Server wiederherstellen Clientsicherungen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 20. Jun 2011, 13:53
Server wiederherstellen Clientsicherungen
Hallo,
seit ein paar Tagen bereitet mir mein WHS2011 kopfzerbrechen.
Erstmal zu meiner Konfiguration:
Intel Celeron E1400 (2GHz)
2GB Ram
ATI Grafikkarte
Systemplatte: 500GB Samsung
Backupplatte: 500GB Samsung
Nutzdaten liegen auf einem 4x2TB Raid 5 (Highpoint 1740 Controller)
Konfiguriert sind:
Lights Out
My Movies
Microsoft VPN
WebDav
SMART
Ich hatte schon immer hier und da ein paar kleine problemchen mit dem WHS2011, z.B. dass er ab und an nicht per WOL aufwachen wollte oder sich gelegentlich beim in den Standby wechseln aufhing. Insgesamt konnte ich aber immer mit diesen Problemchen leben.
Jetzt hat er sich vor einigen Tagen aber so "weggehängt", dass plötzlich das Datum um exakt 1 Jahr in der Zukunft verstellt war. Im Dashboard kamen natürlich Meldungen, dass Client XY seit 3xx Tagen nicht gesichert wurde usw. Jetzt hat er natürlich auch Serversicherungen mit Datum 2013 drin, die ich nicht raus bekomme, zudem wird im Dashboard nicht mehr richtig aktualisiert, Clients stehen als dauerhaft online in der Computer ansicht, sind aber aus. Mein Mediacenter wird nicht mehr als online erkannt und der Server fährt quasi während des streamens auf das Mediacenter runter. Der Workarround für diesen "Online Fehler" funktioniert bei mir nicht. Ich versuchte auf einem der "OnlineC lients" den Connector neu zu installieren, mit dem Endergebniss, dass die Sicherung auf diesem PC jetzt nicht mehr läuft. Im Dashboard konfiguriere ich die Sicherung, jedoch sagt er auf dem Client in der Sicherung, dass ich doch bitte im Dashboard die Sicherung konfigurieren soll. Der Sicherungsstatus zund Verlauf (Erfolgreich/Fehlgeschlagen, Sicherung läuft XY%) wird gar nicht mehr angezeigt. Wenn man in die Eigenschaften der PCs geht, sieht man aber, dass die Sicherungen in der Regel noch durchlaufen.
Das erstmal zu meinen vielen Problemen, wo ich bisher auch keine Lösungen gefunden habe. Falls jemand ne Idee zu den ganzen Dingen hat, kann er sich ja gerne nochmal bei mir melden.
Jetzt möchte ich gerne den Server auf nen Stand von Anfang November zurücksetzen, quasi bevor der "Jahresfehler" auftrat, jedoch liegen meine Clientsicherungen auf der Partition des Raids und sind aus der Serversicherung rausgenommen, da die Clientsicherung mittlerweile knapp 900GB beträgt.
Meine Frage ist jetzt, wie reagiert der Server darauf, wenn ich die Serversicherung zurückspiele? Kann er dann mit den aktuellen Clientsicherungen noch was anfangen oder sind diese dann komplett zerstört? Es wäre schön wenn mir hier jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte. Ich könnte den Server zwar neu aufsetzten, allerdings läuft dieser jetzt schon seit erscheinen des WHS2011 und es liegen auch einige, ich nenne sie mal "Saubere Installationen" der Clients meiner Family darauf, die ich nur ungern berlieren möchte, da wir so den ein oder anderen Zerstörer in der Familie haben.
Schon mal Vielen Dank, wer bis hierhin mitgelesen hat.
lg Blink
seit ein paar Tagen bereitet mir mein WHS2011 kopfzerbrechen.
Erstmal zu meiner Konfiguration:
Intel Celeron E1400 (2GHz)
2GB Ram
ATI Grafikkarte
Systemplatte: 500GB Samsung
Backupplatte: 500GB Samsung
Nutzdaten liegen auf einem 4x2TB Raid 5 (Highpoint 1740 Controller)
Konfiguriert sind:
Lights Out
My Movies
Microsoft VPN
WebDav
SMART
Ich hatte schon immer hier und da ein paar kleine problemchen mit dem WHS2011, z.B. dass er ab und an nicht per WOL aufwachen wollte oder sich gelegentlich beim in den Standby wechseln aufhing. Insgesamt konnte ich aber immer mit diesen Problemchen leben.
Jetzt hat er sich vor einigen Tagen aber so "weggehängt", dass plötzlich das Datum um exakt 1 Jahr in der Zukunft verstellt war. Im Dashboard kamen natürlich Meldungen, dass Client XY seit 3xx Tagen nicht gesichert wurde usw. Jetzt hat er natürlich auch Serversicherungen mit Datum 2013 drin, die ich nicht raus bekomme, zudem wird im Dashboard nicht mehr richtig aktualisiert, Clients stehen als dauerhaft online in der Computer ansicht, sind aber aus. Mein Mediacenter wird nicht mehr als online erkannt und der Server fährt quasi während des streamens auf das Mediacenter runter. Der Workarround für diesen "Online Fehler" funktioniert bei mir nicht. Ich versuchte auf einem der "OnlineC lients" den Connector neu zu installieren, mit dem Endergebniss, dass die Sicherung auf diesem PC jetzt nicht mehr läuft. Im Dashboard konfiguriere ich die Sicherung, jedoch sagt er auf dem Client in der Sicherung, dass ich doch bitte im Dashboard die Sicherung konfigurieren soll. Der Sicherungsstatus zund Verlauf (Erfolgreich/Fehlgeschlagen, Sicherung läuft XY%) wird gar nicht mehr angezeigt. Wenn man in die Eigenschaften der PCs geht, sieht man aber, dass die Sicherungen in der Regel noch durchlaufen.
Das erstmal zu meinen vielen Problemen, wo ich bisher auch keine Lösungen gefunden habe. Falls jemand ne Idee zu den ganzen Dingen hat, kann er sich ja gerne nochmal bei mir melden.
Jetzt möchte ich gerne den Server auf nen Stand von Anfang November zurücksetzen, quasi bevor der "Jahresfehler" auftrat, jedoch liegen meine Clientsicherungen auf der Partition des Raids und sind aus der Serversicherung rausgenommen, da die Clientsicherung mittlerweile knapp 900GB beträgt.
Meine Frage ist jetzt, wie reagiert der Server darauf, wenn ich die Serversicherung zurückspiele? Kann er dann mit den aktuellen Clientsicherungen noch was anfangen oder sind diese dann komplett zerstört? Es wäre schön wenn mir hier jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte. Ich könnte den Server zwar neu aufsetzten, allerdings läuft dieser jetzt schon seit erscheinen des WHS2011 und es liegen auch einige, ich nenne sie mal "Saubere Installationen" der Clients meiner Family darauf, die ich nur ungern berlieren möchte, da wir so den ein oder anderen Zerstörer in der Familie haben.
Schon mal Vielen Dank, wer bis hierhin mitgelesen hat.
lg Blink
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 13. Dez 2011, 15:55
Re: Server wiederherstellen Clientsicherungen
Das Thema ist nun zwar schon fast ein Jahr alt, für mich aber grad hochaktuell.
Von meinen zwei im HP X312 verbauten WD HDD sind mehr oder weniger wohl beide etwas defekt. Die S.M.A.R.T. Tabelle zeigt jedenfalls keinen absolut korrekten Status. Jetzt muss ich von 2x 1,5TB demnächst auf neue 2x 2 TB umziehen.
Ich habe jetzt hier mehrfach gelesen, dass gerade die Systemplatte nicht so einfach klonen (und dann nutzen lässt). Also gibts ja die Wiederherstellung des Servers. Soweit so gut. Aber auch ich frage mich gerade dringend:
Von meinen zwei im HP X312 verbauten WD HDD sind mehr oder weniger wohl beide etwas defekt. Die S.M.A.R.T. Tabelle zeigt jedenfalls keinen absolut korrekten Status. Jetzt muss ich von 2x 1,5TB demnächst auf neue 2x 2 TB umziehen.
Ich habe jetzt hier mehrfach gelesen, dass gerade die Systemplatte nicht so einfach klonen (und dann nutzen lässt). Also gibts ja die Wiederherstellung des Servers. Soweit so gut. Aber auch ich frage mich gerade dringend:
- >werden alte Clientsicherungen übernommen?
>Wenn nicht: was ich tun um diese noch zur Verfügung zu haben?
WHS: HP Data Vault X312 [Atom D510 1.66Ghz, 2GB Ram, 2x WD20EFRX = 4TB] mit WHS V1
Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Server wiederherstellen Clientsicherungen
hast du jetzt einen WHS v1 oder einen 2011 ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 13. Dez 2011, 15:55
Re: AW: Server wiederherstellen Clientsicherungen
Sorry, dachte steht in Signatur ?
Aktuell : HP X312 mit WHS v1.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Aktuell : HP X312 mit WHS v1.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
WHS: HP Data Vault X312 [Atom D510 1.66Ghz, 2GB Ram, 2x WD20EFRX = 4TB] mit WHS V1
Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server wiederherstellen Clientsicherungen
Ja das steht in deiner Signatur. Daher wohl auch Norberts Rückfrage, da wir hier in einem WHS 2011 Forum sind und der Threadersteller sein Problem auch mit dem WHS 2011 hat(te).
Für WHS V1 gibt es hierzu ein Addin mit dem Namen "WHS Backup Database-Backup (BDBB)".
Falls du Fragen hierzu hast, solltest du diese aber im WHS V1 Addins Forum stellen.
Gruß
Larry
Für WHS V1 gibt es hierzu ein Addin mit dem Namen "WHS Backup Database-Backup (BDBB)".
Falls du Fragen hierzu hast, solltest du diese aber im WHS V1 Addins Forum stellen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 13. Dez 2011, 15:55
Re: AW: Server wiederherstellen Clientsicherungen
Ok. Dann suche ich mal danach und hoffe das addin noch installieren zu können, denn Sicherungen brechen immerzu bei 16% ab. Danke einstweilen.
WHS: HP Data Vault X312 [Atom D510 1.66Ghz, 2GB Ram, 2x WD20EFRX = 4TB] mit WHS V1
Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
Add-Ins: Lights-out 1.6.1.2408, BDBB 1.0.3.3.,
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Win 8 Prof. 64Bit
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3 oder AppleTV), Philips Blu Ray Player
Netzwerk: Fritz!Box 6591 mit aktiv. Fernwartung & Portforwarding, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, 4x LAN, WLan)
Umgebung: Kabeldeutschland 50Mbit symmetrisch, Dyndns eingerichtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Server wiederherstellen Clientsicherungen
Bin ich blind odert wo steht v1 in der Signatur ?
WHS: HP Data Vault X312 [Atom D510 1.66Ghz, 2GB Ram, 2x WD Green Caviar 7200 750GB] mit Lights-out 1.5.1.1555
Client-PC: Pentium i5 750 @ 2,67 GHz, 6GB Ram, NVidia GeForce GTS 250, 1x WD WDC15EARS Sata II (1,5TB), Windows 7 Prof. 64Bit
Client-Notebook: Samsung X20 1730V.
Streaming Client: TV Philips 32PFL9603 u. 46PFL9715K2 (via WildMediaServer 1.14.3); zukünftig evtl. auch Iphone 4 32GB
Netzwerk: Fritz!Box 7270 mit aktiv. Fernwartung, Gigabit Switch: D-Link DGS-1005D, Powerlan 4x Netgear XAV5501
Umgebung: Kabeldeutschland 32Mbit, Dyndns eingerichtet,
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: AW: Server wiederherstellen Clientsicherungen
Ooops ... dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das die Sicherungen nicht mehr zu retten sindtalla6 hat geschrieben:Ok. Dann suche ich mal danach und hoffe das addin noch installieren zu können, denn Sicherungen brechen immerzu bei 16% ab. Danke einstweilen.

PS ich mache jetzt ausnahmsweise diesen Thread zu um die Verwirrung zwischen v1 und 2011 nicht durch weitere posts zu vergrößern
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·