Keine Dateien grösser als 2 Gb kopierbar...

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
quakicool
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 24. Apr 2008, 01:44

Keine Dateien grösser als 2 Gb kopierbar...

Beitrag von quakicool »

Hallo zusammen.
Habe ein Problem mit dem kopieren von Filmen.
Habe eine externe 500 Gb USB-Platte mit Filmen die ich gerne auf das Share "Videos" auf dem WHS kopieren will. Da ich hörte dass man die Platte nicht
direkt an den WSH anschliessen soll, da sie Formatiert wird, habe ich es nicht gewagt sie per USB anzustöpseln.
Wenn ich eine 4 Gb grosse Datei übers LAN auf das Share kopiere, dann wird sie in zwei Dateien zu je 2 Gb gesplittet.
So kann ich meine Filme natürlich nicht übertragen, da auch viele ISO`s mit 4.7 Gb darunter sind.
Habe mal per WEBDAV probiert,aber dort bricht die übertragung einer 4 Gb Datei kurz vor ende mit folgender Meldung ab: Fehler 0x80070079: Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht.

Ich hoffe jemand hat ne Lösüng parat.
Besten Dank Quakicool :(
Benutzeravatar
webwolf
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 18. Okt 2007, 16:46
Wohnort: Kirchheim bei München

Re: Keine Dateien grösser als 2 Gb kopierbar...

Beitrag von webwolf »

Hallo,

Du kannst sehr wohl einen USB Datenträger an den Windows Home Server anschließen, die Platte wird natürlich nicht sofort formatiert! Du darfst nur nicht in der Console die USB Platte in den Datenpool einbinden. Wenn du Daten direkt in auf den Home Server kopierst dann ausschließlich in die Freigabe auf den Desktop!

Das Windows selbstständig die Daten splittet ist mir neu. Kann ich mir nicht vorstellen das das geht. Ich habe selbst ISOs auf meinem WHS die größer sind als 4GB und das ist kein Problem.
WHS:
Dell Dimension 4550
P4 2,5 GHz
1,00 GB DDR 333 Mhz
2,87 TB (4 Platten)
ATI Rage 128 Pro
quakicool
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 24. Apr 2008, 01:44

Re: Keine Dateien grösser als 2 Gb kopierbar...

Beitrag von quakicool »

Danke, das ist eine gute Neuigkeit. Werde es sofort probieren.
Die Dateien werden nur gesplittet wenn ich sie übers LAN kopiere.

MfG Quakicool
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Keine Dateien grösser als 2 Gb kopierbar...

Beitrag von Martin »

Und wie bzw. von welchem Rechner/Betriebssystem kopierst du übers Lan?
Das Splitten auf 2GB Größe kommt eigentlich nur bei Backupprogrammen vor, wenn das Ziel eine Festplatte mit FAT32 (anstelle NTFS) ist.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Keine Dateien grösser als 2 Gb kopierbar...

Beitrag von hundesohn »

normalerweise sind externe hdd´s auf fat32 formatiert (vom hersteller aus) um die kompatiblität zwischen allen betriebssystemen zu gewährleisten.
solltest du also kein windows 98, windows me oder ein älteres linux in deinem netz haben, solltest du die platte mit dem windows eigenen tool convert in ntfs umwandeln.

dazu einfach mal die kommandozeile mit "cmd" aufrufen und in der dosbox mal "convert /?" eintippen.

hth
volker aka hundesohn

ps: fat32 kann nur dateien bis 2 gb händeln und ein convert von fat32 nach ntfs geht ohne datenverluste
Zuletzt geändert von hundesohn am 29. Apr 2008, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
quakicool
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 24. Apr 2008, 01:44

Re: Keine Dateien grösser als 2 Gb kopierbar...

Beitrag von quakicool »

Wenn ich von meinem Vistanotebook aus zB. eine 4 Gb grosse Datei Namens testfile.ts per Wireless auf das Videoshare des WHS kopiere, dann stehen dort am ende 2 Dateien Namens tetfile.ts und testfile[1].ts mit einer Grösse von je 2 Gb.
Alle meine Platten sind mit NTFS Formatiert.
Habe im Internet ein PDF über den Homeserver gefunden in dem folgendes steht:
""Remote Access Has an Upload Limit of 2 GB
You cannot upload a file or a combination of files that is larger than 2 GB. If you want to upload files that
total more than 2 GB, separate the files, and then upload them in batches that are less than 2 GB. ""
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Keine Dateien grösser als 2 Gb kopierbar...

Beitrag von hundesohn »

quakicool hat geschrieben:Wenn ich von meinem Vistanotebook aus zB. eine 4 Gb grosse Datei Namens testfile.ts per Wireless auf das Videoshare des WHS kopiere, dann stehen dort am ende 2 Dateien Namens tetfile.ts und testfile[1].ts mit einer Grösse von je 2 Gb.
Alle meine Platten sind mit NTFS Formatiert.
Habe im Internet ein PDF über den Homeserver gefunden in dem folgendes steht:
""Remote Access Has an Upload Limit of 2 GB
You cannot upload a file or a combination of files that is larger than 2 GB. If you want to upload files that
total more than 2 GB, separate the files, and then upload them in batches that are less than 2 GB. ""
warum bitte kopierst du dateien in einem netzwerk über deine vom whs angegebene webseite und nicht ganz einfach über die freigabe?
ich denke, du beziehst dich auf diesen technical brief von M$? http://download.microsoft.com/download/ ... Access.pdf

kopiere die datei doch bitte einfach mal, indem du rechte maustaste auf das whsconnectorsysmbol auf deinem client klickst. dann freigegebe ordner auswählst und dann per drag and drop die entsprechende datei in einen der angezeigten ordner schiebst.

ich bin verwirrt
volker aka hundesohn
quakicool
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 24. Apr 2008, 01:44

Re: Keine Dateien grösser als 2 Gb kopierbar...

Beitrag von quakicool »

Du hast mich falsch verstanden. Ich kopiere nicht über die Remotewebsite sondern direkt per drag and drop auf die angezeigte Freigabe auf dem Desktop.
MfG Quakicool
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Keine Dateien grösser als 2 Gb kopierbar...

Beitrag von hundesohn »

quakicool hat geschrieben:Du hast mich falsch verstanden. Ich kopiere nicht über die Remotewebsite sondern direkt per drag and drop auf die angezeigte Freigabe auf dem Desktop.
MfG Quakicool
okay, sorry, dann hab ich dich gründlich mißverstanden, nochmal sorry :roll:

aber leider kann ich dir dann nicht helfen, da bei mir dieses problem definitiv nicht auftritt. ich kopiere fast täglich imagefiles > 4gb vom whs zum client und umgekehrt. wirklich ohne probleme und ohne zwangsteilung.

greetz
volker aka hundesohn

ps: hab gerade auch nochmal mit meinem laptop und wlan getestet: keine zwangsteilung von dateien größer 2 gb
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Keine Dateien grösser als 2 Gb kopierbar...

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Quakicool,

bei mir verstärkt sich der Verdacht, dass dein Problem an der Schnittstelle zwischen USB-Platte und Client liegt. Ich vermute, die USB-Platte liefert (warum auch immer) die Daten nicht in der erwarteten Geschwindigkeit. Klingt seltsam, aber "auch das ist EDV".

Ich fühle mich bestätigt, sollte der Fehler nicht auftauchen, wenn du entweder die USB-Platte direkt an den WHS hängst oder die Dateien erst von der USB-Platte auf den Client und dann von dort auf den WHS kopierst.

Definitiv können Dateien größer 2GB über die Netzwerkfreigabe im LAN auf ein Share des WHS kopiert werden.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Keine Dateien grösser als 2 Gb kopierbar...

Beitrag von cbk »

Moin,
für mich hört sich das auch so an, als wäre die USB-Festplatte mit Fat32 formatiert. Oder, sollte der Client es cachen, könnte auch die Festplatte des Clients mit Fat32 formatiert sein.

Ich habe hier als Streßtest immer eine Video-Datei mit 34 GB liegen (100 Deutsche Jahre - Chronik, lief in Phoenix). Selbst die geht überall durch. Man muß nur peinlich darauf achten nicht irgendwo eine Fat32 Platte im Netz zu haben. Man muß dann aber den Windows Explorer zum Verschieben der Dateien benutzen. Programme von Drittherstellern haben aus Kompatibilitätsgründen oft noch eine Sperre bei 2 GB (man könnte ja doch noch ein System mit fat32 Platten benutzen).
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Antworten