Hallo Zusammen,
ich bin gestern durch Zufall auf den WHS 2011 gestoßen, als ich darüber nachdachte ein ordentliches Backupsystem einzuführen.
Ich habe ein kleines Unternehmen, wir sind zwei Leute und haben ein entsprechend kleines Netzwerk. Derzeit betreiben wir keinen Server, wir haben alle Daten auf unseren PCs und sicher diese (relativ) regelmäßig auf eine USB Festplatte.
Ganz optimal ist das sicher nicht, daher sollte ein eigener Rechner her auf dem die Daten alle liegen.
Das soll der WHS können:
1. Die Daten der einzelnen Arbeitsplatzrechner sollen auf dem WHS gesichert werden.
-> das sollte passen, soweit ich den WHS bisher verstanden habe.
2. Auf dem Server sollte die Datenbank unserer Warenwirschaft laufen. Die Systemvoraussetzungen sind hauptsächlich: Microsoft .Net Framework 4, MS SQL 2005 Express.
Oder ausführlich hier: http://wiki.jtl-software.de/index.php?t ... STALLATION
-> hat jemand ne Idee, ob das wirklich klappt?
3. Die Daten des Homeservers würde ich gerne per FTP auf einen Strato Server oder eine Storage in einem anderen Haus sichern?
-> sollte gehen, oder?
4. Kann man auf dem WHS einen VoIP Anrufbeantworter und eine VoIP Faxgerät laufen lassen? Ist kein muss, wäre aber nett.
Das sollte es erst mal gewesen sein, mir fehlt wirklich so etwas die Vorstellung, was man mit dem WHS so anstellen kann. Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu blöd.
Schöne Grüße der Harribert.
Ich hab da so Ideen und wüsste gerne ob der WHS passt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. Nov 2013, 15:42
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab da so Ideen und wüsste gerne ob der WHS passt
Hallo und willkommen im Forum!

Der WHS 2011 ist basierend auf dem Server 2008.
Bitte aber auch an die (nicht nur externe) Datensicherung denken!
Eine Variante hab ich mit meinem Remote Backup Server realisiert, Link siehe Signatur.
Roland
Kann der WHS, kann er sogar gut!der-harribert hat geschrieben:1. Die Daten der einzelnen Arbeitsplatzrechner sollen auf dem WHS gesichert werden.
-> das sollte passen, soweit ich den WHS bisher verstanden habe.

Sehe da keine offensichtlichen Stolpersteine.2. Auf dem Server sollte die Datenbank unserer Warenwirschaft laufen. Die Systemvoraussetzungen sind hauptsächlich: Microsoft .Net Framework 4, MS SQL 2005 Express.
Oder ausführlich hier: http://wiki.jtl-software.de/index.php?t ... STALLATION
-> hat jemand ne Idee, ob das wirklich klappt?
Der WHS 2011 ist basierend auf dem Server 2008.
Bitte aber auch an die (nicht nur externe) Datensicherung denken!
Ja, da gibt es viele Lösungsansätze.3. Die Daten des Homeservers würde ich gerne per FTP auf einen Strato Server oder eine Storage in einem anderen Haus sichern?
-> sollte gehen, oder?
Eine Variante hab ich mit meinem Remote Backup Server realisiert, Link siehe Signatur.
Kommt auf die jeweilige Software drauf an, siehe oben -> Server 2008.4. Kann man auf dem WHS einen VoIP Anrufbeantworter und eine VoIP Faxgerät laufen lassen? Ist kein muss, wäre aber nett.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. Nov 2013, 15:42
Re: Ich hab da so Ideen und wüsste gerne ob der WHS passt
Das klingt ja alles schon mal ganz gut. Vielen Dank für die Antwort.
Ich recherchiere gerade so ein wenig was es an Systemen so gibt. Mir stellt sich da die Frage, wie viel Leistung braucht so ein Home Server. Basteln will ich nicht. Die Zeiten sind lange vorbei. Da das ganze nicht übertrieben teuer werden soll, schaue ich mir gerade den HP ProLiant MicroServer N54L an.
Die technischen Daten sehen wie folgt aus:
AMD Turion II Neo 2x2,20GHz (25 Watt TDP)
4096MB DDR3 ECC RAM
ohne Festplatte
4x SATA Festplattenrahmen
DVD±R/RW-Brenner
eSATA-Anschluss, 6x USB 2.0
Gigabit-LAN
ATI Radeon HD4200 (VGA)
Komme ich da mit meinem Plänen hin? Für welche (üblichen) Anwendungen, für die man einen WHS benutzt komme ich da in die Enge?
Ich würde das Teil dann wahrscheinlich mit zwei 1TB Platten und RAID ausstatten, wobei ich am überlegen bin ob RAID wirklich nötig ist, wenn ich die Daten eh nochmal auf nen anderen Server sichere.
RAID schützt mich ja "nur" vor einem Festplattenausfall. Das ist mir zumindest noch nie passiert und ich müsste in diesem Fall ja auch das Backup zurückspielen können ohne das das ein Riesendrama ist.
Viele Grüße der Harribert.
Ich recherchiere gerade so ein wenig was es an Systemen so gibt. Mir stellt sich da die Frage, wie viel Leistung braucht so ein Home Server. Basteln will ich nicht. Die Zeiten sind lange vorbei. Da das ganze nicht übertrieben teuer werden soll, schaue ich mir gerade den HP ProLiant MicroServer N54L an.
Die technischen Daten sehen wie folgt aus:
AMD Turion II Neo 2x2,20GHz (25 Watt TDP)
4096MB DDR3 ECC RAM
ohne Festplatte
4x SATA Festplattenrahmen
DVD±R/RW-Brenner
eSATA-Anschluss, 6x USB 2.0
Gigabit-LAN
ATI Radeon HD4200 (VGA)
Komme ich da mit meinem Plänen hin? Für welche (üblichen) Anwendungen, für die man einen WHS benutzt komme ich da in die Enge?
Ich würde das Teil dann wahrscheinlich mit zwei 1TB Platten und RAID ausstatten, wobei ich am überlegen bin ob RAID wirklich nötig ist, wenn ich die Daten eh nochmal auf nen anderen Server sichere.
RAID schützt mich ja "nur" vor einem Festplattenausfall. Das ist mir zumindest noch nie passiert und ich müsste in diesem Fall ja auch das Backup zurückspielen können ohne das das ein Riesendrama ist.
Viele Grüße der Harribert.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·