Hallo,
Ich sichere mehrere Clientrechner im Netzwerk automatisch auf eine Festplatte im WHS 2011. Einmal am Tag wird der komplette Server auf eine externe USB-Platte gesichert (über die Sicherungsfunktion im Dashboard). Jetzt wird aber just die Platte auf der sich die Clientsicherungen befinden nicht gesichert. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Die Sicherung wird als "unvollständig" angezeigt.
Die vom WHS angelegten Sicherungsdateien der Clients haben teilweise recht lange Dateinamen (bis zu 87 Zeichen). Könnte es evtl. daran liegen?
Serverbackup auf externe Festplatte ist unvollständig
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Sep 2013, 17:39
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Serverbackup auf externe Festplatte ist unvollständig
Moin,
ich nehme mal an, dass der Ordner mit den Clientsicherungen nicht ausgeblendet ist.
Wie siehts mit freiem Speicherplatz aus (sowohl auf dem Ordner mit den Clientsicherungen als auch auf dem Backup-Ziellaufwerk)? Falls auf dem zu sichernden Laufwerk nicht mehr genug ist, klappt die Schattenkopie schon mal nicht.
Finden sich weitere Details in der Ereignisanzeige des Servers?
Viele Grüße
Olaf
ich nehme mal an, dass der Ordner mit den Clientsicherungen nicht ausgeblendet ist.
Wie siehts mit freiem Speicherplatz aus (sowohl auf dem Ordner mit den Clientsicherungen als auch auf dem Backup-Ziellaufwerk)? Falls auf dem zu sichernden Laufwerk nicht mehr genug ist, klappt die Schattenkopie schon mal nicht.
Finden sich weitere Details in der Ereignisanzeige des Servers?
Viele Grüße
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Sep 2013, 17:39
Re: Serverbackup auf externe Festplatte ist unvollständig
Moin,
Vielen Dank für die Tips!
"Die Schattenkopien von Volume "S:" wurden abgebrochen, weil der Schattenkopiespeicher nicht auf ein benutzerdefiniertes Limit vergrößert werden konnte."
"S:" ist auch tatsächlich das Laufwerk welches sich nicht sichern lässt. Ich kenne mich aber mit der Technik leider gar nicht aus, so dass ich nicht einschätzen kann was das bedeutet bzw. wie das Problem behoben werden könnte. Hättest du da eine Idee dazu?
Vielen Dank für die Tips!
Nö, alles sichtbar. Der Ordner mit den Sicherungen befindet sich zusammen mit anderen Ordnern auf einer extra Festplatte im System.ich nehme mal an, dass der Ordner mit den Clientsicherungen nicht ausgeblendet ist.
Noch mehr als 1/3 frei (sowohl auf der internen als auch auf der externen HDD).Wie siehts mit freiem Speicherplatz aus (sowohl auf dem Ordner mit den Clientsicherungen als auch auf dem Backup-Ziellaufwerk)?
Gute Idee! Da hab ich doch tatsächlich gleich einen Eintrag gefunden:Finden sich weitere Details in der Ereignisanzeige des Servers?
"Die Schattenkopien von Volume "S:" wurden abgebrochen, weil der Schattenkopiespeicher nicht auf ein benutzerdefiniertes Limit vergrößert werden konnte."
"S:" ist auch tatsächlich das Laufwerk welches sich nicht sichern lässt. Ich kenne mich aber mit der Technik leider gar nicht aus, so dass ich nicht einschätzen kann was das bedeutet bzw. wie das Problem behoben werden könnte. Hättest du da eine Idee dazu?
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Serverbackup auf externe Festplatte ist unvollständig
Moin,
hast Du an irgendeiner Stelle mal mit Schattenkopien rumgespielt und deren Groesse manuell angepasst? Ich hab grad keinen normalen PC zur Hand, aber eventuell per Rechtsklick auf das Laufwerk/Eigenschaften/Schattenkopien - Einstellungen/Limit verwenden zu pruefen.
Ansonsten koennte auch nicht genug Platz sein.
Ein lokales Laufwerk ist es aber schon?
Viele Gruesse aus Redmomd
Olaf
hast Du an irgendeiner Stelle mal mit Schattenkopien rumgespielt und deren Groesse manuell angepasst? Ich hab grad keinen normalen PC zur Hand, aber eventuell per Rechtsklick auf das Laufwerk/Eigenschaften/Schattenkopien - Einstellungen/Limit verwenden zu pruefen.
Ansonsten koennte auch nicht genug Platz sein.
Ein lokales Laufwerk ist es aber schon?
Viele Gruesse aus Redmomd
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Sep 2013, 17:39
Re: Serverbackup auf externe Festplatte ist unvollständig
Danke für die Tips!
Bin erst jetzt wieder dazu gekommen noch mal nachzuschauen. Ich hatte da nichts an den Einstellungen der Schattenkopie geändert. Evtl. aber mein Vorgänger hier.
Auf dem Laufwerk war eine definierte Maximalgröße angegeben. Außerdem war ein Zeitplan eingestellt. Aber es wurde keine erfolgte Schattenkopie angezeigt. Ich hab jetzt mal manuell eine erstellt (per Klick auf den entsprechenden Button). Mal sehen ob jetzt die Sicherung funktioniert.
Wie gesagt - am Speicherplatz kann es eigentlich ja nicht liegen. Ist ja noch fast die Hälfte der Platte leer.
Gruß,
mirko
Bin erst jetzt wieder dazu gekommen noch mal nachzuschauen. Ich hatte da nichts an den Einstellungen der Schattenkopie geändert. Evtl. aber mein Vorgänger hier.
Auf dem Laufwerk war eine definierte Maximalgröße angegeben. Außerdem war ein Zeitplan eingestellt. Aber es wurde keine erfolgte Schattenkopie angezeigt. Ich hab jetzt mal manuell eine erstellt (per Klick auf den entsprechenden Button). Mal sehen ob jetzt die Sicherung funktioniert.
Wie gesagt - am Speicherplatz kann es eigentlich ja nicht liegen. Ist ja noch fast die Hälfte der Platte leer.
Gruß,
mirko
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·