SCALEO Wake up: no server found

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
kurpfaelzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 17. Mär 2008, 13:14
Wohnort: Am Rande des Kraichgaus
Kontaktdaten:

SCALEO Wake up: no server found

Beitrag von kurpfaelzer »

Hallo,
seit ein paar Tagen läuft mein Scaleo 1900, und ich habe es noch nicht geschafft, mit dem Tool "Scaleo Wake Up" den Server aus dem Ruhezustand aufzuwecken. Das Tool findet einfach den WHS nicht. Die Client Connector Software ist installiert, die WHS-Konsole und der Remote Desktop funktionieren einwandfrei. Auf die Shared Folders kann ich zugreifen.
In meinem Netzwerk ist eine FritzBox als Gateway zum Internet installiert. Die FritzBox vergibt dynamisch IP-Adressen; alle Rechner hängen im selben Subnetz. Es spielt anscheinend keine Rolle, ob ich das Laptop per WLAN oder Ethernet mit den Netzwerk verbinde. Das Problem tritt mit beiden Laptops auf (WinXP bzw. Vista Enterprise 32Bit). Lt. dem Taskmanager läuft auf dem WHS ein Prozess namens FSCWakeupService.EXE.

nslookup 10.0.30.107 liefert den Namen des WHS.
nslookup MYSERVER liefert kein Ergebnis.

Kann mir jemand einen Tipp geben? Wo liegt das Problem? Warum findet SCALEO Wake Up den WHS nicht?
Grüße,
Andreas
Mein WHS: Scaleo 1900 (2x500GB)
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: SCALEO Wake up: no server found

Beitrag von AliG »

Hi!
Soweit ich weiß, schickt das SCALEO Wake Up Tool ein WakeOnLan-Magic Packet (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/WOL) an den Server um ihn aufzuwecken. Dazu muss dem Tool allerdings die MAC-Adresse des Servers bekannt sein. Vielleicht gibt aus irgend einem Grund der Server seine MAC-Adresse nicht an den Client weiter?

Kannst du es mal mit einem anderen WOL-Tool probieren (gibt im Internet dutzende davon)?

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
DiscoVery
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 10. Apr 2008, 11:48

Re: SCALEO Wake up: no server found

Beitrag von DiscoVery »

Hallo,

unter Vista benötigt das Tool Administratorrechte, ansonsten kann es durch einen Programmierfehler nicht
die MAC-Adressen aus der Registry lesen und auch die Serverliste nicht neu erstellen. Im Ethernet kann es
auch vorkommen, dass manche Switches das Magic Packet nicht weiterleiten.

Gruß
DiscoVery
kurpfaelzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 17. Mär 2008, 13:14
Wohnort: Am Rande des Kraichgaus
Kontaktdaten:

Re: SCALEO Wake up: no server found

Beitrag von kurpfaelzer »

Hallo,
danke für die Tipps. Es war ein Problem mit der Firewall auf dem Laptop. :D

Das SCALEO Wake Up legt in der Registry die Daten des WHS ab. Das sah bei meinem Laptop so aus:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Fujitsu Siemens Computers\WHSWOL\Computer

Nachdem ich die Firewall vorübergehend deaktiviert habe, steht jetzt folgendes in der Registry (der letzte Teil ist die MAC-Adresse des WHS):
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Fujitsu Siemens Computers\WHSWOL\Computer\00151731B267

Darunter finden sich die Einträge (Default), IP, MAC, und Name mit der IP-Adresse, der MAC-Adresse und dem Namen des WHS. Der WHS WakeUp funktioniert jetzt, auch wenn die Firewall aktiviert ist.

Grüße,
Andreas
Mein WHS: Scaleo 1900 (2x500GB)
Antworten