Musik auf dem WHS2011

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
stubbi74
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 6. Jan 2013, 18:07

Musik auf dem WHS2011

Beitrag von stubbi74 »

Hi alle zusammen,

nach vielem Mitlesen hier im Forum ist es bei mir nun bald soweit. Ich werde meinen ersten WHS2011 aufsetzen. Für ein spezielles Thema habe ich allerdings immer noch nicht exakt verstanden, wie ich es am elegantesten lösen kann - das Thema Musik.

Mein Wunsch ist es, meine komplette Musik Sammlung auf dem WHS liegen zu haben. Von verschiedenen Clients (Android Handys, Raspberry Pi, XBMC, Ipdad, Laptop, PC etc.) möchte ich künftig im Netzwerk darauf zugreifen können. Wie setze ich das denn auf dem WHS am funktionalsten auf? Muss ich hier ein Itunes Add-In, Twonkey oder eine andere Musik Server Komponente installieren?
Aktuell liegen meine MP3s "einfach" nur auf der Festplatte in, sortiert nach Genres und Bands. Eine Musikverwaltung habe ich bislang noch nicht benutzt.

Bin euch für Tips und Hinweise super dankbar!

Grüße,
Stubbi :)
Benutzeravatar
Golf4
Foren-Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: 14. Aug 2013, 10:24

Re: Musik auf dem WHS2011

Beitrag von Golf4 »

Moin moin,
Die ID3Tags müssen aber schon sauber gepflegt sein, sonst hast du mächtig Probleme.
Und das schon vor der Freigabe auf dem WHS.
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended

jetzt nur noch DS920+DS116
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Musik auf dem WHS2011

Beitrag von JoachimL »

Es gibt auch Software die nicht nur die Tags auswertet sondern auch Ordnerpfade.
Die perfekte Lösung ist bei jedem eine andere, mir gefällt Subsonic gut, v.a. weil an meinem WHS Lautsprecher hängen und ich die Wiedergabe mit Android fernsteuern kann.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Musik auf dem WHS2011

Beitrag von Nobby1805 »

Bei mir heisst die Ziellösung Sonos und ist auch über Smartphone, iPAD oder PCs steuerbar ... Tagging in beiden Richtung (interne Tags <-> Ordner/Dateinamen) ist mit dem richtigen Tools kein Problem
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Golf4
Foren-Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: 14. Aug 2013, 10:24

Re: Musik auf dem WHS2011

Beitrag von Golf4 »

Sonos !
- toll noch nie was von gehört - Danke für den Hinweis.
(sogar mit Win8 zu steuern!)
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended

jetzt nur noch DS920+DS116
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Musik auf dem WHS2011

Beitrag von Nobby1805 »

Ich habe seit 2 Wochen auch einen play:1 ... und bin vom Klang der kleinen Dose beigeistert
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: Musik auf dem WHS2011

Beitrag von noxx »

Nimm Serviio. Der kann mit Ordnern und ID Tags umgehen.
Bindet Cover mit ein, läst sich einfach einstellen und kostet nichts.

In meinen Augen taugt iTunes auf dem Server nichts, Serviio ist perfekt.


Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
Antworten