Server Sicherung nicht erfolgreich

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
rail
Foren-Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: 18. Dez 2009, 14:40
Wohnort: in der Alphütte

Server Sicherung nicht erfolgreich

Beitrag von rail »

Ich habe bisher meine Daten mit dem Desktop Rechner synchronisert und der Desktop Rechner hatte schon immer eine Acronis Datensicherung, die ich direkt einsehen und daraus eine einzelne Datei per Drag&Drop holen konnte und die ich mit der Acronis CD oder Acronis auf dem USB-STick überall zurück spielen konnte.

Nun dachte ich mir, eigentlich sollte solches besser zentral im WHS 2011 eingerichtet sein, dann würden auch die Servereinstellungen gesichert.

Gesagt getan, eine externe 4TB Festplatte mit eSata angesteckt und die WHS eigen Serversicherung eingerichtet. Die erste Sicherung lief ohne Fehlermeldung durch und nun war auf der externen Festplatte eine 1.93 TB grosse Datei. Doch als nun die inkrementelle Sicherung hätte weiter wirken sollen, kamen Warnungen - Server Sicherung nicht erfolgreich.

Habe ich irgend einen grundlegenden Überlegungsfehler gemacht? Sollte ich meinen Server besser in mehrere kleinere Backups aufgeteilt sichern? z.B. Systemplatte, Datenplatten 1 und Datenplatten 2.
Wie gut ist eigentlich die WHS 2011 Datensicherung? Ist es möglicherweise sinnvoll dazu besser Acronis zu verwenden, oder sowas wie Cobian, den ich meistens bei Freunden auf ihren Desktops einrichte.

Bin dankbar für Informationen und Gedankenanstösse

rail
WHS 2011: Serverboard Supermicro Atom D525 - 320 GB System hdd - Hardware Raid1 2TB Daten HDDs - Hardware Raid1 4TB Daten HDDs - 4TB Backuplaufwerk für Serverbackup in einer Bay
Netzwerk: Fritzbox 7390 CH-Ausführung, LAN seit 2000, feste IPs, DHCP im WLAN mit MacFilter, Netbios
Clients:
1 Quad Core AMD A10 4.1 GHz, Asus A88XM-Plus 16 MB Ram, 180GB SSD, 1 TB HDD Eigenbau Win 8.1pro
1 Dual Core Rechner Athlon 6400 Win 7 64, Eigenbau per VPN in Werkstatt
1 Dualcore Celeron win 8 pro (topsecret Teenager Rechner)
1 Dell 2,8 GHz Win XP pro (topsecret Teenager Rechner)
1 Scaleo P Corduo Win 8.1 pro 32Bit per VPN im Lager
1 Netbook Acer Dual Atom als Mediaplayer
1 Pentium 4 2,4 GHz Win 2000 SP3 im Router vom Web isoliert speziell optimiert zum Digitalisieren von PAL und NTSC Video
1 Athlon 2000 XP Prof Eigenbau extern über VPN mit HP Deskjet 670 und Freigabe eines Canon Pixma 410
1 Laptop Amilo 2,4 GHz Win 7 extern über VPN mit HP Drucker
1 Subnotebook Lenovo U450p Win 7 Home Premium über WLAN, oder DSL, unterwegs mit VPN von Teamvieweroder oder webdav
1 HP 1600 Laserdrucker am WHS im LAN frei gegeben, 1 Epson A3 NetzDrucker, 1 Brother all in one Netzdrucker
1 Windows Phone 8 Nokia Lumia 920 mit App "my homeserver" und remote acces zum WHS
1 Aastra Ascotel Telefonzentrale, WHS 2011
Internet:
Swisscom Kupfer 4000/40000 (gemessen)
Swisscom Infinity M 1000/7200 mobilflat
Deutschland AldiTalk Dayflat prepaid (Huwawai-Stick)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Server Sicherung nicht erfolgreich

Beitrag von larry »

Generell kann die Serversicherung nur maximal 2 TB an Daten auf eine 2 TB große Platte sichern.
Hierzu kommen noch Probleme bei Platten mit 4KB Sektoren.

In deinem Fall solltest du also eher Acronis verwenden.
Meines Erachten lässt sich die Serversicherung nur für das Betriebssystem sinnvoll nutzen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
rail
Foren-Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: 18. Dez 2009, 14:40
Wohnort: in der Alphütte

Re: Server Sicherung nicht erfolgreich

Beitrag von rail »

Danke für Deine Antwort larry,

kapiere ich richtig, nicht alles in eine Sicherung, sondern die Systemplatte mit der Serversicherung und die Datenplatten mit Acronis sichern?

Kann ich die Serversicherung des Systems auf die 4 TB Platte sichern oder brauche ich dazu wegen dieser Begrenzung eine zweite kleinere Sicherungsplatte? Könnte ich das auch mit einer Umpartitionierung dieser grossen Platte erreichen?

Wie ist denn das Vorgehen in einem Whorst Case? Server neu installieren und dann Serversicherung des Betriebssystemes zurück spielen? Geht das auch, wenn die Systemfestplatte ersetzt und möglicherweise grösser ist?

Wie würdest Du den Datenbackup mit Acronis angehen? Alles in einen Backup oder würdest Du eher raten zu splitten? Ich könnte z.B. zwei Backups, einen für die Videos und einen Backup für alle anderen Daten einrichten, ist das besser?

rail
WHS 2011: Serverboard Supermicro Atom D525 - 320 GB System hdd - Hardware Raid1 2TB Daten HDDs - Hardware Raid1 4TB Daten HDDs - 4TB Backuplaufwerk für Serverbackup in einer Bay
Netzwerk: Fritzbox 7390 CH-Ausführung, LAN seit 2000, feste IPs, DHCP im WLAN mit MacFilter, Netbios
Clients:
1 Quad Core AMD A10 4.1 GHz, Asus A88XM-Plus 16 MB Ram, 180GB SSD, 1 TB HDD Eigenbau Win 8.1pro
1 Dual Core Rechner Athlon 6400 Win 7 64, Eigenbau per VPN in Werkstatt
1 Dualcore Celeron win 8 pro (topsecret Teenager Rechner)
1 Dell 2,8 GHz Win XP pro (topsecret Teenager Rechner)
1 Scaleo P Corduo Win 8.1 pro 32Bit per VPN im Lager
1 Netbook Acer Dual Atom als Mediaplayer
1 Pentium 4 2,4 GHz Win 2000 SP3 im Router vom Web isoliert speziell optimiert zum Digitalisieren von PAL und NTSC Video
1 Athlon 2000 XP Prof Eigenbau extern über VPN mit HP Deskjet 670 und Freigabe eines Canon Pixma 410
1 Laptop Amilo 2,4 GHz Win 7 extern über VPN mit HP Drucker
1 Subnotebook Lenovo U450p Win 7 Home Premium über WLAN, oder DSL, unterwegs mit VPN von Teamvieweroder oder webdav
1 HP 1600 Laserdrucker am WHS im LAN frei gegeben, 1 Epson A3 NetzDrucker, 1 Brother all in one Netzdrucker
1 Windows Phone 8 Nokia Lumia 920 mit App "my homeserver" und remote acces zum WHS
1 Aastra Ascotel Telefonzentrale, WHS 2011
Internet:
Swisscom Kupfer 4000/40000 (gemessen)
Swisscom Infinity M 1000/7200 mobilflat
Deutschland AldiTalk Dayflat prepaid (Huwawai-Stick)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Server Sicherung nicht erfolgreich

Beitrag von larry »

Da kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen.
Ich habe noch keine praktischen Erfahrungen mit Platten größer 2 TB und 4 KB Sektoren in dem Bereich gemacht. Es wurden hier aber schon mehrmals Probleme gemeldet. Bei einigen scheint es aber zu gehen... Auch Acronis habe ich noch nie eingesetzt.

Wenn du nur die Systempartition sicherst, macht eine 4 TB Platte keinen Sinn. Da ist eine 250 GB Platte eigentlich schon zu groß.
Im Problemfall kannst du direkt die Serversicherung zurückspielen. Sprich: Von WHS 2011 DVD/Stick booten. Statt Neuinstallation Rücksicherung auswählen. Danach von der Sicherungsplatte die gewünschte Sicherung und innerhalb von kurzer Zeit ist das System wieder lauffähig. Die 60 Gb Systempartition kann auch auf eine größere Platte zurückgespielt werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten