ich habe mir im Dezember 2011 nen gebrauchten X312 gekauft mit 2x 750 GB WD Caviar Blue (3,5", 16MB Cache, 7200rpm/m, S-ATA).
In letzter Zeit dauerten die Sicherungen immer länger und auch einfache kopiervorgänge - egal in welche Richtungen - kamen fast zum erlahmen.
Ich habe das Western Digital HDD Testtool am Server versucht laufen zu lassen: Quicktest bricht ab, Extended Test meldet Fehler und schlägt vor zu reparieren, Reparaturversuch meldet aber wieder Fehler

Also HDDs ausgebaut und extern am USB Port des Laptops getestet mit dem WD Test Tool "Data Lifeguard Diagnostic for Windows" => Quicktest geht wieder nicht, Extended Test meldet "Fehlerfrei"? Seltsam und nachdem ich dem dann nicht getraut habe, nochmal ein anderes Tool drüber laufen lassen, nämlich "HDD Scan for Windows 3.3". Geiles Teil.
Die Berichte zeigen bei beiden Platten Auffälligkeiten.
Meine Frage(n):
> deuten diese Werte (Bild des Ergebnis anbei) auf einen Festplatten-Exitus hin obwohl das WD-eigene Tool "ok" bescheinigt?
> welche HDDs würdet Ihr dann in die Schächte einbauen? Mag eigentlich WD, aber welches Modell (je ca. 1-2TB) ist gut und günstig?
Mein Server ist täglich mehrmals an, legt sich nach 10-15 Minuten ohne Zugriff aber immer wieder schlafen in den Ruhezustand. Das muss die HDD gut abkönnen. Geschwindigkeit ist nicht so wichtig, der WHS ist nur ne Datenschleuder und für Sicherungen da.
P.S.: Ein Image der ausgebauten HDDs habe ich natürlich!