Neu verbundener Laptop nach Neustart immer Offline

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Tekki31
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 27. Jun 2011, 22:38

Neu verbundener Laptop nach Neustart immer Offline

Beitrag von Tekki31 »

Ich habe ein WHS2011 mit drei Clients und nutze es zur Datensicherung und es Funtionierte einwandfrei.
Jetzt habe ich eine Laptop dazu bekommen, diesen habe ich dann über den Connect verbunden und einen Datensicherung durchgeführt alles Ok.

Aber nach Neustart des Lenovo WIN7 Home wird er nur noch offline angezeigt und nach dem Hochfahren kommt bei dem Lenovo immer eine Meldung

" Fehler in der Meldungsanzeige" X in der meldungsanzeige sind keine warnungsbenachrichtigungen verfügbar. Grund Fehler, nicht abgeschlossene Aktionen oder ein Dienst reagiert nicht mehr. wenden sie sich an den....

Habe schon mehrfach neu verbunden, mehrere Lösungen aus dem Netz probiert, Viren und Firewall (Norten) deinstaliert. Wird bei Lights-Out auch nicht verbunden, Leider alles ohne Erfolg.

wem ist das Problem bekannt, wer kann mir einen entscheidenen Tipp geben?

Schon jetzt vielen Dank
decksel02
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 11. Okt 2013, 09:15

Re: Neu verbundener Laptop nach Neustart immer Offline

Beitrag von decksel02 »

Hallo,

der Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe nichts Anderes gefunden. Konnte dieses Problem gelöst werden und wenn ja, wie?
Habe nämlich seit Tagen die gleiche Fehlermeldung und kann sie mir nicht erklären.

Gruß und schönen Tag.
decksel02
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 11. Okt 2013, 09:15

Re: Neu verbundener Laptop nach Neustart immer Offline

Beitrag von decksel02 »

Hat denn keiner eine Idee?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Neu verbundener Laptop nach Neustart immer Offline

Beitrag von Nobby1805 »

"ich habe das selbe Problem ..." ist immer schlecht ... meist ist es nur etwas ähnliches :(

Was für einen Server hast du denn (Hardware , Software ist ja wohl WHS 2011) ... und welche Clients (Hardware und Windowsversion) ... funktionieren alle nicht oder nur einer davon ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten