Syncservice wird nicht von LO überwacht ?

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
Benutzeravatar
Golf4
Foren-Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: 14. Aug 2013, 10:24

Syncservice wird nicht von LO überwacht ?

Beitrag von Golf4 »

Hallo auch.
habe zur Zeit 6 SyncAufgaben in SyncBerry angelegt.
Immer im Abstand von 1min damit eine Reihenfolge besteht. Soll ja angeblich dann nacheinander abgearbeitet werden.
Also es geht 8:13 los dann 8:14 ... . (habe ich eben manuell gestartet)
Am Freitag ist bei mir immer großer Backuptag, da will ich natürlich nicht, daß der WHS dann einfach in den Standby geht.
Ich befürchte, das wenn die erste Syncaufgabe abgearbeitet ist LO denkt "nun ist Feierabend" und in den Standby fährt.
Da ich noch andere komische "Aufweckprobleme" seit gestern habe, kann ich den Fehler aber anhand von Logfiles nicht 100% "beweisen".
In der Anlage mal meine Einstellungen - ist das so richtig?
Eventuell muß ich den Plan nochmals ablaufen lassen um genaueres zu sagen.
Dateianhänge
hc_135.jpg
hc_135.jpg (359.17 KiB) 1352 mal betrachtet
hc_132.jpg
hc_132.jpg (127.6 KiB) 1356 mal betrachtet
hc_133.jpg
hc_133.jpg (127.1 KiB) 1356 mal betrachtet
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended

jetzt nur noch DS920+DS116
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Syncservice wird nicht von LO überwacht.

Beitrag von Martin »

Du musst den Prozessnamen ohne .exe angeben (steht so auch in der Hilfe).

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Golf4
Foren-Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: 14. Aug 2013, 10:24

Re: Syncservice wird nicht von LO überwacht ?

Beitrag von Golf4 »

Naja, wer lesen kann ist im Vorteil ... :oops: :oops: ;)
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended

jetzt nur noch DS920+DS116
Benutzeravatar
Golf4
Foren-Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: 14. Aug 2013, 10:24

Re: Syncservice wird nicht von LO überwacht ?

Beitrag von Golf4 »

Hm, ist nur blöde weil der SyncServer immer läuft.
Wie kann ich denn Syncberry überwachen?
Ich kann doch nicht auf Verdacht die Kiste bis Mittag laufen lassen... :nw
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended

jetzt nur noch DS920+DS116
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Syncservice wird nicht von LO überwacht ?

Beitrag von larry »

Wenn du die Synchronisation über UNC-Pfade/Freigaben ausführen würdest, könntest du den Zugriff auf die Freigaben überwachen lassen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten