Hallo Forum,
Ich gehe aktuell mit dem Gedanken schwanger von WHS2011 auf 2012R2 Essentials zu migrieren.
Die Grundsätzliche Umstellung ist ja nun nicht so das Problem, mich stellen die zusätzlichen Services aber vor ein organisatorisches Problem.
Genauer gesagt der im Dashboard integrierte WDS des Essentials. Ich würde den natürlich gerne nutzen - Clientrestore über PXE Boot hat schon was - was mich aber vor das Problem stellt, wie baue ich am Sinnvollsten den DHCP bereit.
Wenn ein Client in den Restore soll, wird ja nun ein DHCP Request gestellt, der normalerweise vom DHCP beantwortet wird und in den DHCP Optionen wird der PXE Server übertragen. Die DHCP Option, die ich dazu benötige kann die Fritte nicht bereitstellen. Also DHCP auf den Server. Aber wenn der im Standby ist und ein Client startet, dürfte theoretisch nix passieren. Die Leasetime mal außen vor gelassen. Und wie macht man das dann mit den mobilen Geräten, die keinen LO-Agent haben???
So IT-Pros, dann mal her mit Ideen und Vorschlägen...
PS: Ich habe nicht vor, den WSE 24/7 laufen zu lassen. Auch kommen Kalendereinträge nicht in Frage, da die Onlinezeiten zu sehr variieren.
Windows Server 2012 R2 Essentials
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Windows Server 2012 R2 Essentials
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Nov 2008, 00:13
Re: Windows Server 2012 R2 Essentials
Hallo Forumsmitglied!
1. Was ist (d)eine Fritte? Ich würde das unter Lebensmittel einordnen, und die spielen naturgemäß kein DHCP.
2. Wie soll dein Client ein WOL-Paket an den Server senden (mit LO), wenn der Client vom (abgeschalteten) DHCP keine IP bekommt? Willst du alles mit fixer IP konfigurieren?
Vielleicht solltest du von Fritten auf ordentliche Hardware umstellen, dann klappts auch mit DHCP?
Ich würde das ganze PXE-Zeugs vom einem ordentlichen Linux-Router/Server machen lassen, Windows ist (oder war bis vor kurzem?) hier nur als Notnagel zu verwenden.
1. Was ist (d)eine Fritte? Ich würde das unter Lebensmittel einordnen, und die spielen naturgemäß kein DHCP.
2. Wie soll dein Client ein WOL-Paket an den Server senden (mit LO), wenn der Client vom (abgeschalteten) DHCP keine IP bekommt? Willst du alles mit fixer IP konfigurieren?
Vielleicht solltest du von Fritten auf ordentliche Hardware umstellen, dann klappts auch mit DHCP?
Ich würde das ganze PXE-Zeugs vom einem ordentlichen Linux-Router/Server machen lassen, Windows ist (oder war bis vor kurzem?) hier nur als Notnagel zu verwenden.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Windows Server 2012 R2 Essentials
Wenn du die Leasetime am Server ausreichend lang konfigurierst sollte der Serverstandby keine Rolle spielen.
D.h.ein Client der einmal wöchentlich ans Netz geht kommt dann mit einer 14tägigen Lease zurecht.
Gruß
Martin
D.h.ein Client der einmal wöchentlich ans Netz geht kommt dann mit einer 14tägigen Lease zurecht.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Windows Server 2012 R2 Essentials
Danke Martin, das habe ich mir schon fast gedacht. Dann werde ich mal einen Versuch starten. Muss ich mir nur noch ergoogeln, wie ich den DHCP konfigurieren muss, damit I-Net (auch wenn der WSE offline ist) und PXE laufen.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·