Hallo,
ich habe aktuell einen Acer H340 und Homeserver v1 im Einsatz. Das System läuft super gut und ich bin zufrieden. Leider wird mein Festplattenplatz eng. Die 4 Plaätze sind aber schon mit 2 TB Platten besetzt. Nun zu meiner Frage. Was würdet Ihr mir empfehlen. Umzug auf Homeserver 2011 und Einbau von 3 TB Platten. Welche Größe kann der Acer und Homeserver 2011 eigentlich maximal. Oder würdet Ihr mir ein anderes Server Betriebssystem an Herz legen?
Danke
Markus
			
			
									
						
										
						welcher Umzug lohnt sich
- 
				freuli
 - Foren-Einsteiger
 - Beiträge: 33
 - Registriert: 31. Jan 2009, 08:54
 
- 
				juro
 - Foren-Mitglied
 - Beiträge: 211
 - Registriert: 8. Jan 2012, 00:17
 
Re: welcher Umzug lohnt sich
Hi ich meine das der H 340 vom Bios her nur mit max 2TB Festplatten zurecht kommt.
LG
JuRo
			
			
									
						
							LG
JuRo
Server: Dell T 20, 1. Platte 500 GB SSD Samsung EVO Partition 1: OS, Partition Server Share, 2. Platte: 8TB WD Green, im Drive Bender Pool, 3. Platte: 8TB WD Green, im Drive Bender Pool, 4. Platte: 512 GB Intenso für Cache und Serversicherung , Win 11 25 H2, Addins: LightsOut, Drive Bender (läuft mit Folder Duplication!), Syncback Free ür die File Synchronisation, Rclone für Cloud Backups, Veeam Backup for Windows free auf allen ClientsClient1: Lenovo Laptop Win11 25 2, Sicherungsvolumen  190 GB, Client2: Surface Laptop mit Win11 25 H2 Sicherungsvolumen 15 GB, Client3: Office Win11 25H2, 2 Platten, 3 Partitionen, Sicherungsvolumen  320 GB, Client4: Laptop Win11 25H2 1 Platte, Sicherungsvolumen  15 GB, Server und Clients arbeiten jeweils im Energiesparmodus (Ruhezustand), Netzwerk: Gigabit LAN/ 2,4 MHz WLAN über FritzBox 7590, Gigabit Switch und Patchpannel
			
						- larry
 - Moderator
 - Beiträge: 10001
 - Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
 
Re: welcher Umzug lohnt sich
Unter WHS 2011 gehen beim H340 auch größere Platten.
Ich würde aber gleich ein neues System verwenden.
Der Atom und die 2 GB Arbeitsspeicher bremsen doch etwas.
Gruß
Larry
			
			
									
						
							Ich würde aber gleich ein neues System verwenden.
Der Atom und die 2 GB Arbeitsspeicher bremsen doch etwas.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
			
						System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·