Hm.... ob ich die nehmen soll / muss, dann aber Gefahr laufe, dass das laufende Betriebssystem abschmiert?Either procedure is to remove the system drive and attach it to a non-WHS machine. I used one of my Win7 PCs, attached the drive to a USB to SATA adapter and started the program. By default, both alignment tools will run in Windows 7, but reportedly not on WHS. There is a hacked version of the older alignment utility that will install on WHS and folks report it works well. However, in this case you are realigning the system drive while it is in use and I see all kinds of room for disaster if you are trying to align a drive that is running the active OS.
WHS und Western Digital EARS Festplatten
- 
				talla6
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 13. Dez 2011, 15:55
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Seite 7 in diesem Thread verweist auf diesen Link http://www.mediasmartserver.net/2010/12 ... me-server/ und der widerum besagt unter anderem, dass das Aligng Tool wohl nicht unter WHS läuft, nur eine "gehackte" frühere Version. 
			
			
									
						
							WHS: HP Data Vault X312 [Atom D510 1.66Ghz, 2GB Ram, 2x WD20EFRX = 4TB] mit WHS V1
Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
			
						Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Das war der Stand von Dezember 2010 ... in den wenigen Fällen wo ich danach das Tool runtergeladen und ausgeführt hatte sah es jedesmal völlig anders aus ... ich habe es mindestens 1x auf einem laufenden H340 ausgeführt ... OK, das war kein HP  und ich weiß nicht mehr welche Version das war
 und ich weiß nicht mehr welche Version das war
Das Alignment der 1. Partion des Sytemplatte kann aber m.E. so gar nicht durchgeführt werden weil dabei ja der Inhalt verschoben werden muss ... schau doch mal ob das Tool recht hat oder lügt ... mit DISKPART den Startsektor der Partition anzeigen ... 63 ist der Default bei XP und Server 2003 und falsch weil kein Vielfaches von 8
			
			
									
						
							 und ich weiß nicht mehr welche Version das war
 und ich weiß nicht mehr welche Version das warDas Alignment der 1. Partion des Sytemplatte kann aber m.E. so gar nicht durchgeführt werden weil dabei ja der Inhalt verschoben werden muss ... schau doch mal ob das Tool recht hat oder lügt ... mit DISKPART den Startsektor der Partition anzeigen ... 63 ist der Default bei XP und Server 2003 und falsch weil kein Vielfaches von 8
WHS:inzwischen abgeschaltet  Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
			
						Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- 
				talla6
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 13. Dez 2011, 15:55
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
32? Kurios oder?
			
			
									
						
							WHS: HP Data Vault X312 [Atom D510 1.66Ghz, 2GB Ram, 2x WD20EFRX = 4TB] mit WHS V1
Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
			
						Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Genauso kurios ist die Größe von 53 GB ... 
Ahhh!! du hast doch gecloned ... vielleicht liegt es daran ... vielleicht hat das cloning-Programm automatisch (stillschweigend) das veraltete Alignment korrigiert
			
			
									
						
							Ahhh!! du hast doch gecloned ... vielleicht liegt es daran ... vielleicht hat das cloning-Programm automatisch (stillschweigend) das veraltete Alignment korrigiert

WHS:inzwischen abgeschaltet  Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
			
						Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- 
				talla6
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 13. Dez 2011, 15:55
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Jein, Nobby! Die SystemDisk ist gecloned und offensichtlich angepasst wenn man "Disksignatur beibehalten" aktiviert. Daher könnte auch ggf. auch der Startsektor ggf. von Acronis verändert worden sein.Nobby1805 hat geschrieben:Genauso kurios ist die Größe von 53 GB ...
Ahhh!! du hast doch gecloned ... vielleicht liegt es daran
Edit: Die Partitonen werden von Acronis "proportional" vergrößert, das ist schonmal der Grund für die 53GB der ersten Partition.
ABER: Die Datenpool Disk wurde ja "nackt" in der Konsole hinzugefügt und da wird sie ja immer erst vom WHS System formatiert. Die steht ja auch auf Sector 32?
Was würdest Du damit jetzt machen? Hoffen das (gut / schnell) läuft, Performance-Tests oder das Aligning-Tool doch mal am WHS installieren. Laut WD Info sollte das auch am WHS V1 laufen, der ja XP ähneln soll?
For installing WD Align and/or WD Align Media Builder: Windows XP, Windows Vista, and Windows 7 on any Windows PC
WHS: HP Data Vault X312 [Atom D510 1.66Ghz, 2GB Ram, 2x WD20EFRX = 4TB] mit WHS V1
Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
			
						Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Ich befürchte das ist ein Rundungsfehler ... bei mir zeigt er auch 32 KB an ... 63 * 512 Byte ist aufgerundet auch 32 KB ... und ich habe garantiert nicht aligned 
Ich suche gerade nach einem Tool, das die Blocknummer ausgibt
			
			
									
						
							Ich suche gerade nach einem Tool, das die Blocknummer ausgibt
WHS:inzwischen abgeschaltet  Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
			
						Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Mit diskedit klappt es
Zip auspacken und dann doppelklick auf diskedit.exe
File > Open > \\.\physicaldrive0 > OK
Read > Sectors
Starting Sector = 0
Run Length = 1
OK
in 01c6 steht der Startoffset der 1. Partition ... also normalerweise 3F = 63 ... und genau diese Platte wird von DISKPART als 32 KB gemeldet 
 
			
							Zip auspacken und dann doppelklick auf diskedit.exe
File > Open > \\.\physicaldrive0 > OK
Read > Sectors
Starting Sector = 0
Run Length = 1
OK
in 01c6 steht der Startoffset der 1. Partition ... also normalerweise 3F = 63 ... und genau diese Platte wird von DISKPART als 32 KB gemeldet
 
 Code: Alles auswählen
DISKPART> list part
  Partition      Typ               Größe    Offset
  -------------  ----------------  -------  -------
* Partition 1    Primär              20 GB    32 KB
  Partition 2    Primär             912 GB    20 GB- Dateianhänge
- 
			
		
		
				 diskedit.zip diskedit.zip
- (381.07 KiB) 267-mal heruntergeladen
 
- 
			
		
				- Sector0.PNG (29.39 KiB) 5871 mal betrachtet
 
WHS:inzwischen abgeschaltet  Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
			
						Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- 
				talla6
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 13. Dez 2011, 15:55
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
sieht bei mir in Zeile 01C0 genauso aus. 
Wobei ich die Zählweise nicht so kenne, begänne man bei 1 wäre der Wert in 01C6 ja "FF"
			
			
									
						
							Wobei ich die Zählweise nicht so kenne, begänne man bei 1 wäre der Wert in 01C6 ja "FF"
WHS: HP Data Vault X312 [Atom D510 1.66Ghz, 2GB Ram, 2x WD20EFRX = 4TB] mit WHS V1
Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
			
						Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Nein, man beginnt mit 0 ... und da steht 3f = 63 = not aligned  
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record
			
			
									
						
							 
 https://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record
WHS:inzwischen abgeschaltet  Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
			
						Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- 
				talla6
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 13. Dez 2011, 15:55
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
okay, dann zeigt das WD Align Tool zumindest am Win7 Rechner einfach falsch an   Ich werde es direkt am WHS installieren. Aktuell läuft da aber noch das BdBB Addin und schaufelt erstmal mal alle Clientsicherungen raus auf die USB HDD. Danach kann ich wild rumprobieren
  Ich werde es direkt am WHS installieren. Aktuell läuft da aber noch das BdBB Addin und schaufelt erstmal mal alle Clientsicherungen raus auf die USB HDD. Danach kann ich wild rumprobieren 
			
			
									
						
							 Ich werde es direkt am WHS installieren. Aktuell läuft da aber noch das BdBB Addin und schaufelt erstmal mal alle Clientsicherungen raus auf die USB HDD. Danach kann ich wild rumprobieren
  Ich werde es direkt am WHS installieren. Aktuell läuft da aber noch das BdBB Addin und schaufelt erstmal mal alle Clientsicherungen raus auf die USB HDD. Danach kann ich wild rumprobieren 
WHS: HP Data Vault X312 [Atom D510 1.66Ghz, 2GB Ram, 2x WD20EFRX = 4TB] mit WHS V1
Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
			
						Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
- 
				talla6
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 13. Dez 2011, 15:55
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Das Ergebnis direkt am Server... sieht (leider?) auch nicht besser aus.... sehr sehr seltsam, oder?
			
			
									
						
							WHS: HP Data Vault X312 [Atom D510 1.66Ghz, 2GB Ram, 2x WD20EFRX = 4TB] mit WHS V1
Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
			
						Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Also laut WD Datenblatt ist das eine Platte mit Advaned Format ... mach doch mal ein Ticket bei WD auf
			
							- Dateianhänge
- 
			
		
				- wd20ezrx.PNG (29.7 KiB) 5825 mal betrachtet
 
WHS:inzwischen abgeschaltet  Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
			
						Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Laut http://wdc.custhelp.com/app/answers/det ... 679#jumper ist das ebenfalls eine AF-Platte ... aber hier wird wieder der Jumper beschrieben .. hast du evt. den Jumper gesetzt ?
			
			
									
						
							WHS:inzwischen abgeschaltet  Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
			
						Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- 
				talla6
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 13. Dez 2011, 15:55
Re: AW: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Nein, Datenplatte nicht gejumpert. Bei der Systemdisk ging's ja ohnehin auch gar nicht. 
Support frag ich mal, mach mir da allerdings nicht wirklich Hoffnung
Interessant ist auch dass Home Server SMART nicht einen einzigen Wert anzeigen kann. Könnte das mit dem Startsector zu tun haben?
			
			
									
						
							Support frag ich mal, mach mir da allerdings nicht wirklich Hoffnung

Interessant ist auch dass Home Server SMART nicht einen einzigen Wert anzeigen kann. Könnte das mit dem Startsector zu tun haben?
WHS: HP Data Vault X312 [Atom D510 1.66Ghz, 2GB Ram, 2x WD20EFRX = 4TB] mit WHS V1
Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
			
						Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
WHS Smart .. aber nur bei der Sysdisk oder bei allen ?
			
			
									
						
							WHS:inzwischen abgeschaltet  Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
			
						Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·
