also ich bin von meinem selbsgebauten WHS v1 auf einen WHS 2011 umgestiegen! soweit so gut! Das mit den Daten in den neuen WHS 2011 zu integrieren war kein problem .
Aber ich habe mit dem "neuen" Server keine vernünftige Downloadgeschwindigkeit! ich benutze Jdownloader und hatte vorher immer so ~2,3MB/s (2Verbindungen 2Downloads) und nun wenn ich einen Download starte geht er erst hoch und pendelt sich dann meistens so bei <~200kb/s(2 Verbindungen 2 Downloads) ein. Aber wenn ich jezte die Anzahl der gleichzeitigen Downloads erhöhe habe ich einen viel höheren Download! Jetzte ist die Frage ob ich da was an dem WHS 2011 "einstellen" kann?!?! o.0
WHS Daten:
CPU AMD dual core 4850e 2,5Ghz
RAM: 4GB
Graka: onboard
Mainboard: Gigabyte mit 780G chipsatz
HDD: 2x2TB WEstern Digital Green (Daten)
640GB Western Digital Green (system)
Nachdem ich nun mehrere Foren durchsucht und meine Gedult mit Google nahzu überstrapaziert habe bin ich nun endlich hier auf diesen Eintrag gestoßen, der genau mein Problem betrifft.
Ich möchte auf meinem selbstgebauten WHS 2011 jDownloader laufen lassen. Ich habe eine DSL-6000 Verbindung von Vodafone, die auf meinem Main-PC (Win7-64Bit) über jD. eine Downloadrate von ca.750kbt/s ergibt. Auf meinem gerade neu aufgesetztem WHS 2011 (aktuelle Treiber inkl.) bekomm ich über jD. jetzt aber nurnoch maximal 520kbt/s o_Ô. Rein rechnerisch müsste man jetzt meinen, dass jetzt noch ca. 230kbt/s für den rest des Netzwerkes zur Verfügung stünden, aber das Netzwerk scheind während des Downloads des WHS 2011 komplett vom Internet abgeschnitten zu sein (Zeitüberschreitung).
Anders als bei meinem Vorredner d3LuXe, bringt es nichts mehrere Downloads laufen zu lassen. Die Downloadrate bleibt weiterhin bei ca. max 520kbt/s.
Woran kann das liegen? Eine Begrenzung seitens des WHS? Einfach eine frage der Einstellungen? Firewall und Defender vorrübergehend ausgeschaltet, aber keine Besserung.
Beim WHS 2011 selbst gibt es hier keine Limitierung. Bei mir läuft JDownloader problemlos mit bis zu 4 MB/Sek. (Kabel 32 Mbit).
Von daher sollte dies eher am Netzwerk (Hardware, Treiber) liegen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Hallo larry, danke ersteinmal für deine schnelle Antwort!
Gut zu wissen, dass es dann doch keine Limitierung gibt. Dann kann meine Fehlersuche ja weiter gehen.
Wobei alle anderen Übertragungsraten seitens des Netzwerks in Ordnung sind. Es ist eben nur der Download Speed auf dem Server der Unterschiedlich zu den Clients ist. Dateiübertragungen über das LAN funktionieren z.B. einwandfrei. Möglicherweise eine Einstllung bei den Geräteeigenschaften der Netzwerkkarte? Naja probieren geht über studieren^^
für alle die an einem VDSL Anschluß Ftp-Speed Probleme haben sollten, hier mal eine Anleitung zum ausprobieren:
Die DWORD Werte sollen als 32BIT eingetragen werden und es sind Dezimalwerte! Alle Änderungen geschehen auf eigenes Risiko!
Eine Rückinfo wäre wünschenswert
Einstellungen für den WHS
1. Öffnen Sie den Registrierungseditor über "Start / Ausführen" und geben dort "regedit" ein.
Erstellen Sie über das Menü "Datei / Exportieren" eine Sicherung der kompletten Registry.
2. Suchen Sie folgende Registrierungsschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE / SYSTEM / CurrentControlSet / Services / AFD / Parameters
HKEY_LOCAL_MACHINE / SYSTEM / CurrentControlSet / Services / Tcpip / Parameters
3. Ändern Sie die DWORD−Werte passend zu Ihrem VDSL−Anschluss entsprechend ab
(Sollten die Schlüssel nicht vorhanden sein, erstellen Sie bitte über die rechte Maustaste
"Neu / DWORD−Wert" den entsprechenden Eintrag mit den Dezimalwerten):
für VDSL 25 MBit
HKEY_LOCAL_MACHINE / SYSTEM / CurrentControlSet / Services / AFD / Parameters
Das koennte an veralteten Treibern fuer die Netzwerkkarte liegen. Gugg mal beim Hersteller nach ob fuer Windows 2008 R2 nicht neuere Treiber zur Verfuegung stehen.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
So hat etwas gedauert, aber ich hab das Problem jetzt lösen können.
Es war mehr als simpel, es war die Netzwerkkarte. Alle Treiber waren aktuell und korrekt Installiert. Auch die Konfiguration war richtig.
Trotzdessen war die besagt Abnahme der Downloadgeschwindigkeit vorhanden.
Ich bestellte mir einfach eine TP-Link TG-3468 (Integrierter Realtek Chip), und siehe da. Das problem ist behoben und alles läuft perfekt! Ich vermute ganz stark Das die Onboard Qualcomm Atheros AR8171/8175 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20) teildefekt oder ähnliches zu sein scheind (Montagsmodell?).
Ich hatte schon öfter Probleme mit Atheros Netzwerkkarten. Dabei handelte es sich, aber immer um Laptops.
Ich danke für die vielen sehr Informativen und schnellen Antworten. Klasse Forum hier!
Ja die Onboard-Netzwerkkarten sind seltsamerweise immer mal wieder gern für Probleme gut.
Wahrscheinlich denken sich die Hersteller, dass in der Mehrzahl der Fälle eh nur die Bandbreite zum Internet ausgereizt werden muss, und da reicht auch Fast Ethernet. Doch fürs Marketing braucht es halt Gigabit. Wenn das dann nur grenzwertig funktioniert, Pech gehabt.
Viele Grüße
Olaf