Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
tsaG
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 20. Apr 2008, 15:54

Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von tsaG »

Hallo alle zusammen

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Nachdem ich mehrere Webseiten zu dem WHS "leergelesen" habe, und mir dann ein Buch zum WHS fast durchgelesen habe, bestellte ich mir die Testcds.

Soweit so gut.

Jetzt ist es so, das ich auf den WHS "nass" bin. NUR, welche Hardware?

Kurz zu meiner Person, ich bin Admin, und kann mit PC/Servern durchaus umgehen! ;-)
Ein Linux Server kommt nicht in Frage, da muss ich zu viel basteln, und dann haut mich meine Frau.

Der Womanizer Factor des WHS ist gut bis sehr gut.

Soll ich den FSC Home Server kaufen? Um die 750€
Soll ich den SCALEO Li 2405 Green Edition kaufen? Um die 450€ plus den Home Server 120€ = 570€

Oder den?
http://www.agando-shop.de/product_info. ... 51d9d862a2
453€

Lassen wir mal das Design außen vor.

Rechtfertigen die FSC Tools (wie etwa Energieeinsparungen) des Home Server den Mehrpreis?
Oder kann ich das mit Add-Ons bewerkstelligen?

Immerhin sind das 300€!

Grübel denk und studier ...

Der WHS, wird nicht im Wohnzimmer stehen.

Wenn Ihr noch weitere Anmerkungen und Fragen habt, nur zu.

Grüße Boris
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von larry »

Dein Link zum Aganda Shop funktionier nur, wenn du auch dein Passwort mit angibst ;)

Von Stromsparen braucht man kein FSC. Schau die mal das Addin LightsOut an. Das kann den Server auch nach Wunsch schlafen legen und aufwachen lassen.
Interpretiere ich das richtig, dass Einzelteile und selbst zusammenbauen für dich keine Alternative sind? Das ist nämlich mein Favorit.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
tsaG
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 20. Apr 2008, 15:54

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von tsaG »

larry hat geschrieben:Dein Link zum Aganda Shop funktionier nur, wenn du auch dein Passwort mit angibst ;)
Interpretiere ich das richtig, dass Einzelteile und selbst zusammenbauen für dich keine Alternative sind? Das ist nämlich mein Favorit.
gggg, nicht unbedingt, wenn mir einer eine Liste zusammenstellt, dann bastel ich gerne! ;-) :twisted:

Das klingt jetzt ein wenig provozierend, macht mal Ihr Nerds, und ich partizipiere. :twisted:

Woher soll ich wissen, welche Bauteile verbrauchen wenig Strom? Woher bekomme ich die Infos, welche Festplatte eine Green Editon ist? :roll:
Woher weiß ich, welches MoBo Server 2003/2008 Treiber hat? :shock:

Mein Vorschlag. :mrgreen:

Ihr veröffentlicht auf der Home Server Seite eine Liste von Bauteilen, mit denen man einen Server zusammenbasteln kann.

Eventuell in drei Kategorieren gesplittet:
Einsteiger Performance und wenig Stromverbrauch)
Mittlere Belastung (zum Beispiel Nutzung von "vielen Add-Ons")
Starke Belastung (Torrent Nutzung, Video, Musik)
Vielleicht kann man ja mit TomsHardware zusammenarbeiten?

Jeden Monat, werden die Komponenten ausgetauscht (oder bei Bedarf).

Grüße tsaG

PS: Ich werde natürlich meinen Beitrag leisten, und sagen, ob der Server läuft!
PPS: Wann kommt der WHS2008? ;-)
PPPS: Machts gut und danke für den Fisch.
eTroxx
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 20. Apr 2008, 10:37

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von eTroxx »

LOL @ tsag...

aber wär echt eine Nette Sache mit den Elementen, würde mir auch einiges erleichtern *g*
:mrgreen: :ugeek:
tsaG
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 20. Apr 2008, 15:54

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von tsaG »

eTroxx hat geschrieben:LOL @ tsag...

aber wär echt eine Nette Sache mit den Elementen, würde mir auch einiges erleichtern *g*
:mrgreen: :ugeek:
Seien wir doch mal ehrlich, welcher (durch aus auch Systemadmin, wie ich ich) wissen alles über Mobos und stromsparende CPUS?
Ich weiß, das die Server XEON Prozzessoren in der Firma nicht stromsparend sind, und das die Leistung stimmt, scheiss auf den einen oder anderen Watt mehr, was
die Verbbraten! :mrgreen:

Im Ernst, so eine Liste, würde viele Fragerein im Keim ersticken.

Ich stelle mich als Betatester zur Verfügung, sagt was ich kaufen soll, ich stelle dann eine Zusammenbauanleitung mit Bildern und Text als
PDF zur Verfügung. (Howto "Wie bastle ich meinen Server zusammen.)

Grüße tsaG
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von locke703 »

Hi,
ein entscheidender Faktor wäre für mich ob nur ein "standard" WHS mit den Grundfunktionen - Backup und Fileserver
oder eine "eierlegende Wollmilchsau" mit Videoaufnahme, Rendering, Websitehosting, Hausautomation usw angestrebt wird.

zum Ersten ist das Agando Angebot, falls Geräusch und Optik egal sind, klasse --> WHS mit 3 Jahren Garantie für 450€
Energieverwaltung machen AddIns und 1-2 Batches und 3x1TB passen bei Bedarf auch noch rein.
KAUFEN!

zur HighEnd-Variante wirds eher individuell - traue mir aber schon einen Vorschlag zu
also bitte ein möglichst genaues Verwendungsprofil, dann gibts sicherlich ein ausgiebiges Für und Wieder zu den Vorschlägen.

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
ErikStgt
Foren-Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 22. Apr 2008, 22:02
Kontaktdaten:

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von ErikStgt »

hallo,

ich poste mal meine hardware. Gerade erst zusammengestellt und gebaut. Funktioniert einwandfrei. Da ich keine Eierlegende Wollmilchsau will, solld er Server lediglich als Backup und zentraler Datenpool dienen. Sprich wenns geht auch wenig Energie verbrauchen.

Motherboard:
Gigabyte GA-MA69G S3H, verbraucht wenig und hat TV Out, denn soviele gibt es da nicht.
http://www.alternate.de/html/product/de ... Sockel+AM2
62 Euro
oder
http://www.alternate.de/html/product/de ... Sockel+AM2
59 Euro und ist ein Micro ATX
oder
http://www.alternate.de/html/product/de ... Sockel+AM2
49 Euro, auch Micro ATX


CPU: AMD Athlon X2 BE 2400Ghz Brisbane 89 Euro
http://www.alternate.de/html/product/de ... Sockel+AM2
oder geringer getaktete derselben Serie wie
http://www.alternate.de/html/product/de ... Sockel+AM2
http://www.alternate.de/html/product/de ... Sockel+AM2

Festplatte: Western Digital GP 500 89 Euro
http://www.alternate.de/html/product/de ... 3%2C5+Zoll
Gibt es auch mit 750GB und 1 Terabyte. Die Green Power Serie GP ist energiesparend und sehr leise

Netzteil: Seasonic S12 II 330 Watt 52 Euro
http://www.alternate.de/html/product/de ... =Netzteile

Gehäuse: Das was Dir gefällt. Geht ab 30 Euro bis ....Euro
RAM: 2 GB 667 RAM reicht vollkommen aus und ist sehr günstig

Dazu kommt eine Lizenz WHS für circa 120 Euro

Mit allem kommst Du auch auf über 400-450 Euro.

Obs sich also lohnt selber zu basteln oder ne fertige Lösung für den preis kann ich nicht entscheiden.

Da Du Admin bist hast Du ja das Know how :)

Bin kein admin und habe es auch hinbekommen. War einfach.

Hier der Link zu meinem Server. Der Verbrauch liegt im übrigen bei 40 Watt im Idle. viewtopic.php?f=23&t=2149&hilit=

Erik
WHS Server:
Mainboard: Gigabyte GA-MA69G-S3H
CPU: AMD X2 BE 2400
Festplatten: mehere WD RE GP
Graka: onboard
Netzteil: Seasonic SII 12 330Watt
RAM: 4GB
http:\\www.asphaltknutscher.de
tsaG
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 20. Apr 2008, 15:54

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von tsaG »

locke703 hat geschrieben: zur HighEnd-Variante wirds eher individuell - traue mir aber schon einen Vorschlag zu
also bitte ein möglichst genaues Verwendungsprofil, dann gibts sicherlich ein ausgiebiges Für und Wieder zu den Vorschlägen.
Moin Moin

Es soll ein Mittelding werden. Fernsehen (streamen) und so was, mache ich mit meiner Dreambox.
Der WHS soll ein besserer File und Mulitimedia Server werden, gerne darf auch der Drucker an den
WHS.

Alle 3 Mitglieder der Familie sollen, sich die Fotos vom letzten Urlaub anschauen können, die MP3 mit Itunes
sich auf den IPod ziehen.
Das wichtigste ist; das das Backup meines Noetebooks erfolgt, hier sind wichtige Daten drauf; Fotos, wichtige Korrespondenz, etc.

Wenn der WHS noch als Jukebox fungiert, noch besser, am liebsten mit Itunes.

Grüße tsaG
tsaG
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 20. Apr 2008, 15:54

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von tsaG »

ErikStgt hat geschrieben: Mit allem kommst Du auch auf über 400-450 Euro.

Obs sich also lohnt selber zu basteln oder ne fertige Lösung für den preis kann ich nicht entscheiden.
Erik
Hallo Erik

Das hört sich doch gut an, ich habe Agando angeschrieben, ob die mir etwas zu dem Stromverbrauch sagen können.

Wenn die "rumfaseln", dann werde ich meine Regierung fragen, und einen Kauf bei Alternate tätigen.

Grüße tsaG
ErikStgt
Foren-Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 22. Apr 2008, 22:02
Kontaktdaten:

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von ErikStgt »

tsaG hat geschrieben:
ErikStgt hat geschrieben: Mit allem kommst Du auch auf über 400-450 Euro.

Obs sich also lohnt selber zu basteln oder ne fertige Lösung für den preis kann ich nicht entscheiden.
Erik
Hallo Erik

Das hört sich doch gut an, ich habe Agando angeschrieben, ob die mir etwas zu dem Stromverbrauch sagen können.

Wenn die "rumfaseln", dann werde ich meine Regierung fragen, und einen Kauf bei Alternate tätigen.

Grüße tsaG
Du musst aber nicht bei alternate kaufen :) Ich habe dort nur am schnellstens die Hardware gefunden.

Es gibt auch noch KM Elektronik. Dort habe ich gekauft, weil die hier Stuttgart und Umgebung mehrere Läden haben und ich dann das zeugs direkt habe


Erik
WHS Server:
Mainboard: Gigabyte GA-MA69G-S3H
CPU: AMD X2 BE 2400
Festplatten: mehere WD RE GP
Graka: onboard
Netzteil: Seasonic SII 12 330Watt
RAM: 4GB
http:\\www.asphaltknutscher.de
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von larry »

Gegen die Zusammenstellung gibt es eigentlich nichts zu sagen.
Sind alles sehr stromsparende Komponenten.

Mir war das Stromsparen nicht ganz so wichtig, daher habe ich bei mir folgende Komponenten abweichend genommen.
Festplatte Samsung - Braucht im Betrieb genau so viel (oder wenig). Nur braucht sie im Leerlauf (nicht Standby) ca. 4 Watt mehr und ist dafür günstiger.
Als Prozessor habe ich keinen BE sondern einen "normalen" x2 von AMD. Im Idle brauchen beide gleich wenig, nur unter Vollast braucht er ca. 10-15 Watt mehr und ist entsprechend günstiger. Einen Dual-Core würde ich aber auf alle Fälle nehmen. Für deinen genannten Nutzen würde zwar auch ein Sempron reichen, habe wenn man mal einen WHS hat, nutzt man Ihn gerne auch für weitere Sachen.

Da mein WHS nur ca. 8 Stunden am Tag läuft, würde sich die Stromeinsparungen durch die bessere Hardware wohl erst nach zig Jahren rechnen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von locke703 »

Hi,
nunja wurde hier alles soweit schon genannt

meine Wunschkonfig als Mittelweg zwischen Efizienz und Leistung wäre aktuell:

CPU: AMD X2-BE (F2-Stepping)
Mainboard: z.B. GigaByte GA-MA74GM-S2H (hat 6xSATA) Treiber für W2003 gibts auch
Ram: 2x1GB je nach Mainboardkompatibilität
HDD-System: Samsung Spinpoint-S z.B. HD250HJ (geht wie Schmitts Katze)
HDD-Daten: Samsung F1 z.B. HD642JJ (hohe Datendichte mit nur 2 Scheiben)
DVD-RW: LG nach Verfügbarkeit (in IDE um SATA-Ports zu sparen)
Netzteil: BeQuiet 350W (sehr leise und gute Gehäuselüftersteuerung)
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 mit CoolerMaster HDD-Käfig und leisen 120mm Lüftern
gute Kühler für Chipsatz und CPU sind auch immer gut

Garantie ist m.M. kein Problem falls alles vom gleichen Händler ist - habe z.B. mit Alternate sehr gute Erfahrungen gemacht.

Softwareseitig noch LightsOut und Avast4WHS

optional: TV-Karte/n je nach Empfangssituation und einen HDD-Wechselrahmen mit 2 ausreichenden Festplatten für Sys-Images und Datenkopien. Dazu noch eine USV (Router/Modem, Switch und Telefone mit dran)

das ganze ist dann eher ein Luxus-WHS in der Preisregion von HP und FSC mit Aufrüstpotential
negativ wäre die Größe und die Selbstmontage, aber hierzu finden sich Tips im Forum und I-Net zu genüge.

Raum nach oben für Geräuschfanatiker mit kompletter Passiv-Kühlung - via Heatpipes an großflächige Kühlschienen (ca 400€ extra) gibts natürlich auch

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
tsaG
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 20. Apr 2008, 15:54

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von tsaG »

locke703 hat geschrieben:Hi, ...
Gruß Armin
Hi Armin

Ich habe mich an Deinen Vorschlag gehalten, und bei Alternate folgende Konfig vorgenommen.
http://www.alternate.de/html/tu.html?sc=1009403727


GigaByte GA-MA74GM-S2H (Art.-Nr.: GEIG10)
AMD Athlon X2 BE-2400
2 mal HD200HJ 200 GB (200 GB)
2 mal Samsung HD753LJ 750 GB
Rebel9 Economy-Edition (9 x 5,25" extern)
Sharkoon Rebel9 Fan Frame (Art.-Nr.: TQZS01)
Rebel9 Fan Frame (für Sharkoon Rebel9)
MDT DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (Art.-Nr.: IBIEUM)
DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (2048 MB)
Seasonic S12II-330HB (Art.-Nr.: TN3E50)

638 Euro,-


Das ist nun auch mal amtlich! ;-)

Der Vorteil zu einem FSC oder HP.

Ich konfiguriere den WHS mit den beiden 200 GB Platten Physikalisch einen RAID 1. Lässt das der WHS zu?
Ich denke ja, da der WHS nur "eine" Pladde sieht.

Die Daten kommen auf die 750 GB Pladden auch im Raid 1 jetzt aber Softwaremäßig (Windows Server seitig). Kann ich diese Pladde dann
dem WHS als Datenpool hinzufügen?

Der Vorteil gegenüber FSC wäre, das auch das Betriebssystem nicht so einfach sterben* kann, okay ein Raid 5 wäre vielleicht noch ne Option! ;-)

Was mir an dem System noch nicht so gefällt, ist das Gehäuse.

Grüße tsaG

PS:*Gegen vergurken hilft auch kein Raid! ;-) Würde hier Acronis True Image 11 Home helfen? Kann der auf Windows Servern installiert werden?
Ich gebe mir mal selber die Antwort: Nö! ;-) Was setzt Ihr sein?
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von AliG »

Hi!
tsaG hat geschrieben:Ich konfiguriere den WHS mit den beiden 200 GB Platten Physikalisch einen RAID 1. Lässt das der WHS zu?
Ich denke ja, da der WHS nur "eine" Pladde sieht.

Die Daten kommen auf die 750 GB Pladden auch im Raid 1 jetzt aber Softwaremäßig (Windows Server seitig). Kann ich diese Pladde dann
dem WHS als Datenpool hinzufügen?
Gegen Hardware-RAID hab ich nichts einzuwenden, da ja, wie du richtig bemerkst, Windows dann nur eine Platte sieht.
Von Software-RAID ist aber dringend abzuraten, das kann die Speicherverwaltung des HomeServers zunichte machen!
Wir hatten einen Thread im Forum, wo ein Benutzer zwei Platten in ein RAID 1 zusammengehängt hat, und das hat den Speichermanager total durcheinandergebracht (Sicherungsdienst wurde nicht ausgeführt, Geister-Platten in der Konsole), eine Neuinstallation des Servers war das Ergebnis.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
tsaG
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 20. Apr 2008, 15:54

Re: Kaufen oder nicht kaufen, ist hier die Frage ... ;-)

Beitrag von tsaG »

AliG hat geschrieben:Hi!
Von Software-RAID ist aber dringend abzuraten, das kann die Speicherverwaltung des HomeServers zunichte machen!
Hi

Danke für den Hinweis, dann packe ich noch nen Dawicontrol DC-300e mit rein.

Dann nutze ich das Raid des Mobo für "c" und den Dawicontrol für Daten.

Grüße tsaG
Antworten