Server Sicherungsplatte

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
fossi100
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 2. Okt 2013, 19:58

Server Sicherungsplatte

Beitrag von fossi100 »

Hallo,

ich habe eine Sicherungsplatte, die zu groß und somit zu schade ist, alleine für die Verversicherung verwendet zu werden. Daher habe ich zunächst die Serversicherung eingerichtet, dann die Platte verkleinert und eine 2. Partition drauf erstellt. Soweit alles wunderbar.

Da ich da Teil jedoch nur privat nutze ist eine tägliche Sicherung aller PC und des Servers allerdings überflüssig und bei den hohen Stromkosten auch schwachsinnig. Also habe ich nach den ersten Komplettsicherungen die Serversicherung wieder abgestellt ....dachte, dass man das ja in 4-Wochen wieder mal einschalten kann ........ Pusteblume ...... er findet zwar die alten Serverbackups, lässt sich jedoch nicht dazu bewegen die alte Serversicherungspartition wieder als solche zu erkennen und verlangt nach einer neuen Festplatte ....... gibt es eine andere Möglichkeit als die zweite Partition wieder platt zu machen ....das wäre übel, da ich momentan keinen Zwischenspeicher hab.....


by the way...... wieso akzeptiert er der eigentlich nicht die gleiche Platte, die er zur Serversicherung verwendet auch als Clientsicherungsplatte ...das kann doch nicht sein......mach ich was falsch?

Gruss Fossi
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Server Sicherungsplatte

Beitrag von larry »

Die Clientsicherung wird vom WHS als Daten berücksichtigt. Daher kann man die Clientsicherung in die Serversicherung einschließen, aber nicht beides auf die gleiche Platte packen.
Bei der Serversicherungsplatte könntest du auf der ersten Partition eine virtuelle Platte (VHD) anlegen und diese als Sicherungsziel für die Serversicherung verwenden. Dann kann auch die restliche Platte beliebig verwendet werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
fossi100
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 2. Okt 2013, 19:58

Re: Server Sicherungsplatte

Beitrag von fossi100 »

vielen Dank für deine Hilfe.

Hab nicht gesehen, dass ihr den Text abnehmt und daher versehenlich 2. gepostet......

d.h. aber , dass ich die Sicherungsplatte noch mal plattmachen müßte, oder?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Server Sicherungsplatte

Beitrag von larry »

Nicht zwingend.
Ich würde in dem Fall die Partition mit der Sicherung löschen.
Dann könntest du die 2. Partition auf die komplette Platte erweitern. Darauf könntest du dann die VHD-Datei für die virtuelle Platte anlegen. Das erweiteren geht aber nur mit einer Partitionierungssoftware. Die Datenträgerverwaltung kann nur nach hinten raus erweitern.
Diese könntest du aber natürlich auch auf die vorhandene erste Partition legen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten