben habe
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ricardo.jud@gmx.net
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 5. Jan 2014, 22:31

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von ricardo.jud@gmx.net »

Einen HP ProCurve 1410G-8 der ist zwar nicht managed, aber auch kein Billigteil, aber die Synology bekommt halt ca. 100Mb/S hin und der H341 schon deutlich weniger...
Der Vorbesitzer hatte mir extra einen Treiber geschickt, den ich auf dem NAS installieren musste,sonst wäre der Transfer auf USB 2.0-Niveau gewesen...
Aber genaue Daten kann ich dir gerne schicken, wenn ich ihn wieder am Laufen habe...

Um weiter zu verfahren, meinst du das...
Zitat: "Ok, dann melde dich wenn die laufende Entfernung abbrechen sollte ... Dann sag ich dir wie du die Sicherungen löschen kannst bevor du dann erneut versuchst die Platte zu entfenen"?

Soll ich abbrechen und dann auf Instruktionen warten oder in einem früheren post nachlesen?

Das mit HDTune war doch nur gemeint, solange ich entferne oder nicht?

Lieben Gruß
ricardo.jud@gmx.net
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 5. Jan 2014, 22:31

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von ricardo.jud@gmx.net »

So, nachdem Neustart meines Rechners und des NAS komme ich zwar per RDP auf den H341, aber nicht mehr über die Konsole...zudem ist der Zgriff über RDP extrem langsam...
Ich hoffe, ich hab nicht wieder Mist gebaut...
LG
ricardo.jud@gmx.net
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 5. Jan 2014, 22:31

Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...

Beitrag von ricardo.jud@gmx.net »

In der Windows 7 Infoleiste steht allerdings "Das Windows Home Server-Netzwerk ist integer" und das Symnol leuchtet zum ersten mal seit langem grün...
Update: Jetzt nicht mehr ;
Jetzt steht wieder " "Die Windows Home Server-Netzwerkintegrität ist gefährdet".
Update 2: Jetzt wieder :nw
Jetzt steht wieder: "Das Windows Home Server-Netzwerk ist integer" und das Symnol leuchtet zum ersten mal seit langem grün...
Update 3: Jetzt nicht mehr ;
Jetzt steht wieder " "Die Windows Home Server-Netzwerkintegrität ist gefährdet".
Ich denke, das können wir dabei belassen, bis die bald defeket Platte raus und die neu edirn ist, oder?

Allerdings komme ich jetzt wieder auf die Konsole :)

Auch das blinken der Statuslampe hat für den unteren Schacht aufgehört...jetzt leuchten alle Lampen blau...

Allerdigs komme ich auch nicht mehr über den direkten Pfad "A" aufs NAS...
Update...jetzt wieder :)

Und auch über RDP komme ich wieder drauf...

Allerdings ist die Reaktionszeit sowohl bei der Konsole als auch beim RDP ziemlich langsam...
Antworten